M8 4PIN Wasser Pumpe Anschluss

VSS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2014
Beiträge
1.385
hallo , leider im M8 Handbuch steht nichts viel, bis welche Leistungsaufnahme ist diese Anschluss geeignet ,
google spricht so um 18 W als Max , jedoch rein-theoretisch 18W ist relativ viel ???
Also present on the PCB is a water-cooling pump header - the same deal that we saw with the Deluxe. This essentially sends a constant 12V to the pump, so you can be sure the board's fan control isn't interfering with your cooling. Being a ROG board, this is a good addition, but we'd like to see Asus go one step further and support standard 18W Molex pumps in the ROG series, especially on the Formula/Extreme models. It's pretty popular to run a pump at 7V to cut noise as well so the ability to fine-tune the pump voltage and tie everything into the motherboard's fan control would be a fantastic feature to have.
b6zwzxx5.jpg

er22wakp.jpg


für detaillierte Antwort werde mich sehr freuen :)
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo VSS,
hab ich leider auch keine genaue Info vorliegen. Frag ich aber mal an.
Ich melde mich wenn ich was von den Kollegen höre.

Gruß
Doktor
 
Danke Doktor ;) ,
noch interessante ebne ist Luftlernsteuerung _: bei M8 ist machbar dankt PWM & T° Drehzahl bei PWM Luftren [4Pin] so einzustellen das beispielsweise ab 50° CPU Temperatur springen Lüftern ein, und unter 50° bleiben Lüftern aus mit 0rpm? , im Prinzip 0 RPM IDLE/office so lange Passive Kühlung reicht ????
 
hallo , leider im M8 Handbuch steht nichts viel, bis welche Leistungsaufnahme ist diese Anschluss geeignet ,
google spricht so um 18 W als Max , jedoch rein-theoretisch 18W ist relativ viel ???

für detaillierte Antwort werde mich sehr freuen :)
mfg

"Being a ROG board, this is a good addition, but we'd like to see Asus go one step further and support standard 18W Molex pumps in the ROG series, especially on the Formula/Extreme models."
Ist ein interressantes Thema aber der Text den du zitierst sagt nur aus das der Autor vom Text (ich denke es war ein mainboard review) sich wünschen würde das 18W Pumpen auch betreiben werden können.
Lieber Doc Asus, wenn du deine Kollegen auch doch bitte über das kommende M8F und dessen Pumpenheader befragen könntest ?
Bei einer PMW geregelten Pump könnte ich mir die 18W noch vorstellen wenn die Leiterbahn Dick genug ist um die 1.5A zu ertragen, bei einer Spannungsgeregelten Pump wird diese Leistung aber ein Problem werden.

Eine PWM Laing z.b. Hat ja den Stromanschluss Original auf einem 4Pin Molex und nur das Tacho + PWM Signal auf einem Lüfteranschluss, die würde da sicherlich Problemlos laufen.

EDIT : Ab wann ist das Maximus VIII Formula eigentlich im Handel verfügbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der W_PUMP Anschluss liefert 1 Ampere bei 12 Volt = 12 Watt

Gruß
Doktor
 
Danke ,

und wegen Lüfter ?
ist machbar dankt PWM & T° Drehzahl bei PWM Luftren [4Pin] so einzustellen das beispielsweise ab 50° CPU Temperatur springen Lüftern ein, und unter 50° bleiben Lüftern aus mit 0rpm?
lg
vss
 
Der W_PUMP Anschluss liefert 1 Ampere bei 12 Volt = 12 Watt

Gruß
Doktor

denke das sich auf 2 pin molex Netzteil Stromversorgung zu verzichten ist etwas riskant, auch wenn nur mit 7V soll ne DDc 3.2 laufen , der Anlauf ist auch zu sehen das deutlich über 1A springt , und diese kurze Sprung bereitet etwas sorgen ob M8 sind in der Lage auf Dauer so ne pumpe mit Stromversorgen ????
 
denke das sich auf 2 pin molex Netzteil Stromversorgung zu verzichten ist etwas riskant, auch wenn nur mit 7V soll ne DDc 3.2 laufen , der Anlauf ist auch zu sehen das deutlich über 1A springt , und diese kurze Sprung bereitet etwas sorgen ob M8 sind in der Lage auf Dauer so ne pumpe mit Stromversorgen ????

zu AE5 zeiten hatte ich meine PWM Laing die Stromversorgung auch über den 4 Pin stecker, Hab gestern dies wieder Rückgänig gemacht und auf 2 Stecker aufgeteilt.
3Pin Stecker Stromversorgung => Geht dann zum NT
4Pin Stecker PWM & RPM Signal => Kommt aufs Mobo
Laing.jpg
 
Wie siehts eigentlich mit all den anderen Lüfteranschlüssen vom Maximus Viii Formula aus ?
Pumpenanschluss ist geklärt mit 1A = 12W
Cpu Anschluss steht im Handbuch mit 1A = 12W
Über CPU-Opt und die ganzen Chasis Fan Anschlüsse schweigt das Handbuch leider komplett.
Wo kann man eigentlich die ominöse Lüfter zusatzplatine kaufen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh