Der Chipsatz ist für die Leistung völlig egal.
Mal eine kleine Kunde. Ich hoffe, dass ich nichts dabei vergesse oder falsches schreibe.
780G und 790GX nutzen den gleichen Grafikchip und unterscheiden sich nur durch den Takt. 780G 500MHz, 790GX 700MHz.
Der 785G hat eine kleine Erweiterung erfahren nämlich eine bessere Videobeschleunigung. Der 880G ist praktisch ein 785G. Der 890GX ist nichts anderes als ein 785G mit 200MHz mehr Takt. Also 785G und 880G 500MHz und der 890GX 700MHz.
Der 770 wird einfach in 870 umbenannt. Der 790X wird auch nur in 870X umbenannt. Der 890FX wird nichts anderes sein als der 790FX. Bei der Southbridge hat sich einiges geändert. Wobei ich nun nicht genau weiß, ob die 810 Southbridge auch mehr Lanes bringt und SATA III nativ verfügbar ist. Die 850 Southbridge bringt nativ 6x SATA III und 2 Lanes mehr. Somit stehen weitere Lanes zur Verfügung um zB nicht an anderer Stelle Lanes abzuzweigen für USB 3.
Generell kann man sagen, dass der Chipsatz für den X6 völlig egal ist. Man könnte auch zB einen nForce 3 250 Chipsatz nehmen.