• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Müll-Partition anlegen

Idle/Load

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
1.165
hi,hab mal was gelsen von einer müllpartition da soll die swap(auslagerungsdatei)datei und die cache dateien vom firefox(weiß aber nicht genau ob man auch die vom firefox da verwenden soll) und sonst noch was temp usw. angeht.. weiß einer wie das genau geht bzw.was man da alles auf so eine müllpart. drauf hauen kann? natürlich wäre es super von demjenigen wenn er genau erklären könnte wie man das macht (schritt für schritt) :hail:

soll glaube ich den vorteil haben dass das sys nicht so stark fragmentiert wird und man den müll ganz einfach löscht(alles auf einmal) indem man die part.einfach formatiert...richtig?

bitte bitte,es soll nur antworten der !GENAU! weiß wies geht udn wer ahnung davon hat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SWAP bitte andere Platte oder auf der OS-Partition lassen (feste Grösse dann fragmentieret die net).

Und zum Rest: www.gidf.de
Mal ehrlich, einfach ne Partition machen und in Win und den Progs die entsprechenden Einstellungen (Pfad zu Tempordner usw) vornehmen.

Ich finds eh schwachsinnig, aber :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich auf 1024,aber brauch ich die immer noch auch wenn ich 4gig ram hab? und ja ich will das alles auf einer extra platte machen.
 
Swapfile ganz abschalten macht mit manchen Anwendungen Fehler, und nen paar GB tun ja nicht weh, ich hab se auch noch an obwohl ich se net wirklich "brauch".
 
hab sie jetzt 2 jahre aus gehabt nie probs aber einer meinte es wäre schon besser(hats gut erklärt) also wieder an^^

aber wo sind jetzt die temp dateien und die cache dateien,und wie lagert man die aus?
ist auch die cache oder temp vom firefox gemeint?
 
hab sie jetzt 2 jahre aus gehabt
warum sollte man in zeiten unendlicher plattengrößen die auslagerungsdatei abschalten??

schickt wenn du die windows auslagerungsdatei mit einer festen größe auf einer extra partition unterbringst.
die temp-ordner anderer programme müllen sich eh nur voll und bringen keinen speed-vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte man in zeiten unendlicher plattengrößen die auslagerungsdatei abschalten??

schickt wenn du die windows auslagerungsdatei mit einer festen größe auf einer extra partition unterbringst.
die temp-ordner anderer programme müllen sich eh nur voll und bringen keinen speed-vorteil.

soll ja nicht speed-vorteil bringen sondern zum einfacheren löschen gedacht..lagert man jetzt den cache von firefox auch aus oder macht man sowas nicht? noch was..ich hatte doch voher immer die auslagerungsdatei gelöscht bzw.auf aus gestellt aber im taskmanager stand trotzdem was von auslag.datei war die dann nur im ram oder wie war das?


edit: über die umgebungsvariablen kann man doch die dateien verschieben aber wie?
(wenns einer weiß bitte genaue beschreibung bitte!) in einer beschreibung heißt es nur ändern sie den dateipfad^^ lol aber wie ist die frage ;) über den wert der variablen? da einfach zb:G:\Temp?

edit: ich denke ich habs^^ im artikel heißt es nach formatieren der partition....aber ich kann die gar nicht löschen! oder meinten die im abgeschicherten modus?(geht das überhaupt wenn nein wie meinten die das?)...hab auch die swap datei auf der part.bzw platte drauf (so stands aber auch im artikel drin das sie auch da drauf soll!)
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann die auslagerungsdatei auch bequem mit einer batchdatei festlegen. vor allem sehr praktisch für die einbindung in eine selbsterstellte installations-CD mit nlite: Auslagerungsdatei Einstellen

das gleiche kann man dann auch für sämtliche umgebungsvariablen, wie z.b. die TEMP-ordner, per registry-datei machen: Temp-Pfad ändern

wie gesagt, entweder zum einbinden in eine nlite-CD oder einfach per doppelklick ausführbar. :wink:
 
Mach Dir ne Ramdisk für die Temp-Ordner.
Aber Achtung, wenn Du ab und zu große RAR/Zip-Archive hast oder DVDs über die Temp-Verzeichnisse brennst (Nero macht das z.b.) sollte die schon größer sein als die Dateien die Anfallen. Dann brauchste Dir gar keinen Kopp mehr machen. Alles weg wenn der Rechner aus ist. Und natürlich geht da auch der Cache von Firefox rein.

Wie man den ändert? Google: Cache Firefox ändern
Sollte jeder hinbekommen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann die auslagerungsdatei auch bequem mit einer batchdatei festlegen. vor allem sehr praktisch für die einbindung in eine selbsterstellte installations-CD mit nlite: Auslagerungsdatei Einstellen

das gleiche kann man dann auch für sämtliche umgebungsvariablen, wie z.b. die TEMP-ordner, per registry-datei machen: Temp-Pfad ändern

wie gesagt, entweder zum einbinden in eine nlite-CD oder einfach per doppelklick ausführbar. :wink:

hi,du sagmal kann es sein wenn ich auf Temp-Pfad ändern klicke, dass der gleich meinen pfad anzeigt oder ist das jetzt total der zufall?^^
kann ich die so raus kopieren und als reg.datei abspeichern?
wenn ja sind das alle bzw.die benutzervariablen temp und tmp+systemvariablen temp und tmp dabei?

@HisN hi^^
ja ich hab schon öfters 3-5 gig rars dabei die ich entpacken will...gehts dann nicht?
(wenn nein nicht so schlimm so hat jetzt wenigstens meine 37gig raptor wieder eine aufgabe bzw.sinn war abgeklemmt im pc^^)

wie ist das wenn ich ne ramdisk erstelle und ich hab 4 gig ram drin windows aber nur 3.25gig benutzt kann dann die ramdisk den rest benutzen oder egal was ist bei 3.25gig ist einfach sense?
 
Zuletzt bearbeitet:
äh... meinst du jetzt unter "systemeigenschaften" - "erweitert" - "umgebungsvariablen"? oder wo bist du gerade zugange? wenn ja: dort stehen deinen momentanen pfade - das ist kein zufall. ^^
ja, die kannst du so rauskopieren und in deine temp-reg-datei kopieren. du musst dann nur daran denken, dass du einen zweiten backslash ("\") in die pfade setzt:


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="e:\\temp"
"TMP"="e:\\temp"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="e:\\temp"
"TMP"="e:\\temp"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="e:\\Temp"
"TMP"="e:\\Temp"

[HKEY_CURRENT_USER\Environment]
"TEMP"="e:\\Temp"
"TMP"="e:\\Temp"
 
was lese ich gerade.....Von Vorteil ist es auch immer, auf der Systempartition eine zweite Auslagerungsdatei einzurichten? hä

edit: da sind aber schon 2 drin!

Windows Registry Editor Version 5.00

;G:\Temp
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\Temporary Files]
"Folder"=hex(2):47,00,3a,00,5c,00,74,00,65,00,6d,00,70,00,00,00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="g:\\temp"
"TMP"="g:\\temp"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="g:\\temp"
"TMP"="g:\\temp"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
"TEMP"="g:\\Temp"
"TMP"="g:\\Temp"

[HKEY_CURRENT_USER\Environment]
"TEMP"="g:\\Temp"
"TMP"="g:\\Temp"
 
was lese ich gerade.....Von Vorteil ist es auch immer, auf der Systempartition eine zweite Auslagerungsdatei einzurichten? hä

ja, weil windows zuerst auf "C:\" nach der pagefile sucht. deshalb ist es besser wenn man eine kleine pagefile dort zusätzlich einrichtet. und da reichen z.b. schon "2mb" und "2mb".

edit: da sind aber schon 2 drin!

Windows Registry Editor Version 5.00

...

ja, in der beispiel-reg-datei schon... ich habe es erst so verstanden, dass du die pfade unter "umgebungsvariablen" meinst, die du von dort in die reg-datei kopieren wolltest. und in den pfaden ist ja immer nur ein backslash angeben.
 
aber wie kann man jetzt die müll partition löschen bzw.formatieren wie es im bericht geschrieben steht? (geht nicht!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh