Luxxer zur Reinigung von Drucker Druckköpfe gesucht

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Nabend allerseits, haben wir hier spezies, die sich mit der Professionellen Reinigung der Düsenköpfe spezialisiert haben?
Ich habe letztens mal dies bestellt und etwas bis zum Druckkopf in ein Teller getan aber die Reinigung hat kein erfolg gezeigt.

Es handelt sich dabei um den Druckkopf meines Canon MG5250

---------- Post added at 22:59 ---------- Previous post was at 21:24 ----------

Habe eben mal mithilfe meines Wakü Equipments Wasser durch den Druckkopf gejagt und es sind alle düsen frei und Wasser kommt ebenfalls durch aber dokumente druckt er trotzdem nicht. Jemand ne Idee? Fotos druckt er tadellos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

:)

Ich habe bisher ganze gute Erfahrungen mit der Reinigungsflüssigkeit von:
Reiniger für alle Drucker, Gerte, Dia von Liqui-Jet
gemacht.
Dort gibt's auch Anleitungen zur Reinigung von Druckköpfen verschiedener Druckerfabrikate.

Allerdings hast Du ja schon Reinigungsversuche unternommen.
So wie Du es schilderst, ist eventuell eine Düse des Druckkopf "verbrannt".
Siehe hier:
http://www.liqui-jet.de/anleitung/anwendungshinweise.pdf
Da steht unter:   2 Stempeltest ob Druckkopf verbrannt
wie Du es feststellen kannst.
Falls dies der Fall sein sollte, ist das ein Totalschaden des Druckkopfs. Hatte ich bei meinem IP 4000.
Damals war ein neuer Druckkopf teurer als ein neuer Drucker. Bei Deinen Modell gibt es die vielleicht noch etwas günstiger.
        
Viel Glück
;)
Spiffosi

         
 
Der Drucker hat noch Garantie, gekauft über hardwareversand.de und wollte den morgen wieder zurück schicken. Im Internet laß man, das es da nichts mehr hilft.
 
Was mir bei Tintendruckern am bekanntesten sind sind die Probleme, irgendwie habe ich das Gefühl das Tinten Drucker kaum zuverlässig sind, bei fast jeden Tintendrucker den wir hatten war irgendwas.
 
Was mir bei Tintendruckern am bekanntesten sind sind die Probleme, irgendwie habe ich das Gefühl das Tinten Drucker kaum zuverlässig sind, bei fast jeden Tintendrucker den wir hatten war irgendwas.

Jo das liegt daran, das es ein Verschleißteil ist wie ein Auto, den du irgendwann mal was reparieren lassen muss. Nach 2 Jahren kann ich damit leben. Habe gestern abend den nachfolger bestellt und wenn der ankommt, geht meiner in die RMA zu hardwareversand.de.

Ich drucke täglich damit und das schon seit jahren jeden min. 1x ein DinA4 Foto und das mit nicht original Patronen, was der für einen Dienst geleistet hat, ist schon ok, da kann man nicht meckern.
 
Es ist nicht der Druckkopf, der ist sicher zu 99% heile.
Es liegt an der obzulenz, der Zähler hat einen wert erreicht, und lässt den Drucker einen Defekt ausgeben.
Der Drucker ist aber heile.
Google mal nach Tastenkombination für deinen Canon Drucker, Reinige den Ausgleichsbehälter und lass den Trocknen. Danach reaktivieren.
Das müsste wieder etwa für 1 Jahr reichen.
 
Kommst zu spät wie jeder andere in diesem Forum, wenn man ein Problem hat und hilfe benötigt. Der Drucker ist schon unterwegs zum Händler.
 
Es ist nicht der Druckkopf, der ist sicher zu 99% heile.
Es liegt an der obzulenz, der Zähler hat einen wert erreicht, und lässt den Drucker einen Defekt ausgeben.
Der Drucker ist aber heile.
Google mal nach Tastenkombination für deinen Canon Drucker, Reinige den Ausgleichsbehälter und lass den Trocknen. Danach reaktivieren.
Das müsste wieder etwa für 1 Jahr reichen.

Das hat nichts mit Obsoleszenz zu tun und der Drucker hat keinen Ausgleichsbehälter. Was Du meinst ist der Tintenauffangbehälter in dem die Tinte z.B. beim Druckkopf säubern gesprüht wird. Der ist irgendwann voll und man kann nichts mehr drucken. Der TO kann aber noch Fotos drucken.
Aber das hilft ihm jetzt auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben antwort von hardwareversand.de erhalten sowie ein Kostenvoranschlag von 97€ :fresse: oder lasse es zurück schicken für 15€, die ich aufjedenfall zahlen muss, für die verschwendete zeit.
Kann mir jemand näheres zu dem reset erklären?
 
Meinst du den Reset des Zählers für den Auffangbehälter? Das geht über das Servicemenü, da musst du mal nach Googlen. Damit ist es aber nicht getan Du musst auch noch die Schwämme im Auffangbehälter wechseln sonst läuft dir die Soße irgendwann über.

Aber wie gesagt, da du noch Fotos drucken konntest, war der Zähler nicht das Problem. Die werden den Druckkopf tauschen und das wars. Der Reset plus Schwämmetausch wäre teurer, da man dem Drucker dazu komplett zerlegen muss.

P.S.: Bei deinem alten Druckkopf hat es wahrscheinlich nur den Heizer der Düsen für das Textschwarz erwischt. Die können durchbrennen. Wenn man Pech hat wird dabei auch noch die Hauptlatine mit zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, also ein Fall für ebay, da ich schon den Nachfolger hier stehen habe.
 
Gibts bei dir in der Nähe vllt ein Reparatur Café oder sowas? In der Regel ist das kostenlos. Wenn der Drucker dann wieder läuft, kannst ihn immer noch verscherbeln oder sogar verschenken.
 
Ich würde es gerne mal ausprobieren in dem ich von meinem Mg5350 den Druckkopf in den 5250 mal reinlege.
 
Das kannst Du dir sparen. Weil der Druckkopf ~70€ kostet, wird auch bei ebay nicht viel raus springen. Wenn Du viel Pech hast und am Drucker etwas mehr kaputt ist, kannst eventuell auch den neuen Druckkopf beschädigen.
 
Also so weiterverkaufen bei ebay als defekt wie er ankommt mit der selben fehlerbeschreibung, das er keine dokumente mehr in schwarz druckt nur fotos.
 
Falls der Drucker noch bei hardwareversand.de ist kannst noch mal versuchen da etwas zu verhandeln. Damit Du möglichst günstig aus da raus kommst.
Ansonsten halt entsorgen (lassen von hardwareversand.de) oder zu ebay.
 
15€ muss ich so oder so bezahlen :d, der Drucker wird denke ich die nächsten Tage zurück kommen.
 
Mit dem Canon 5350 und 5250 habe ich nur ärger gehabt. Knapp nach einem Jahr waren die Kaputt.
Garantie ist nur 1 Jahr, danach kommt die Gewährleistung.
Und das der Fehler nicht von Anfang an Bestand bleibt man auf dem schaden sitzen.
Als defekt bekommst du noch gutes Geld bei Ebay (30-40€)
 
Mit dem Canon 5350 und 5250 habe ich nur ärger gehabt. Knapp nach einem Jahr waren die Kaputt.
Garantie ist nur 1 Jahr, danach kommt die Gewährleistung.
Und das der Fehler nicht von Anfang an Bestand bleibt man auf dem schaden sitzen.
Als defekt bekommst du noch gutes Geld bei Ebay (30-40€)

Danke fürs Feedback. So um den dreh hatte ich mir das auch vorgestellt um wenigstens die Versandkosten rauszukriegen.
Ich werde mein Glück jetzt mit dem 5350 mal fortsetzen und schauen, wies läuft. Hoffe das der mehr als 2 jahre aushält.
 
Drucker heute mal abgeholt. Alle Patronen leer, Papier hing im Drucker fest. Scheiss Canon Service. USB Kabel fehlt auch noch.
Habt ihr Vorschläge was ich jetzt mal ausprobieren könnte?
 
Scheint wohl der Druckkopf zu sein, der defekt ist. Den DK vom MG5350 genommen und in den MG5250 gesteckt und es funktioniert wunderbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh