[Kaufberatung] Mainboard + 8GB RAM für Q6600 (@3.2GHz)

SickProdigy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
181
Servus!

Ich such ein neues Mainboard und 8GB RAM für meinen Q6600. Das Mainboard sollte 2x PCIe Steckplätze (GraKa + PCIe x4 Raid) besitzen und dabei noch genügend Platz für zwei PCI Karten haben, Intelchipsatz bevorzugt. Ansonsten fallen mir keine technischen Vorraussetzungen mehr ein - gut beim übertakten, stabil und schnell beim booten soll's natürlich sein (da treibt mich mein BadAxe noch zum Wahnsinn - ne halbe Minute bis überhaupt der XP Ladebildschrim kommt).
Nett wären noch viele USB Anschlüsse am I/O Shield und eSata, aber nicht unbedingt notwendig (habe ich z.Zt. über Slotblenden gelöst).

Beim RAM würde ich am liebsten G.Skill nehmen... der ist mir irgendwie am sympathischsten.

Preisobergrenze liegt in etwa bei 150,- Euro für das Mainboard und 150,- Euro für den RAM.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK was willst du mit der Maschine machen, da du 8GB RAM benötigst.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen.

Asus P5Q Deluxe oder MSI P45 Neo2 FIR oder Platinum. Unterstützen alle bis zu 16GB RAM.
RAM kommt drauf an ob du übertakten willst oder nicht. Wenn ja würde ich zum 1000er G.SKill greifen. Allerdings weiß ich nicht ob die bereits ein 8GB Kit anbieten. Wenn nicht OC wird dann reicht DDR2 800er RAM
 
Mobos: Asus P5Q oder MSI Neo 2FR P45

Ram wird denke ich DDR2 800er reichen für dich. Kommt denn übertakten in Frage ?
 
beim ram sollte dir 800er reichen, mit dem bekommst du den q6600 schon auf 3,6 ghz.
bei den boards auf jeden fall was mit p45.
 
Anwendungsgebiete wären: 3D, Videoschnitt und Photoshop.

Übertakten möchte ich damit schon -> Q6600 @ 3,2GHz



Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen P35 und P45?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann reicht der 800er DDR2 Ram locker für dich.
 
der unterschied ist die pcie schnittstelle
p35 pcie1.1
p45 pcie2.0
 
Und beim P45 wird flächendeckender 16GB RAM unterstützt. Und die neue Stromsparfunktion EPU (Asus) oder DR.DMOS (MSI)
 
Was haltet ihr vom Gigabyte EP35 DS4?

Wenn es stimmt was ich gelesen habe, dann soll das P45 ja nicht so stabil laufen wie das P35. Auf die neue(n) Funktion(en) vom ICH10 kann ich auch gut verzichten, da sie für mich nicht relevant sind.
 
Wenn du nicht vorhast eine neue radeon 4000 zunehmen kannst du auch locker zu p35 greifen und da ist das ds4 von gigayte wirklich spitze.
 
Ne, ich habe noch meine 8800 GT hier die mir mehr als reicht. :)
 
Ist nicht schlecht. Alternativ das MSI P35 Neo2 FR oder FIR
 
Hi! Das ganze wird aus Zeitgründen jetzt wieder aufgewärmt: Sind das immernoch die Boards die man kaufen kann/sollte?:

Asus P5Q Deluxe
MSI P45 Neo2 FIR / Platinum
Gigabyte EP35 DS4

oder gibt es da schon was neues auf dem Sektor?

Danke Schonmal :)
 
Also für dein Anliegen empfehle ich ganz klar den P45 Chipsatz. Der kann bis zu 16GB verwalten. Wenn du jetzt noch nicht auf 16GB gehst, kannst du das wenigstens in der Zukunft ohne Platformwechsel tun. Mit deinem Quad benötigst du auch nur für 3,6GHz die 400MHz Ram Speed, die z.B. die 4GB Aeneon Riegel für 50€ bieten (und ja, sie sind ab und zu verfügbar). Das DFI ist sicher ein gutes Board für extrem OC und der DFI Support ist auch besser, offiziell scheint es aber 16GB Vollbestückung eher nicht zu unterstützen. Deswegen würde ich jetzt mal das P5Q empfehlen.
 
Guter Punkt, dass wollte ich grade nämlich auch ansprechen. Das Gigabyte war bisher nämlich immer irgendwie mein Favorit, jedoch habe ich da bedenken wie das Board mit der Vollbestückung des RAMs umgeht. Das Gigabye EP45 DS4 wäre dann ja eigentlich genau die Alternative die ich suche (gefällt mir vom Bauchgefühl her auch sehr), jedoch scheint das Board bei weitem nicht so stabil zu sein wie sein kleinerer Bruder mit dem P35 Chipsatz. :(

Als Speicher hab ich mir den G.Skill 1000er 4GB Kit für 57 Euro rausgepickt -> P/L einfach spitze!
 
Ich glaube OC Ram benötigst du bei nem q6600 echt nicht, zumindest nicht, damit irgendeine Anwendung auf dem Rechner schneller läuft (bei 8GB würde ich den Ram aber auch kaufen :fresse:). Den Aeneon Ram gibt es noch hier: http://cgi.ebay.de/2x-4GB-8GB-RAM-P...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14
Ich würde bei Videobearbeitung so viel Ram wie möglich nehmen, vorallem da es so billig ist, mit mehr MHz gewinnst du nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh