Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.865
<p><img style="float: left; margin: 10px;" src="images/stories/galleries/reviews/samsung-470/fotos/teaser.jpg" /><a href="http://www.apple.de">Apple</a> bietet erst seit kurzem die Option eine SSD in den aktuellen Mac Pro einzubauen. Doch zwei Einschränkungen sind vorhanden: zum einen verlangt Apple stolze Preise für seine SSDs und zum anderen wird die maximale Datenübertragung durch den Anschluss über Serial-ATA 3 GBit/Sek. beschränkt. Natürlich besteht auch die Option ein Software-RAID zu verwenden oder eine RAID-Karte zu verbauen. Der Hersteller <a href="http://www.apricorn.com">Apricorn</a> hat nun eine PCI-Express-Karte vorgestellt, auf der bis zu vier 2,5"-SSDs aufgesteckt werden können. Apricorn setzt dabei auf SSDs von Western Digital (128GB MLC WD SiliconEdge...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=16998&catid=48&Itemid=141" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
				
			 
						 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 . Naja jeder der Apple kauft und liebt für den ist das ja kein geld :P . Falls nun irgendeiner meint das zerbricht nicht beim transport dem sei gesagt du hast recht das Apple Iphone 4 Glas zerbricht auch nicht beim runterfallen *grins*
 . Naja jeder der Apple kauft und liebt für den ist das ja kein geld :P . Falls nun irgendeiner meint das zerbricht nicht beim transport dem sei gesagt du hast recht das Apple Iphone 4 Glas zerbricht auch nicht beim runterfallen *grins*