Macbook Air 13" 2011 im Zusammenspiel mit 27" iMac 2011

bo0on

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
123
Ort
Wien
Ich besitze einen 27" iMac 2011er mit Thunderbolt und meine Freundin will sich jetzt ein Macbook Air holen.

Ich habe bereits gelesen, dass man den iMac entweder als externes Display verwenden kann oder den Air auch via Target Disk Mode.
Soweit so gut. Ein paar Fragen sind bei mir aber noch offen.

1) Brauche ich für den Macbook Air eine Stromanschluss wenn er über TB zum iMac connected ist? Beim 27" Thunderbolt Display funktioniert, dass ja ohne soweit ich weiß.
2) Wie transferiere ich größere Dateimengen vom Air zum iMac ?
3) Wenn der iMac nur als externer Monitor genützt wird, werden die Platten die über FW angeschlossen sind ws nicht erkannt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nö.
2. Netzwerk? W-Lan? TB? Sollte beides gehen.
3. Kann ich leider nicht beantworten.
 
1. Doch, natürlich, das TB-Display wird auch mittels MagSafe und TB mit dem MacbookAir verbunden.
Für Strom musst du also sorgen, TB ist nur für die Datenübertragung gedacht.
2. Am besten über Thunderbolt!
3. Nein, es wird quasi nur in eine Richtung übertragen und NUR das Display benutzt, die Platten sind ja mit dem iMac verbunden.
 
Da das MacBook Air einen Akku hat (obacht obacht!), braucht man es nicht an den Strom zu stöpseln. ;-) Es ist halt nicht mehr als würde ich es per DVI, VGA, HDMI oder DP irgendwo anschließen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh