LuKü Q6600 @3.0GHz @ GA P35-DS4 "big" problems

SteelXMan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
55
Hi Leute, ich habe das Problem das die Heatpipe von diesem Board zu groß ist. Ich habe allerdings schon die rev2.0 des Boards. In der Kompatibilitätsliste finde ich leider nicht das was ich suche. Denn leider wird in der Liste nicht aufgelistet ob es sich um die rev2.0 handelt oder die rev1.0. Denn sie haben die Heatpipe um einiges verkleinert.

Ein Beispiel: Der TR 120 eXtreme steht unter kompatibel, auf der TR-HP steht jedoch das man den nur einbauen kann wenn man die komplette Heatpipe rausnimmt, und das ist nich der Sinn der heatpipe das man sie rausbaut Oo.

Also hat hier jemand eine Idee wie ich den Q6600 auf 3.00 GHz bekomme mit einem einigermaßen leisen Kühler der da rein passt Oo.

Gruß Steel and thx 4 help

PS: mein gehäuse wäre das Enermax Big Chakra falls das eine rolle spielt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Q6600 auf 3.00 GHZ und das mit Lüfter, da müste man fast über eine Wakü nachdenken. Hier ist eine Seite dazu Klick
 
also ich hab zwar nen E6600
aber der läuft im moment mit 3,2ghz und wird gradmal 7 grad wärmer als auf 2,4ghz.. (unter last im warmem zimmer 53grad)

da sollte sich der Q6600 dank G0 stepping doch auch in dem bereich bewegen (vielleicht 5grad mehr?)

habe den scythe mine verbaut mit nem 120er lüfter, nem 120er im heck.. und nem 140er im netzeil. vielleicht kommt der für dich in frage.

mein board hat übrigens auch ne recht große heatpipe.. und der passt
 
ähm, der Q6600 hat 2 Kerne mehr und wird dementsprechend auch um einiges wärmer, wenn ich das so richtig mitbekommen hab...
 
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=411124
hier in diesem Thread ist sogar jemand vertreten der mit dem boxed Lüfter auf 3.00GHz geoc'ed hat. Also müsste das doch sogar mit einem Zalman 9700 NT funktionieren. Denn ne Wasserkühlung ist mir immo leider bissl zu teuer und ich habe noch nie was mit ner WaKü gemacht um ehrlich zu sein.
 
Sycthe Mugan/Infinity!
Damit haben den Quad manche Leute auf 3,5Ghz bekommen !!


Alex
 
hab nen zalman cnps 9700 , von dem retention modul die ecken abgesägt ,sodass ich die backplate dranlassen kann(ga-x38-dq6 hat auch das backplate und störende heatpipes beim einbau)der lüfter hält gut und kühlt mein q6600 g0 @3,5ghz primestable <=60°/kern
 
ähm, der Q6600 hat 2 Kerne mehr und wird dementsprechend auch um einiges wärmer, wenn ich das so richtig mitbekommen hab...


redet doch nicht so einen stuss,
mit mugen geht der mit g0 leicht auf 3,6ghz. kommt immer auf das gehäuse an.

schau mal in OC thread für den Q6600
 
Bin mal gespannt wie weit mein Quad geht, hau direkt die Wakü drauf..oder soll ich erstmal den Boxed..denn falls mal was is damit die sehn, dass ich den boxed "drauf hatte"
 
also ,ich habe besagten quad und auch besagtes mobo und zum einen kann ich dir sagen das ich wie immer solche user wie GT40 nicht verstehe die irgendwas schreiben und man an dem geschriebenen merkt das sie leider null ahnung haben.warum sie dann trotzdem empfehlungen abgeben verstehe ich garnicht.

die 3ghz erreichst du sogar mit dem boxed lüfter und der luiquid paste.
ist aber nicht wirklich sinnvoll deswegen rate ich dir es genauso zu machen wie ich und dir den zalman 9700led oder nt zu kaufen und dazu die oben erwähnte paste die wirklich nochmal um die fünf crad gebracht hat bei mir so das ich besagte cpu locker auf 3400mhz übertackten konnte ohne das ich auch nur an die sechzig crad gekommen bin unter prime. meine 24/7 einstellung ist aber 2800mhz und schon diese leistung habe ich noch nie gebraucht ,auch nicht beim konvertieren.
das der lüfter laut ist kann ich bestätigen aber nur wenn du die cpu wirklich ausreizt und selbst dann kannst du den orginall lüfter still legen und einen 120 davor schnallen der flüster leise ist und auch einen guten job macht

p.s:hast du denn quad6600 schon ? da gibt es nämlich bessere quads die preiswerter sind
 
Zuletzt bearbeitet:
<--- hat den boxed drauf und den Q6600 G0 locker auf 3 GHz gebracht. Unrter prime wird as ohne zusätzlichen Gehäuse lüfter etwas zu warm (bei mir so knapp 65-67 Grad), liegt aber an der stauenden Luft zwischen Prozzi, heatpipe und meiner 8800GT. Habe nun einfach nen 120er Lüfter ins Gehäuse getan, der auf 5V nicht wirklich hörbar werkeln und boom 5 Grad weniger. Finde ich schon gut für boxed ;)
 
Ah, das freut mich doch sowas hier zu lesen: Hab meinen gestern bestellt, zusammen mit nem Gigabyte P35-DS4 und Thermalright SI-128 SE .. ich hoffe mal, dass der ausreicht für 3GHz: mein Gehäuse ist nicht gerade das kühlste.
 
Also ich kenn viele die auf einem DS4, ob Rev. 1.0, 1.1 oder 2.0, einen Thermalright Ultra-120 eXtreme draufhaben. Ich hab ja auch ein ähnliches Board X38 mit fast der gleichen Heatpipe.
Ich musste nur die Backplate entfernen (nur DQ6) ;)
 
Ich habe, wie man in meiner Sig lesen kann auch den Ultra 120 extreme auf dem DS4. Ist die Rev. 1.1 und ich musste nix bauen oder so. Hat alles gepasst, war zwar an einer Ecke relativ eng, aber musste nichts modden oder sonst was. Hoffe, das hilft Dir.
 
hab nen zalman cnps 9700 , von dem retention modul die ecken abgesägt ,sodass ich die backplate dranlassen kann(ga-x38-dq6 hat auch das backplate und störende heatpipes beim einbau)der lüfter hält gut und kühlt mein q6600 g0 @3,5ghz primestable <=60°/kern



Bei 1.35V ist das nicht gerade ein weltwunder :angel:
Man muss einfach glück beim Q6600 haben...meiner schafft 3GHz mit 1.25V und die 3.2GHz wollen nichtmal mit 1.45V ...kann man nichts machen, passiert halt ;)
 
also der Thermalright Ultra 120 eXtreme finde ich auch einen sehr tollen kühler, leider hat es jetzt nichts mehr mit der Kompatibilität des Boards zu tun, sondern der des Cases. Mir hat das Big Chakra so gut gefallen nur leider weiß ich nicht ob das rein passt.

Aber danke für all eure Antworten. Jetzt kann ich mir wenigstens sicher den Ultra 140 eXtreme für mein Board kaufen.

Thx
 
KopfnussKryppl

ich denke für die 3200 machst du dann etwas falsch,würde mich sehr wundern wenn das so wäre
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh