Macht mein Samsung (RF710) langsam die Grätsche?

old-papa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
752
Das Teil habe ich vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft, mit i7 und 8GB Ram aufgeziegelt und viel genutzt. Win7-Ultimate installiert und vor Monaten noch Linux-Mint 18.1 (Cinnamon) parallel.
LM18.1 nutze ich inzwischen hauptsächlich, soweit, so gut.
Gestern dann gebootet und schon der Startscreen (wo man mit F2 ins BIOS kann) kachelte sich ganz langsam von links auf. Der Bootmanager hat dann normalerweise 30 Sek. Bedenkzeit, diese Sekunden zählte die Kiste dann elend langsam runter. Also Affengriff, doch nun ist endgültig Ende, nichts geht mehr.
Ich habe alles abgestöpselt, die Kiste umgedreht und Akku raus. Dabei fiel auf, dess es in der Prozessorgegend "sehr warm" war.... Wie das? :eek: Nur vom Booten kann ja noch nichts wesentlich warm werden... Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich Power-Off oder nur in den Ruhezustand gefahren war. Sollte aber egal sein, das Notebook startete ja von Null.
Nach ein paar Minuten habe ich den Akku wieder gesteckt, läuft bisher wie immer :confused:

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
"Nur vom Booten kann ja noch nichts wesentlich warm werden..."
Absolut dummes Zeug, die CPU der Kiste läuft beim booten immer auf volle Pulle, die Stromspartechnik läuft definitiv erst unter Windows (allgemein erst wenn das OS gestartet ist)!

Soll ich im gleichen Tenor antworten? Wie "klug" ist es zu vermuten, dass nach etwa 1-2 Minuten erfolglosem Bootvorgang das Notebook unten mehr als handwarm wird?


Neue WLP ist vor ca. 6-8 Monaten drunter gekommen. Sowas schaff ich auch ohne Anleitung. Und Ja, natürlich ist innen auch alles sauber. Ich sitze damit ja nicht im Hühnerstall.....

Old-Papa
 
Von einem verstopften Kühlsystem schlägt kein Boot fehl, viele Laptops machen in der Zeit nicht mal den Lüfter an (also beim POSTen vor dem eigentlichen BIOS)
Zumal das Kühlsystem ja gereinigt und die WLP gewechselt wurde.

Das mit dem langsam aufbauenden BIOS-Screen habe ich schön öfter mal bei Samsung-Books gesehen, aber es hat keine schlimmeren Auswirkungen. Weiß allerdings nicht, wie lange es bei dir gedauert hat?
Generell kann es natürlich sein, dass die Grafik langsam am Ende ist, somit hättest du dann einen Mainboard-Schaden. Typisches Anzeichen ist ja auch dafür, dass es danach wieder einwandfrei lief. Also generell kann es sein, dass es immer schlimmer wird und das Gerät am Ende gar nicht mehr startet. Ist schließlich auch schon 7 Jahre alte Technik.
 
Von einem verstopften Kühlsystem schlägt kein Boot fehl, viele Laptops machen in der Zeit nicht mal den Lüfter an (also beim POSTen vor dem eigentlichen BIOS)
Zumal das Kühlsystem ja gereinigt und die WLP gewechselt wurde.

Sach ick ja :d

Das mit dem langsam aufbauenden BIOS-Screen habe ich schön öfter mal bei Samsung-Books gesehen, aber es hat keine schlimmeren Auswirkungen. Weiß allerdings nicht, wie lange es bei dir gedauert hat?

Etwa 1,5Sek. Normalerweise unterhalb der Wahrnehmungsgrenze (etwa 0,1Sek)

Generell kann es natürlich sein, dass die Grafik langsam am Ende ist, somit hättest du dann einen Mainboard-Schaden. Typisches Anzeichen ist ja auch dafür, dass es danach wieder einwandfrei lief. Also generell kann es sein, dass es immer schlimmer wird und das Gerät am Ende gar nicht mehr startet. Ist schließlich auch schon 7 Jahre alte Technik.

Bisher geht alles wieder seinen normalen Gang. Mach mir mal keine Angst.... :eek:

Ich habe noch ein Samsung M70 im Einsatz, das ist bestimmt schon 12 Jahre alt Notebook mit abnehmbarem 19-Zöller: Samsung M70. Da es das Einzigste mit 19"-Display in meiner Sammlung ist, hüte ich es wie meine Augens. Darauf läuft der "Traktor" für meine gelegentlichen Musik-Muggen. 19" sind da schon fast zu klein, gibt aber keine (bezahlbaren) größeren Notebooks.
Das Dingens läuft und läuft, mal sehen wie lange noch :hail:

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh