Hallo, Forum.
bin neu hier und natürlich hab ich ein Anliegen mitgebracht ��.
Möchte den Arbeitsspeicher meines ASUS P8P67 (Jahrgang 2011, leistet aber gute Dienste!) auf 32GB erweitern und das ist mit vier 8GB Ram-Riegeln nach Herstellerangaben auch explizit möglich. Habe online leider keine Liste der empfohlenen Riegel gefunden, also ging ich auf Nummer sicher: Die alten Riegel, die völlig funktionstüchtig arbeiten, waren 4GB G.Skill 4GBRL PC1333 Arbeitsspeicher mit 1333 MHz, 240-polig, DDR3-RAM CL9. Ich habe mir quasi deren exakten 'großen Bruder' besorgt (LINK: https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR3-1333-Quad-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/957981?), der haargenau dieselben Specs hat (auch Voltzahl ist die gleiche auf 1,5), nur eben jeweils 8GB Arbeitsspeicher, sodass nach Adam Riese eben 32GB Arbeitsspeicher im Board landen. Nun stößt mein Asus P8P67 die Dinger aber einfach ab, Rechner fährt nicht hoch, schwarzer Bildschirm (Bildschirm bleibt aus), es sei denn, meine alten Riegel landen wieder drin, dann fährt er wieder anstandslos hoch, alle 4 alten Riegel werden erkannt!.
Dass es ein defekter Riegel ist, hab ich schon versucht rauszufinden (schließe das zu Beginn nie aus), aber wenn ich mehrere der neuen Riegel jeweils einzeln in die Steckplätze stecke, ergibt sich dasselbe Bild: nichts tut sich, Rechner lüftet, aber auf dem Mainboard leuchtet das RAM-Warnlämpchen und der Bildschirm bleibt aus.
Falls es am BIOS liegt, verkompliziert sich die Sache hier nochmalig, denn das BIOS des Boards (Version 1.00) lässt nicht so einfach aktulisieren wie gedacht und das Internet ist sich da uneinig, wie man das am Besten hinkriegt. Und es ist ja nichtmal gesagt, dass es am BIOS liegt, dass mein Board die neuen Riegel verschmäht. Habt ihr Erfahrungen oder eine Idee? Gern auch eine Checkliste, wie man dem Problem auf die Spur kommt.
Viele Grüße,
Matthias
bin neu hier und natürlich hab ich ein Anliegen mitgebracht ��.
Möchte den Arbeitsspeicher meines ASUS P8P67 (Jahrgang 2011, leistet aber gute Dienste!) auf 32GB erweitern und das ist mit vier 8GB Ram-Riegeln nach Herstellerangaben auch explizit möglich. Habe online leider keine Liste der empfohlenen Riegel gefunden, also ging ich auf Nummer sicher: Die alten Riegel, die völlig funktionstüchtig arbeiten, waren 4GB G.Skill 4GBRL PC1333 Arbeitsspeicher mit 1333 MHz, 240-polig, DDR3-RAM CL9. Ich habe mir quasi deren exakten 'großen Bruder' besorgt (LINK: https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR3-1333-Quad-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/957981?), der haargenau dieselben Specs hat (auch Voltzahl ist die gleiche auf 1,5), nur eben jeweils 8GB Arbeitsspeicher, sodass nach Adam Riese eben 32GB Arbeitsspeicher im Board landen. Nun stößt mein Asus P8P67 die Dinger aber einfach ab, Rechner fährt nicht hoch, schwarzer Bildschirm (Bildschirm bleibt aus), es sei denn, meine alten Riegel landen wieder drin, dann fährt er wieder anstandslos hoch, alle 4 alten Riegel werden erkannt!.
Dass es ein defekter Riegel ist, hab ich schon versucht rauszufinden (schließe das zu Beginn nie aus), aber wenn ich mehrere der neuen Riegel jeweils einzeln in die Steckplätze stecke, ergibt sich dasselbe Bild: nichts tut sich, Rechner lüftet, aber auf dem Mainboard leuchtet das RAM-Warnlämpchen und der Bildschirm bleibt aus.
Falls es am BIOS liegt, verkompliziert sich die Sache hier nochmalig, denn das BIOS des Boards (Version 1.00) lässt nicht so einfach aktulisieren wie gedacht und das Internet ist sich da uneinig, wie man das am Besten hinkriegt. Und es ist ja nichtmal gesagt, dass es am BIOS liegt, dass mein Board die neuen Riegel verschmäht. Habt ihr Erfahrungen oder eine Idee? Gern auch eine Checkliste, wie man dem Problem auf die Spur kommt.
Viele Grüße,
Matthias
Zuletzt bearbeitet: