Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2005
- Beiträge
- 535
huhu ^^
ja lso die überschrift trifft so meine frage ganz ordentlich ^^
Ich bin halt nahc 2 Jahren von der WaKü mal wieder zur LuKü umgestiegen, weshalb cih hoffe hier fundierte Erkenntisse zu bekommen, da ich da net merh so aktuell bin ^^
Ich habe das Chieftec CA-01 aus der Mesh Serie ^^ Fiener bigtower und schön geräumig, Wakü hatte net platz nur wollt halt mal was anderes probiern.
und da hab ich momentan noch die feinen löcher von der wakü instalation drin, d.h. 2x120mm an der rückseite (original lütschutz entfernt und aquacomp blenden drübergezimmtert) und in die rechte wand im oberen teil ein loch für nen dualradi samt blende reingeklopft ^^ wie gesagt die löcher sind da udn die lüfter dazu auch, nur hab ich atm keinen plan ob die richtigrumbalsen und wie sinnfrei das ist (wakü hats gut funktioniert, aber das ist ja auch was anderes).
Der 1. 120er bläst momentan aus dem Gehäuse raus (leigt in cpu höhe/nähe).
Der 2. 120er darüber bläst Luft ins gehäuse rein (ja wow kein zu kühlenden gerät in der nähe... aber für den dualradi wars gut weil frischluft)
Nummer 3 und 4 sind die vom Dualradi und blasen die luft am höchsten punkt wieder raus.
und um die größere distanz zwischen dem Mainboard und dem obren teil zu überbrücken noch ein 5er der in der mitte hängt und die luft von unten nach oben saugt.
ISt das sinnfrei oder einfach nur blöde ^^
Und da das alles ncoh nciht genug ist, noch die Graka dazu. Die besitzt den 7900 gtx kühler und dieses miststück bläst ja in den tower rein ^^ sollte man da in der näche noch nen 120er anbringen, der die luft dann nach oben schießt? tjo und um das ganze noch etwas zu beschleunigen, bringt es etwas, in der Front noch 1 oder 2 120 reinblasen zu installieren? Beim auseinandernehmen hab ich nämlich dort platz für lüfter gefunden. aber wenn luft transportieren würden, würde die doch immer gegen den laufwerkskäfig geblasen oder? ^^ also lieber nochn loch in den boden stanzen? oder käme ich dann dem supergau noch ein stück näher ^^
und um die verwirrung zu kompletieren, arbeitet momentan bei mir der boxed CPU kühler. Der Austausch steht bevor nur ist die frage, nehm cih einen towercooler der dann fein mit lüfter 1 zusammenarbeiten kann oder einen der dann aufs mainbord bläst und die spawakühler noch ein wenig zu beglücken...
Fragen über fragen und so wneig antorten und noch mehr optionen ^^
udn ncoh ne frage ^^ gibts nen guten grakakühler der besser und eventuell noch leiser ist als der 7900gtx'ler? ^^ sowas wie heatpipes auf den rücken der graka und feste durchbalsen udn die rams mit heatsinks zamraufen udn verblasen?
btw Retschreibfehler können meinen Händen zu geschrieben werden ^^
Danke fürs lesen und wer noch den Nerv hat, danke für kommende Antworten ^^
Stephan
ja lso die überschrift trifft so meine frage ganz ordentlich ^^
Ich bin halt nahc 2 Jahren von der WaKü mal wieder zur LuKü umgestiegen, weshalb cih hoffe hier fundierte Erkenntisse zu bekommen, da ich da net merh so aktuell bin ^^
Ich habe das Chieftec CA-01 aus der Mesh Serie ^^ Fiener bigtower und schön geräumig, Wakü hatte net platz nur wollt halt mal was anderes probiern.
und da hab ich momentan noch die feinen löcher von der wakü instalation drin, d.h. 2x120mm an der rückseite (original lütschutz entfernt und aquacomp blenden drübergezimmtert) und in die rechte wand im oberen teil ein loch für nen dualradi samt blende reingeklopft ^^ wie gesagt die löcher sind da udn die lüfter dazu auch, nur hab ich atm keinen plan ob die richtigrumbalsen und wie sinnfrei das ist (wakü hats gut funktioniert, aber das ist ja auch was anderes).
Der 1. 120er bläst momentan aus dem Gehäuse raus (leigt in cpu höhe/nähe).
Der 2. 120er darüber bläst Luft ins gehäuse rein (ja wow kein zu kühlenden gerät in der nähe... aber für den dualradi wars gut weil frischluft)
Nummer 3 und 4 sind die vom Dualradi und blasen die luft am höchsten punkt wieder raus.
und um die größere distanz zwischen dem Mainboard und dem obren teil zu überbrücken noch ein 5er der in der mitte hängt und die luft von unten nach oben saugt.
ISt das sinnfrei oder einfach nur blöde ^^
Und da das alles ncoh nciht genug ist, noch die Graka dazu. Die besitzt den 7900 gtx kühler und dieses miststück bläst ja in den tower rein ^^ sollte man da in der näche noch nen 120er anbringen, der die luft dann nach oben schießt? tjo und um das ganze noch etwas zu beschleunigen, bringt es etwas, in der Front noch 1 oder 2 120 reinblasen zu installieren? Beim auseinandernehmen hab ich nämlich dort platz für lüfter gefunden. aber wenn luft transportieren würden, würde die doch immer gegen den laufwerkskäfig geblasen oder? ^^ also lieber nochn loch in den boden stanzen? oder käme ich dann dem supergau noch ein stück näher ^^
und um die verwirrung zu kompletieren, arbeitet momentan bei mir der boxed CPU kühler. Der Austausch steht bevor nur ist die frage, nehm cih einen towercooler der dann fein mit lüfter 1 zusammenarbeiten kann oder einen der dann aufs mainbord bläst und die spawakühler noch ein wenig zu beglücken...
Fragen über fragen und so wneig antorten und noch mehr optionen ^^
udn ncoh ne frage ^^ gibts nen guten grakakühler der besser und eventuell noch leiser ist als der 7900gtx'ler? ^^ sowas wie heatpipes auf den rücken der graka und feste durchbalsen udn die rams mit heatsinks zamraufen udn verblasen?
btw Retschreibfehler können meinen Händen zu geschrieben werden ^^
Danke fürs lesen und wer noch den Nerv hat, danke für kommende Antworten ^^
Stephan