Mac OS X auf Windows Rechner

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
und zwar bin ich eigentlich Fan von meinem Windows 7 64bit *liebdrück*. Möchte aber in Zukunft mit der iphone SDK programme für das Iphone schreiben. Hobby mäßiger Natur...

Will mir jetzt wegen einem kleinen Nebenhobby nicht gleich einen Mac kaufen. Deswegen die Frage, kriege ich das irgendwie hin das ich meinen Computer beim Systemstart auswählen kann ob ich mit Windows 7 oder Mac os X starten kann ?

System habe ich einen

E6400
4 Gig DDR2 Ram
Ati 5770 1 GB
1.5 TB Festplatte
X-fi SB

p.s Ich bin mir nicht Sicher ob das ganze überhaupt legal ist. Falls nicht, tuts mir Leid. Ich wusste es nicht besser. Falls das wirklich zutreffen sollte, könnte ich mir doch auch einfach einen billigeren älteren Mac zulegen ? Da es nur eine kleine Spielerei nebenher für mich ist, will ich dafür keine Unsummen ausgeben. Mit wieviel müsste ich da rechnen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist nicht illegal, aber ohne genaue Hardwareangaben (insbesondere Mainboard) wird dir niemand was dazu sagen können.
 
Kleiner Tipp : Kauf dir lieber einen alten Mac
, damit hast du weniger Stress. Ich hab's auch mal mit nem hackintosch probiert aber einige Dinge nicht ansatzweise ans laufen bekommen. Das fing bei der Aufloesung des Displays an und hörte bei Zusatzgeraeten erst garnicht mehr auf.

Die Installation ist recht simpel und man findet gute TUTs wenn man danach sucht. Alles was man braucht ist ein bootloader, ich glaube der hieß Boot123, und eine gekaufte Mac OSX CD (keine die einem Mac beilag ! Die sind an die Hardware des Macs gebunden. Es ist nicht illegal nur erwarte keine Hilfe von Apple :)

Und die kosten sind auch noch zu beachten. Wenn du etwas testen willst musst du an Apple Gebühren zahlen ..... Ich würd dann eher fuer Cydia programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh