Mag mir jemand bei der Speicherwahl helfen?

sAnderl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
812
Hallo an alle.

Hab grad eben nem Privatkunden meinen RAM versprochen.
So, nun such ich schnellstmöglich nen neuen RAM.

Hatte eigentlich vor erst nächstes Jahr aufzurüsten, werd mir aber nu
gleich ein 2 GB-Kit kaufen wollen.

Frage an euch: Ich komm gar nich klar mit den "3300/4400 .... "-Endungen.
deswegen würd ich euch bitten mir ein 2 Gb-Kit zu empfehlen welches

ein rel. gutes P/L-Verhältnis hat.

zu beachten: Ich OCe nich (oder mal immo. noch nich)
hätte die RAMs gern für mein nächstes System dann weiterverwendet.

hoffe auf euer Fachwissen :)

Danke im Vorraus

p.s: sollte sich so um die 200€ belaufen. thx

€: vlt. noch wichtig .. mein System :d
AMD 3700+ San Diego
MoBo: ASUS A8N-E
Graka: ATI x850 xt
sonst noch was wichtig??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2GB Samsung UCCC. Gibt es neu für 80€-90€ pro Riegel (1GB). Die sind auch super zum OCen geeignet. ;)
 
grml .. DDR2 ... ist das abhängig vom Mainboard?

was würdet Ihr empfehlen/ machen .. ?

Ich bau die dem ein und der zahlt mir 75€ und ich möcht echt keine
Übergangslösung, sondern etwas was mir für mein nächstes Sys. reicht.
 
Also wenn du unbedint 200 Euro ausgeben moechtest, dann kannste dir dafuer schon ein paar gute Module mit UCCC Chips kaufen (wie zB die GSkill F1-4000USU2-2GBHZ). Da du jedoch nicht OCen willst, sind die eigentlich Overkill.

Ob du die DDR1 Speicher jedoch in deinem naechsten System noch weiterverwenden kannst, halte ich fuer fraglich. Denn sowohl AMD als auch Intel sind inzwischen bei DDR2 Speichern angekommen und auf dem Weg zu DDR3.

Also vielleicht doch einfach ein guenstiges Orginal-Kit oder MDT Module?

grtz dat_emi :)
 
Fürs nächste System weiter verwenden wird schwierig. Dein System läuft ja noch mit DDR1, während alle Neuerscheinungen fast nurnoch mit DDR2 laufen.

Man sollte auf jeden Fall auf Marken-Speicher achten. In deinem Fall kommen nur PC3200 / DDR400 Speicher in Frage.

Die Latenzen sind auch eher Zweitrangig, wenn man Benchmarkfetischist ist und unbedigt x Punkte mehr will, holt man sich CL2 RAM. Einen Unterschied zu CL3 merkt man aber in der Praxis nicht, ob das Programm nun 0,03 Sekunden schneller startet oder nicht, ist relativ egal.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Samsung gemacht: Samsung DIMM 1024MB PC3200 DDR CL3
Die gibt es zwar nicht als Kit, aber da Samsung bei den Originalspeichern Chips und PCBs selber herstellt und schon längere Zeit die gleichen Chips (UCCC) verbaut ist es kein Problem diese im DualChannel laufen zu lassen.

Auch sehr gut sind Speicher von Qimonda (ehemals Infineon): Qimonda DIMM 1024MB PC3200 DDR CL3
Die gibt es auch nicht als Kit. Genau wie bei Samsung Original sind Chips und PCB auch bei Qimonda Original aus einer Hand. Allerdings werden hier öfters neuere Chips verbaut, wenn man die Speicher aber zusammen ordert sollte man Module aus gleichen Chargen bekommen. Meist laufen auch verschiedene Chip Revisionen im DualChannel, nur bei Änderungen bei der Organisation der Chips läuft es eventuell nichtmehr.

Dann gibt es natürlich noch die Reseller. Speicherchips von verschiedenen Herstellern (u.a. Samsung, Qimonda, Micron, Hynix, Nanya, ..) werden auf PCBs von Drittherstellern verlötet. Hier gibt es DualChannel Kits, da oft verschiedene Chips auf die Module verbaut werden, je nach Verfügbarkeit und aktuellem Marktpreis.
Gute Marken sind z.B.: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC3200
Corsair DIMM ValueSelect Kit 2048MB PC3200
und Buffalo DIMM Kit 2048MB PC3200

Günstige Chips und Module aus Deutschland kommen auch von MDT. Allerdings sind diese Module mit wechselnder Qualität, einige laufen gut und manche nicht so toll.
MDT DIMM Kit 2048MB PC3200
 
Für Intel giebts (mein ich) ein board von Asrock, das ddr1 und 2 verwenden kann und eins wo nur ddr1 drauf geht. Sind für´n conroe.
 
Jo steht in meiner Signatur. Ab rev. 2.0 auch conroefähig. Allerdings würde ich bei nem conroesys schon ein höherwertiges Board mit Intelchipsatz kaufen.
 
Bin mit meinen OCZ EL Platinum sehr zufrieden. Preis ist ok und sie haben bei wenig Spannung gute Latenzen. Kann ich nur empfehlen.
 
also wär es auch ne Möglichkeit meine 2 * 512mb zu vershöppen um
dann Einen 1024mb RAM-Riegel zu kaufen welchen ich falls nötig (vlt. geb ich Ihn dann auch meinem kl. Bruder)
wieder verkaufen kann?

ich weiß eben nich welchen ich bestellen soll, da ich mich mit diesen Latenzen nich auskenne.
(Ich informier mich jetzt noch was es mit diesen Timings&Co. auf sich hat)

aber: was z.B. der Unterschied zwischen Qimonda und den Samsung ??
welche soll ich kaufen? (sry hört sich alles so unbeholfen an .. :()

danke
 
Der Unterschied zwischen Qimonda und Samsung ist der Hersteller. Ist bei fast allen Riegeln so, die Unterscheiden sich, neben Takt und Latenz, nur im Hersteller und eventuell noch im Aussehen.

Latenzen sind total egal, 3-3-3-8 ist PC3200 JEDEC-Norm. Damit sollten alle Module laufen. Alles darunter bringt einen minimalen Performancevorteil, der aber nur messbar ist. Niedrige Latenzen werden aber auch gerne instabil oder werden auf Kosten der Kompatiblität erreicht.

Da es dir nicht um jeden einzelnen Benchmarkpunkt geht, ist es egal welchen Speicher du kaufst.
Du kannst natürlich auch einen einzelnen 1GB Riegel nehmen, der DualChannel-Vorteil bringt auch nur in den wenigsten Anwendungen (z.B. Packen mit WinRAR) einen wirklichen Vorteil.
 
alles klar .. dann bestell ich mir morgen gleich den Samsung.. :)


thx!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh