Luftfilter für Radiatorsandwich

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja dabei gehts auch um die Optik/Symmetrie. Aber trozdem mal die Frage, warum sollte es nichts bringen? Doppelte Fläche ist halt nie verkehrt.
 
@Guapa5000: Wie sieht es denn mit Staub bei dir aus, halten die Gitter/Filter den gut ab?

@VDC: Die Testergebnisse sind eigentlich nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass schon ein einzelner Singleradi einer Luftkühlung überlegen ist. Da sind die 575W natürlich deutlich zu wenig. Man bräuchte schon 1200 bis 1600W Verlustleistung, erst dann würde das Doppelradisandwich seinen Vorteil ausspielen. Die werde ich natürlich nie erreichen. Allerdings darf man das Radi/Fan/Radi-Sandwich nie mit dem Fan/Radi/Fan-Sandwich vergleichen. Letzteres ist schließlich viel lauter und mir gehts auch um einen leisen Rechner. Festzuhalten bleibt aus dem Test, dass man eine Mindestleistung der Lüfter braucht, um bessere Ergebnisse als mit einem Radi zu erziehlen. Ich hoffe mal die Triebwerke werden durch ihre Breite diese Aufgabe erfüllen. Offensichtlich war im Test der Luftwiderstand durch den zweiten Radi größer als der Gewinn durch die zusätzliche Fläche.
 
@VDC: Die Testergebnisse sind eigentlich nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass schon ein einzelner Singleradi einer Luftkühlung überlegen ist.
für cpu-only ja, sonst ist der ganz schnell im nachteil.
Da sind die 575W natürlich deutlich zu wenig. Man bräuchte schon 1200 bis 1600W Verlustleistung, erst dann würde das Doppelradisandwich seinen Vorteil ausspielen. Die werde ich natürlich nie erreichen.
575W sind schon mehr als ausreichend last (und mehr als die meisten System erzeugen, da brauchts schon 3 gpus für). und was bringt dir ne konstellation was, die bei einer nicht erreichbaren Last Vorteile bringt? :fresse:
Allerdings darf man das Radi/Fan/Radi-Sandwich nie mit dem Fan/Radi/Fan-Sandwich vergleichen. Letzteres ist schließlich viel lauter und mir gehts auch um einen leisen Rechner.
kontra
Festzuhalten bleibt aus dem Test, dass man eine Mindestleistung der Lüfter braucht, um bessere Ergebnisse als mit einem Radi zu erziehlen.
du drehst lieber 4 lüfter auf, als 8 lüfter langsamer laufen zu lassen?
Ich hoffe mal die Triebwerke werden durch ihre Breite diese Aufgabe erfüllen. Offensichtlich war im Test der Luftwiderstand durch den zweiten Radi größer als der Gewinn durch die zusätzliche Fläche.
das waren blöde slim elegants, ganze 3 cm dick und nen ordentlicher lamellenabstand -> fast kein widerstand
 
du drehst lieber 4 lüfter auf, als 8 lüfter langsamer laufen zu lassen?

Genau das ist im Test aber nicht der Fall. Da werden 6 Lüfter mit 800rpm gegen 3 mit 800rpm getestet. Die 6 Lüfter haben troz gleicher Drehzahl einen deutlich höheren Durchsatz und werden deutlich lauter sein. Bei richtig guten Lüftern ist es auch egal ob man 4 schneller oder 8 langsamer drehen lässt. Zumindest wenn die Lüfter so gut sind, dass man als Geräusch nur den Luftstrom wahrnimmt.
Das 1 Radi mit 3 Lüftern gegen 2 Radi mit 3 Lüftern im Test gewinnt, kann aber nur am Luftwiderstand oder am geringeren Durchfluss liegen. Einen anderen physikalischen Grund gibt es nicht.
 
Nein, das liegt ganz einfach daran das Radiator A Radiator B einfach nur aufheizt und der Effekt = 0 ist.
 
Nein, das liegt ganz einfach daran das Radiator A Radiator B einfach nur aufheizt und der Effekt = 0 ist.

Stimmt so nicht ganz... Die Luft die aus den Radis kommt ist fast immer noch etwas kühler als das Wasser selbst! Also der 2. Radi wird schon noch gekühlt, aber die Luft ist deutlich wärmer als die Raumluft vom 1. Radi... Dazu kommt dann nocht der höhere Widerstand und schon ist der Flächenvorteil hinfällig...
Man sieht das ganze ja eigentlich auch am Monsta der ist ja auch nicht so toll von der Leistung...
 
Hehe vieleicht sollte ich das Thema umbenennen. Oder wir diskutieren im Thema mit dem Test weiter. :)

Nein, das liegt ganz einfach daran das Radiator A Radiator B einfach nur aufheizt und der Effekt = 0 ist.

Dies ist physikalisch nicht möglich. Die Luft wird druch den ersten Radiator erwärmt und kann somit nie wärmer als der zweite Radiator werden. Selbst dann nicht wenn der erste Radiator zuerst vom Wasser durchflossen wird. Die Luftausgangstemperatur des ersten Radiators ist immer kleiner als die Wasserausgangstemperatur. Im schlimmsten Fall ist die Kühlleistung des zweiten Radiators gleich 0. Am Durchfluss liegt es auch nicht, da das Testergebniss mit zwei unabhängigen Radiatoren am besten ist. Es kann also definitiv nur am Luftwiderstand liegen oder ... die Testergebnisse sind Messfehler.

Edit: @VDC: Das habe ich schon gesehen. Mein Argument war, dass die Testkonfigurationen 2,3,6 und 7 durch die 6 Lüfter deutlich lauter sind und somit ein Vergleich mit 1,4,5,8 und 9 unfair ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guapa5000: Wie sieht es denn mit Staub bei dir aus, halten die Gitter/Filter den gut ab?

Um wieder zum Thema zurückzukommen: Geht so, aber ich habe sie hauptsächlich wegen der Optik gekauft, da sie gut zu meinem damaligen (und wahrscheinlich auch zukünftigen) Projekt pass(t)en.

Bilder kann ich Dir gerne nachliefern, falls gewünscht.
 
Man sieht das ganze ja eigentlich auch am Monsta der ist ja auch nicht so toll von der Leistung...

naja, der ist aber in den Tests immernoch besser als ein single Radi :P

bei 400 rpm mit 6 Lüftern sogar noch besser als ein MoRa mit 9 Lüftern und immer besser als ein 480er XSPC mit 8 Lüftern.

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=391&rubrik=Hardware&seite=6

oder siehe auch
http://www.dexgo.com/index.php?site=rechner/radiator.php
 
Edit: @VDC: Das habe ich schon gesehen. Mein Argument war, dass die Testkonfigurationen 2,3,6 und 7 durch die 6 Lüfter deutlich lauter sind und somit ein Vergleich mit 1,4,5,8 und 9 unfair ist.

das interessiert ja im 1. augenblick nicht, man kann ja die 3er versionen einzeln und die 6er versionen einzeln betrachten. und selbst dann bleibt das sandwich immer schlechter und wahrsch. auch lauter, da mehr verwirbelungen entstehen.
 
@Guapa5000: Ja die sehen echt cool aus. Aber ich möchte auch sicher gehn, dass bei mir nicht zu viel verstaubt, da ich keine Lust habe das Sandwich dann öfter auseinander zu nehmen.

@Arikus83: Vergleiche mit dem Monster könnten hier wirklich aufschluss geben nur darf man auf keinen Fall ergebniss emit 140ger Lüftern ansehen, da die bei gleicher Drehzahl auch viel mehr Luft fördern und lauter sind. Ein Vergleich mit einem Monster und 120ger Lüftern ohne Vorkammer mit einem normalem Tripple Radiator von Feser wäre da das Richtige.

@VDC: Das ist möglich. Man müsste es aber erstmal testen. Fakt ist aber das die Ergebnisse von Radi/Fan/Radi und Fan/Radi/Fan sehr viel dichter zusammen liegen werden, wenn man die Lüfter bei der ersten Konstellation so weit aufdreht, dass beide Kombis gleich laut sind. Ich schätze mal das wird so bei Radi/Fan/Radi @900 bis 1000rpm gegen Fan/Radi/Fa @ 800rpm der Fall sein.
 
hmm, ich habe den normalen 360er von TFC ausgebaut und den Monsta rein, die Temperaturen sind deutlich besser geworden, dabei wurden anfangs ja auch nur 3x 120mm Lüfter verwendet.
 
in dem fall ist das sandwich dann vllt. minimalst besser (sollte höchstens was von 800 gegen 850-900 rpm sein, 800 gegen 1000 rpm auf keinen fall), hat aber trotzdem extremere kosten, da kann man günstiger in nen single investieren, der irgendwo (z.b. in der front) rumhängt und effektiver die temps drückt.

€: sandwich ist niemals besser, vergleiche version 4 1200rpm gegen version 2 800rpm: 0,8K ist die 2 schlechter, aber mit sicherheit massiv leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh