Mainboard Defekt oder doch glück gehabt?

Clock Master

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2006
Beiträge
60
Servus zusammen,

hab mal wieder ein fettes problem^^

Also folgendes ich denke das ich mein mobo geschrottet habe ka wie.
Also es begann damit das ich meine externe aus dem Gehäuse ausgebaut hab und angeschlossen hab.Soweit so gut lief wie ne eins. Dann wollte ich sie richtig einbauen gesagt getan hab ein paar kabel von lüftern umgestezt und die platte eingebaut.Beim nächsten start des Pc´s lief auf einmal gar nix mehr nur ein langer piep ton vom mobo. sagt eigentlich ram hinüber naja alle ausgebaut einen in allen bänken probiert gleiches problem. Bis dann gar nix mehr passierte er lief zum schluss iommer nur noch einbischen an sonst nix fiel dann immer wieder gleich aus.

Habe dann alles ausgebaut bis ich zum schluss nur noch das mobo hatte machte auch gar nix mehr. andere cpu und anderen ram habe ich probiert sogar anderes Nt hab ich dran gehängt kein bischen was hat sich mehr gerührt.

Jetzt hab ich die vermutung das das mobo im arsch ist jedoch habe ich so nen klein bischen hoffnung das mir einer von euch sagt ich könnte es mit ner neuen bios batterie versuchen.

Mobo ist ein dfi lanparty, nt tagan x eye mit600watt
drauf habe ich 4gb mdt ram

Also danke schonmal im voraus auf eure antworten

Greez Clock Master
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CMOS Reset gemacht?
Ansonsten wirst du wohl das Board geschrottet haben.
Statische aufladung, oder den PC nicht vom Stom getrennt und 3x Power on gedrückt wegen Reststrom usw.
Oder beim Einbau mit der Platte irgendwo dranngestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop habe ich gemacht hab auch die batterie raus gemacht und wieder rein getan. Aber statische aufladung kann ned sein hab die heizung angefasst und mit handschuhen zusammen gebaut. Mein gehäuse ist so konstruiert das ich mit den platten gar ned dranm kommen kann werden seitlich eingebaut.
 
jop handschuhe nehme immer gummihandschuhe her weil dann gar nix pasieren kann;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja gut, wenn du meinst!
Von alleine wird der fehler ja wohl auch nicht zufällig aufgetreten sein wo du am PC bastelst.

egal was es ist, wir können auch nicht sehen ob du überhaupt alle Kabel richtig eingesteckt hast oder sonst irgeneinen Fehler gemacht hast.
hab ein paar kabel von lüftern umgestezt
Hardware hast du ja schon alle gewechselt.
Also wirst du wohl das Board geschrottet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry für den doppelpost

also is mit sicherheit das mobo hin oder?kann es ned doch irgendwie an der batterie liegen weil es schon komisch lief erst gings an dann wieder bloss ruckartiga immer kurz an und jetzt gar nimmer und die kontroll leds leuchten ja.

greez clocky
 
An der Batterie wohl nicht.
Drehen bei dir nichtmal die lüfter, auch kein Netzteillüfter?
Dann kann es nur ein Stom/ Netzteil odet Kurzzschluss Problem sein
.

Ansonsten:

(Standard Text habe ich schon abgespeichert)

wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.


Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschliessen.
Bildschirm anschliessen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Pc Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw.auch.

Normal solltest du dann auch ohne festplatten bis ins Bios kommen.
 
hab ich auch gemacht board liegt jetzt nackt auf meinem schreibtisch nur mit nt geht aber auch nixx und ja die status leds leuchten aber mehr auch ned.
mein board hat ien und reset knopf für gehäuselosen einbau.es macht praktisch gar keinen mux auf das drücken des einschalt knopfes.
 
Hmm sehr schade.aber wo bekomme ich jetzt noch nen guten ersatz her?bei alternat gibts nur so ein komisches assock board von den mir ziemlich jeder abgeraten hat.
 
thx gesagt getan hab des gleiche nochmal gefunden^^
danke für eure hilfe;)
 
Ne kurze Zwischenfrage:
Leiten nicht Gummihandschuhe?Lädt sich Gummi nicht noch mehr auf als bloße Hände?
 
es macht praktisch gar keinen mux auf das drücken des einschalt knopfes.

was wieder zu der Frage kommt ob überhaupt das Netzteil ( der Netztei Lüfter) anspringt wenn du den Knopf drückst. ( man ist das wieder schwer hier klare Antworten zu bekommen.)
Wenn der NetzteilLüfter nicht mal dreht springt das Netzteil nicht an und das Board kann nicht starten.

Egal jetzt ob da irgendwelche Mini Dioden auf dem Board noch leuchten.
Der Netzteillüfter muss anspringen sonst würde ich erstmal von einen Netzteil defekt ausgehen zumindest wenn nicht irgendein anderes Teil (Schraube unter Board, Kabel falschrum eingesteckt usw.) ein Kurzschluss verursacht

Hinzugefügt:
Ne kurze Zwischenfrage:
Leiten nicht Gummihandschuhe?Lädt sich Gummi nicht noch mehr auf als bloße Hände?
in Physik nicht aufgepasst?
http://www.tk-logo.de/basics/welt-der-physik/rmenue.php3?li=ba-physik-strom.html
Auszug.
Stoffe, in denen die Elektronen fest an die Atome gebunden sind, bezeichnet man als Isolatoren oder Nichtleiter. Glas, Gummi, Kunststoff, Papier oder trockenes Holz sind Beispiele hierfür. Daher kann man Kunststoff für die Isolation von Strom leitenden Drähten verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh