[Kaufberatung] M-ATX-System? Bin ratlos!

lolig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
743
Ort
Lkr. TÜ
Hallo zusammen,

habe meinen letzten PC vor 5 Jahren zusammengebaut. Deshalb bin ich gerade etwas erschlagen ob der Auswahl / neuen Hardware, die es zur Zeit gibt. Ich möchte mir ein System anschaffen, das folgende Kriterien meistert:

- Office (Word, Excel, PDF-Bearbeitung, Bildbearbeitung (kein Photoshop) schnell + fliesend, da oft verwendet)
- Internet (dürfte ja kein Problem sein :fresse: )
- Spiele eher "ältere" ála Sims 3, HL2 + CSS, GTA 4, aber auch vllt. neuere wie GTA V. Monitor wird ein 22" - daher geringere Auflösung ;)
- Guten normalen Line-In-Eingang
- Zwei Programme gleichzeitig sollten kein Problem sein
- Leise

Wichtig ist auch, dass alles schnell lädt. Da ich eh nicht viele Daten habe, würde mir eine 120GB-SSD reichen. Es ist die Frage, ob man bei meinen Anforderungen überhaupt eine braucht, oder ob man mit einer neueren 250-500GB-HDD nicht arg viel langsamer unterwegs ist.

Da ich kein SLI will und nur (evtl.) eine Soundkarte brauche denke ich mal, reicht mir ein M-ATX-System.

Jetzt die Frage: Intel oder AMD? Wer bietet das für meine Ansprüche optimalste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche Grafikkarte? nVidia oder AMD/Ati? Ich bin eher der Intel/nVidia-Fan. Kann man ein i3 empfehlen?

Brauche ich überhaupt einen Sechs(!)kerner? Preislich bin ich recht offen, aber unter 500€ sollte es schon liegen. Ist das machbar?

Danke für Eure Hilfe

lolig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rate zu einem i3, niedrige Stromaufnahme aber potent, dann jedoch nicht unbedingt sehr leise, lieber den Kühler großzügig dimensionieren, Grafikkarte für deine Zwecke überhaupt kein Problem, wirf einen Blick auf die HD7700 Testberichte, statt SSD hatte ich bereits in anderem Thread zu einer Seagate Momentus geraten, SSD-Cache aber viel HDD-Speicherplatz, geringe Stromaufnahme, kleines Format, bezahlbar.

Bei deinem Budget dürfte ein komfortables mATX-Gehäuse nach Lust und Laune drin sein, das ist zukunftssicherer, falls doch mal eine lange Grafikkarte später nachgerüstet wird. Z.B. Cubes von Lian Li oder Silverstone, nur als Anregung.

Beim Monitor dürfte meine Empfehlung evtl. nicht mehr ins Budget passen. Viel Text sehe ich persönlich nur gern auf 1920x1200-Monitoren mit lichtstarker IPS-Technik, die sich optimal auf dem Schreibtisch zur Augenhöhe positionieren lassen. Da spare ich lieber an anderer Hardware als am Monitor. Farbtreue ist ein weiteres Thema, weil du Photoshop ins Spiel gebracht hast, die prad-Testberichte kennst du sicher. Falls nicht, dann jetzt.

Fröhliches Basteln ! :)
 
Dann hast du dich wirklich vertan, schau dir deine Zusammenstellung doch nochmal an. Darin sind eine boxed CPU und der o.g. CPU-Lüfter enthalten. Einen Gehäuselüfter erkenne ich auch noch ;)
 
@ardet4:
Ich weiß ja nicht, ob J82K inzwischen an der Zusammenstellung nachgebessert hat, aber das sieht stimmig aus.
Zum "boxed" statt "tray" wird generell geraten, da geht es nicht um den billigen Kühler, der da mitgeliefert wird. Ein ordentlicher CPU-Kühler als leiserer Ersatz ist also durchaus angebracht, da der Themenstarter leise in die Anforderungen aufgenommen hat.
Gehäuselüfter sind meiner Meinung nach Geschmackssache, bzw. vom Case abhängig.
 
Keinen Plan ob das noch so läuft, aber "tray" könnten z.B. CPUs sein, die der Händler schon auf Ihr OC-Potential geprüft hat. Also sozusagen "unboxed", um die guten rauszufischen und die nicht so tollen dann für 5,-€ weniger als "tray" weiterzuverticken.
 
Und die Garantie halt. Außerdem kostet ein Boxed zurzeit nichtmehr.
 
Mir war auch so, als ob da noch irgendwas garantiemäßiges war, aber Gewährleistung muss der Händler ja auch auf "tray" geben, deshalb hab ich das mal vorsichtshalber als Argument weggelassen.
 
Keinen Plan ob das noch so läuft, aber "tray" könnten z.B. CPUs sein, die der Händler schon auf Ihr OC-Potential geprüft hat. Also sozusagen "unboxed", um die guten rauszufischen und die nicht so tollen dann für 5,-€ weniger als "tray" weiterzuverticken.

Tray-CPUs werden von Intel mit weniger Garantie ausgestattet als Boxed-Prozessoren. Auf Übertaktungspotential getestete CPUs verlieren jegliche Herstellergarantie. Daher werden diese selten als "tray" angeboten. ;)
 
Kann Intel das mit dem Übertakten überhaupt feststellen?
 
Es geht nicht um Intel, sondern um die Händler, die die CPUs ja vorm Kunden in die Finger bekommen.

Das tray weniger Garantie bekommt steht aber auch selten/nicht dabei, oder? Und warum ist das überhaupt so, die CPUs kommen doch aus der gleichen Fertigung.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh