Möglicher Nachfolger der L7 Serie - was wünscht ihr euch?

Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2010
Beiträge
574
Hallo

Wir denken gerade darüber nach, wie eine Weiterentwicklung unserer aktuellen Pure Power L7 Serie aussehen könnte.

Bei einigen Dingen möchten wir euch gerne fragen. ;)

Was würdet ihr euch für einen möglichen Nachfolger der L7 Serie wünschen?
Wie denkt ihr über Kabelmanagement? Sollte es das bei einem Pure Power geben?
Wie wichtig ist euch der Leistungsfaktor? (Verhältnis zwischen der Leistung, die das Stromnetz liefern muss und das Gerät tatsächlich verbraucht, zahlen müsst ihr nur den tatsächlichen Verbrauch)
Wie wichtig ist euch die Ummantelung der Kabel oder wäre euch ein günstigerer Preis lieber?
Wie wichtig ist euch die Gesamtleistung der +3,3V und +5V Leitung, was denkt ihr, sollte ein Pure Power liefern?
Wie steht ihr zu einem Arbeitsbereich von bis zu 25°C für ein Netzteil?

Bedenkt auch, dass jede Verbesserung den Preis des Gerätes im Laden erhöhen würde und wägt ab, ob euch ein günstigerer Preis oder ein bestimmtes Feature (z.B. ummantelte Kabel) wichtiger wären.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für die Pure Power Serie sehe ich das so

-Preiswert aber hochwertig und leise
-nein
-schon richtig "Eco"
-ohne geht auch aber dann alle kabel schwarz
-da bin ich überfragt :fresse:
-bissel wenig oder, im sommer in nen Dachgeschosswohnung kann schon locker über 30° sein

Büüüde:bigok:
 
Hallo Stefan,
imo fahre ich auf der etwas teureren NT Schiene (Straight Power E7), aber das L7 hat mich auch gereizt, vor allem durch den günstigen Preis, deswegen würde ich auf Schicki-Micki-Sachen, wie z.b. Kabelmanagement, besondere Kabelummantelung verzichten und die Leistung auf +3,3V und +5V braucht heutzutage eh kaum jemand mehr.

Auch am Gehäuse kann gespart werden, dafür wäre ein leiser Lüfter (da seid ihr ja Spezialisten) wünschenswert.

Ich würde pers. das Gerät auf der 12 V Leitung noch etwas verstärken und über den Preis verkaufen, nicht dass die höherwertigeren Serien unnötig Konkurrenz aus dem eigenen Haus bekommen.

Hohe Effizienz wäre wünschenswert, allerdings weiß ich da nicht, wie viel sowas tatsächlich kostet im Endeffekt, d.h. ob die Kosten/Nutzen-Rechnung wirklich aufgeht.

Mfg Jan
 
Vielen Dank schon mal für dein Feedback

Bezüglich Leistungsfaktor: das ist der Wert, der angibt, wie effizient die PFC des Gerätes arbeitet.

Aber wie steht ihr zur Effizienz?
Ist 80+ Standard ausreichend, sollte es etwas mehr sein oder könnt ihr gar darauf verzichten?
 
Na ja bronze wäre nett, aber nicht unbedingt erforderlich, macht sich in tests oder marketing mäßig deutlich besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh