Mainboard + CPU + GPU + SSD

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hallo,

da mein System nun auch schon gut 3-4 Jahre alt ist und ich in dem von mir hauptsächlich gespieltem Game teilweise mit laggs leben muss wollte ich mal ein paar Teile aufrüsten.
Außerdem wollte ich die Rechnerleistung allgemein mal wieder etwas pushen :)

Mein bisheriges System besteht aus folgenden Komponenten.

- MSI P55-GD55 Motherboard
- Intel Core i5 750
- 8 GB G.Skill F3-10666CL7-4GBXH
- Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770
- 500 GB WD RE3 WD5002ABYS
- 625 Watt Enermax PRO82+ EPR625AWT


Ich habe daran gedacht CPU und GPU auszutauschen und die HDD durch ne SSD zu ersetzen.
Bei der SSD bin ich mir eigentlich sicher das ich das mache da das warscheinlich für die allgemeine Rechnerleistung den größten Unterschied ausmacht.

Bei der CPU bin ich mir noch unsicher da obwohl sie nun doch schon 3-4 Jahre alt ist ich HIER gelsen habe das der Tausch wohl kaum einen Unterschied machen soll was ich mir kaum vorstellen kann.

Bei der Neuanschaffung habe ich dann an folgende Komponenden gedacht.

Mainboard:

ASUS Z87-A
GIGABYTE GA-Z87-D3HP
MSI Z87-G43

CPU:
Intel® Core™ i5-4670K

GPU:
Gainward GTX760 Phantom

SSD:
Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB

Mein Favorit beim Mainboard ist das MSI, aber auch nur weil ich jetzt auch ein MSI habe, vorher ein Gigabyte und ein Asus hatte und das MSI die wenigsten (eigentlich sogar garkeine) Probleme gemacht hat.
Bin natürlich trotz dessen für jegliche Vorschläge offen.

Da ich nicht alles auf einmal besorgen wollte, hatte ich vor zuerst einmal Mainboard, CPU und SSD zu besorgen und etwas später dann die GPU nachzurüsten.
Was haltet ihr von dem ganzen ?

Ich bedanke mich schon einmal für jegliche Hilfestellungen und Informationen.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi ich habe das ASUS Z87-A inkl. Core i5 4670k und einer Samsung 120GB Basic SSD. Die Sachen laufen ohne probleme von daher kannst du diese bedenkenlos Kaufen.
 
Die Samsung SSD 840 Pro Series 128GB kostet 110 statt 190 bei der 256GB. 128 reichen üblicherweise dicke für das Betriebssystem,einige Spiele und die obligatorische Reserve. Für die 80 € Unterschied bekommst du z.b. noch eine extra Western Digital Caviar Green 2000GB. Eine 500 GB Platte erscheint mir etwas klein (vermutlich ist sie schon ziemlich voll).

Beim mainboard solltest du vieleicht besser noch 1-2 Monate warten, da du ja noch ein halbwegs gut laufendes System hast, bis die korrigierten Chipsatzrevisionen verkauft werden und die Bios-Updateritis etwas ausgeheilt ist aber das muss jede selbst entscheiden (und geegebenenfalls ausbaden).

Überiges hast du Ram vergessen oder du willst deine DDR3-1333 auf einem "DDR3 1600-2400" System weiterbenutzen? Wird fraglos funktionieren und dich vermutlich weit weniger Performance kosten als viele wahrhaben wollen :d
 
@Speedx4
beim asus sträube ich mich noch etwas da zumindest auf alternate die bewertungen nicht alzu gut sind bei dem msi bord hingegen sind die bewertungen alle sehr gut was auch meine erfahrung mit msi wiederspiegelt.

@Mawa62
ach ich bin nicht so der musik, filme und co. sammler.
ich hab momentan die besagte 500GB systemfestplatte und ne 500GB Externe platte und beide sind nur mit ca. 100-150GB belegt.
wenn ich mir nun ne SSD als systemplatte besorge hätte ich also 2 festplatten mit je 500GB für krimskrams und das reicht mir dicke.

also bei allen mainboards die ich da aufgelistet habe steht:
unterstützte Standards
DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1800, DDR3-1866, DDR3-2000, DDR3-2133, DDR3-2200, DDR3-2400, DDR3-2500, DDR3-2600, DDR3-2667, DDR3-2800

daher dachte ich ich kann den arbeitsspeicher erstmal weiter benutzen da ich den speicher auch erst vor 2 monaten oder so gekauft hatte.
welchen speicher würdet ihr hier sonst vom preis/leistungs verhältnis empfehlen ? am liebsten wieder G.Skill aber auch gern andere vorschläge.

bei der SSD hatte ich mich für die 256GB varriante entschieden weil ich gesehen habe das sie zum einen schneller ist als die 128GB varriante
siehe hier
Samsung 840 Pro series 2,5" 128 GB, SSD // Lesegeschwindigkeit 530 MB/s // Schreibgeschwindigkeit 390 MB/s
Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB, SSD // Lesegeschwindigkeit 540 MB/s // Schreibgeschwindigkeit 520 MB/s

und zum anderen hab ich auf meiner systemplatte immer so ca. 100GB drauf und da wirds mit 128GB doch etwas eng.
 
Einen neuen Speicher benötigst du nicht bzw. Es lohnt nicht da DDR3 ziemlich teuer geworden ist. Welches Mainboard es wird musst du wissen ich habe sehr gute erfarhung mit ASUS, ASRock & MSI gemacht, natürlich
kann man auch mal ins Klo greifen :). Wie hier schon gesagt wurde die 128GB würde völlig reichen ;).
 
Die CPU ist auf jeden Fall noch ausreichend mit OC ! Dort würde ich nicht ansetzen...
Der Flaschenhals in deinem System ist ganz klar die Graka ! Naja und halt die Zugriffszeiten der ollen mechanischen HDD...

Graka: Palit GeForce GTX 770 JetStream
SSD: Plextor M5S 128GB bzw. Plextor M5S 256GB

Und die Kiste rennt wieder wie ne 1einz :wink:
 
Preis: 634,61
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) bei hardwareversand.de 205,66 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Palit GeForce GTX 760 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X760H1042-1042J) bei hardwareversand.de 228,22 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) bei hardwareversand.de 65,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G25) bei hardwareversand.de 134,79 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Sollte für deine Bedürfnisse der perfekte Spagat aus Aufwand und Kosten ergeben. Deinen RAM verwendest du einfach weiter.

Falls du keinen sehr guten CPU-Kühler hast, der derzeit auf deinem i5 sitzt, dann solltest du den hier auch noch ordern:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/thermalright-true-spirit-140-bw-100700546-a917551.html (Achtung wegen der Höhe!)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

da ich vom oc überhaupt keine ahnung habe, hab ich mich versucht etwas durchs internet zu lesen und war am ende so durcheinander als ich in meinem bios menü saß das ich da schleunigst wieder raus bin bevor ich was kaputt mache.

nun bin ich auf das OC Genie von mainem mainboard gestoßen, hab überall gelesen das dieses "zauberknöpfchen" den tackt von 2,6 auf ca. 3,2 erhöht und dachte mir "besser als garnix".
anscheinend doch nicht oO er hat meine cpu von 2,6 auf 2,5 runtergetaktet.

nunja soviel zum thema oc! :d
------------------------------------------------------------------------------------------------------

die sache mit der gtx 770 ist die.
soweit ich weiß ist das spiel das ich spiele eher cpu lastig und daher dachte ich wird mir die gtx 760 reichen und ich steck lieber etwas mehr in die SSD.

deshalb wollte ich eigentlich zuerst die cpu aufstocken und nächsten monat dann die gtx 760 dazu kaufen.
ist zwischen meiner i5-750 und der i5-4670k echt kein alzu großer unterschied oder empfehlt ihr mir zuerst die gpu auszutauschen weil die so enorm schlecht ist ?

------------------------------------------------------------------------------------------------------

danke auch für die empfehlung der SSD's
was spricht hier gegen die ssd von samsung ?

die schreibgeschwindigkeit ist doch höher als die von der plextor oder übersehe ich etwas ?

---------- Post added at 18:44 ---------- Previous post was at 15:20 ----------

so, ich probiers nochmal


Mainboard:
ASUS Z87-A
oder
Gigabyte GA-Z87-D3HP
vom msi hab ich mich mal getrennt da ich wirklich garkeine erfahrungsberichte oder ähnliches darüber gefunden habe.
zwischen den beiden wird oft das asus empfohlen jedoch hat das gigabyte intel lan stat realtek und 6 usb 3.0 stecker

CPU:
Intel® Core™ i5-4670K

GPU:
Palit GeForce GTX 760 JetStream, 2GB GDDR5
oder
Palit GeForce GTX 770 JetStream, 2GB GDDR5
lohnt sich der aufpreis zur 770 preis/leistungstechnisch gesehen ?

SSD:
Plextor M5S 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-256M5S)
oder
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)
wenn der preis bei der ssd keine rolle spielen würde, würdet ihr dann trotzdem die plextor nehmen oder dann doch lieber die samsung ?
 
Jane wie jetzt ?! Deinen aktuellen Prozessor bekommst du net übertaktet aber kaufst jetzt ne neue "k" CPU mitsamt Board mit Z77 deren Sinn darin besteht zu übertakten :confused:
 
jup denn soweit ich das verstanden habe kann man die K prozessoren leicht über den multiplikator übertakten das hat meine jetzige ja nicht.
außerdem scheiterts bei mir daran das ich keine anleitung finde mit der ich mit meinem board übertakten kann, irgendwie iritiert mich das bios menü meines boards.
wenn ich jetzt nen board nehme wie z.B. das asus nehme das viele zu nehmen scheinen gibt oft ne vom bios bebilderte anleitung zum übertakten :d

ich würd mein system auch gern übertakten aber nachdem ich mein OC Genie auf dem mainboard gedrückt habe und meine cpu runtergetaktet statt hochgetaktet wurde (warum auch immer) bin ich jetzt davon ausgegangen das vielleicht mein arbeitsspeicher oder keine ahnung was da nicht mitmacht, das system das erkennt und daher nicht übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist hiermit ?

Du kannst lediglich den Multi nicht heben\senken und must über die "Base CPU Frequency" den Basistakt erhöhen...
 
danke aber alzu weit hat mich das nicht gebracht
im video dreht er z.B. die cpu voltage auf 1.263 bei mir gehts maximal bis +0,303 oder sowas.
ich hab jetzt mal bisschen rumgeschraubt aber ohne wirklich zu wissen was ich da mache ... spätestens wenn was abraucht muss ich mir eh was neues kaufen :d
285447test.jpg
 
Du bist aber schon mal auf dem richtigen weg !
Jetzt wo du weißt wie man den Basistakt anhebt schau dich nach einem allgemeinen Tutorial zum übertakten von Lynnfield CPU um um heraus zu finden welche Nebenspannungen zu beachten sind...

Und was heißt nicht weit gekommen ?! +1 GHz ist schon was ! Nicht jede CPU packt 4Ghz oder gar mehr...

Ach ja und sooo viel einfacher bzw. leichter ist das OC bei Sandy, Ivy und Haswell nun auch nicht nur weil es über den Multi geht... bei den beiden letzteren ist es ehr meist frustrierend mangels Potential...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nicht weit gekommen meine ich das ich immernoch nicht richtig weiß wie man das macht 1GHz ist schon ok da hast du recht aber ich hab keine ahnung was ich da veranstaltet habe :)
die 1,312 V sind etwas viel oder ?
aber den bus speed kann ich glaub ich nochn bisschen hochdrehen .. 200mhz oder sowas ?
 
Ich hab jetzt keine Ahnung wieviel Spannung man den Lynnfields max. geben sollte aber 1.312V sollte noch im Rahmen sein...

Wie weit du den Takt bei 1.312V anheben kannst musst du testen das kann dir keiner sagen....
 
da ich weder ahnung von der materie noch etwas zu verlieren habe, hab ich einfach mal auf 200 Mhz hochgedreht bis ich bei 4 Ghz angekommen bin. :d
selbst wenn mehr gehen sollte würde das warscheinlich kaum was bringen daher lass ichs jetzt einfach mal so und schaue obs stabil läuft :)

910877unbenannt.png


die temperatur liegt zwischen 50-55° und nun schau ich mal ob ich meine grafikkarte auch etwas übertakten kann :d
 

Anhänge

  • 910877unbenannt.png
    910877unbenannt.png
    22 KB · Aufrufe: 32
Testest du überhaupt irgendwie oder stellst du mal fröhlich irgendwas ein und gut?
 
also bisher hab ich einfach was eingestellt ... nun bin ich am googeln wie ich das am besten mal testen kann.

---------- Post added at 23:02 ---------- Previous post was at 22:54 ----------

werd jetzt mal den short run von prime95 durchlaufen lassen und schaun was passiert.

---------- Post added at 23:28 ---------- Previous post was at 23:02 ----------

so ... nach 25 min nix passiert.
max. temp. 80°C, nix ist eingefrohren und rechner ist nicht neugestartet.

ich denke ich lass es mal ne weile so und schaus mir an
 
Setzte das Häckchen bei "run FFTs in place" und trage unten in die Felder 2x 960 ein...
Dann lass min 2std. laufen... gibt es keinen Blauen bzw. stoppt kein Thread senkst du die VCore ein wenig ~0.01V und weiter gehts von vorne....
 
Bevor du die Grafikkarte übertaktest, solltest du sicherstellen das die CPU vernünftig läuft.

Dir ist bewusst das instabiles übertakten zu Datenverlust (der Daten die du in Bearbeitung hast) führen kann?

Außerdem solltest du unbedingt alle Spannungen im Bios manuell setzen und die "Auto" Einstellung vermeiden. Die Hersteller neigen oft dazu maßlos übertriebene Spannungen einzustellen, wenn du nicht den Finger drauf hast.
Und das kann dich die CPU kosten ;)
 
Sorry, aber die HD5770 brauchst du gar nicht erst anfangen, zu übertakten. Die hat im Gegensatz zum i5 kein Potential. Raus damit und GTX 7x0 rein, am besten GTX770 oder GTX780. :d
 
danke auch für die empfehlung der SSD's
was spricht hier gegen die ssd von samsung ?

die schreibgeschwindigkeit ist doch höher als die von der plextor oder übersehe ich etwas ?

Die Schreibgeschwindigkeit hat fast keine Relevanz für die Schwuppdizität des Systems bei Spieleanwendung, weil die reale Disknutzung schätzungsweise zu 99% aus Lesezugriffen besteht, solange du nicht z.b. Windows 7 mit 2x 1 GB Ram betreibst. Deswegen ist eine 128GB SSD von Samsung völlig ausreichend.

Markenauswahl ist Ansichtssache. Warscheinlich tut man Plextor schwer Unrecht aber ich würde auch Samsung wegen der vermuteten Zuverlässigkeit nahe 100 % bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warscheinlich tut man Plextor schwer Unrecht aber ich würde auch Samsung wegen der vermuteten Zuverlässigkeit nahe 100 % bevorzugen.

Deshalb gibt es quer durch alle Foren auch x Berichte über verreckte Samsung 840er SSDs gell ?
 
Sorry, aber die HD5770 brauchst du gar nicht erst anfangen, zu übertakten. Die hat im Gegensatz zum i5 kein Potential. Raus damit und GTX 7x0 rein, am besten GTX770 oder GTX780. :d
Dito
Deshalb gibt es quer durch alle Foren auch x Berichte über verreckte Samsung 840er SSDs gell ?
Man muß allerdings fairerweise dazu sagen, dass von der Samsung auch wesentlich mehr im Umlauf sind und dementsprechend gibts auch mehr Reklamationen.
Trotzdem würde ich zur Plextor greifen.
 
Ob Plextor oder Samsung - selbst eine Sandisk Ultra wäre super.

So lange niemand eine Crucial v4 empfiehlt... :fresse:
 
Könntest du im Prinzip so kaufen... ginge allerdings auch billiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh