• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LowBudget GamingPC mit OC-Ambitionen

Psycheny

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2003
Beiträge
1.031
Ich würde mir gerne einen kleinen Gaming-Rechner zusammenstellen und bin mir nicht bei allen Hardwareteilen sicher.
Gespielt wird zur Zeit CS:S, ProEvo und ältere Spiele. Das kommende Dota2 und CS: Global Offensive werden auch noch dazu kommen.


Der vorläufige Warenkorb sieht so aus:

4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Single
AMD Phenom II X4 Black Edition 960T 4x 3.00GHz So.AM3 BOX
MS-Tech CA-0150 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
1024MB PowerColor Radeon HD 6770 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)
Asus M5A78L-M LX V2 AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 mATX Retail
350W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze

Mindfactory Warenkorb:
https://www.mindfactory.de/shopping...219cce8bb473241512e7d5bdfb70152d488abb70d32e4


Zur Hardware:

Den 960T würde ich auch 4GHz bringen und schauen ob ich noch einen oder zwei Kerne freischalten kann.

Als Graka wollte ich eigentlich die GTX460 Superclocked verbauen, leider gibt es die nicht mehr für 120Euro. Als Alternative habe ich jetzt die günstige 6770 gewählt die für meine Spiele hoffentlich genug Leistung hat.
CS:S und das kommende Dota2 in FullHD würden mir erstmal reichen mir. Das einzige was mich noch etwas verunsichert ist CS: Global Offensive. Das wird man dann aber sehen.

Beim Kühler bin ich mir sicher, dass der Thermalright HR-02 Macho leider nichts ins Gehause passen wird. Welche Alternative würde es noch geben? Den Thermalright True Spirit 120 vielleicht?
Gehäuse Spezifikationen - aus dem Datenblatt von MS-Tech:
Case Dimensions: 41.00 cm x 17.50 cm x 38.00 cm (L x B x H)

Insgesamt würde ich so auf 330Euro kommen, was auch so meine Schmerzgrenze für einen kleinen Gaming Rechner halte.

Was denkt ihr?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gehäuse würde ich mir nochmal überlegen, gerade wenn du übertakten willst. Ein 80er und ein 92er Lüfter sind wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Dann lieber das hier: Sharkoon MS140 Mini Tower ohne Netzteil schwarz - Computer Shop - Hardware, Notebook

Das Mainboard wird wohl auch keine Rekorde brechen, aber Budget ist Budget. Für den Preis o.k..
Der Spirit soll 170mm hoch sein, da würde ich vielleicht eher einen Brocken verbauen, der ist auch günstiger.

Ach ja, übertakten brauchst du den eigentlich erst mit einer größeren Graka. Weil ob 3 oder 4 GHz, die Graka macht hier die fps. Außer bei Pong vielleicht. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse würde ich mir nochmal überlegen, gerade wenn du übertakten willst. Ein 80er und ein 92er Lüfter sind wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Dann lieber das hier: Sharkoon MS140 Mini Tower ohne Netzteil schwarz - Computer Shop - Hardware, Notebook

Das Mainboard wird wohl auch keine Rekorde brechen, aber Budget ist Budget. Für den Preis o.k..
Der Spirit soll 170mm hoch sein, da würde ich vielleicht eher einen Brocken verbauen, der ist auch günstiger.

Ach ja, übertakten brauchst du den eigentlich erst mit einer größeren Graka. Weil ob 3 oder 4 GHz, die Graka macht hier die fps. Außer bei Pong vielleicht. :d

Den Gehäuse ist keine wirkliche Alternative, weil ich etwas schlichtes haben möchte.

Meinst du der Brocken passt in das von mir ausgewählte Gehäuse?

Also für die genannten Games finde ich die Konfig oversized...

Was würdest du ändern?
Ich habe gerade ein MBP 2,66GHz + 9600mGT auf dem ich Win7 zum zocken läuft. Leider macht das wirklich keinen Spass mehr.
 
Gehäuse ist immer eine Geschmacksfrage, aber ich würde darauf achten, dass man genug Belüftungsoptionen hat, also mindestens 2 120er Lüfter. Wenn man übertakten will vielleicht noch mehr, um die Lüfter mit weniger Speed laufen lassen zu können.
Ich finde die Zusammenstellung so o.k., wie gesagt, übertakten braucht man erst einmal nicht. Man hat aber die Möglichkeiten dazu, ohne erst einmal einen neuen Prozessor kaufen zu müssen. Ich habe ein ähnliches System mit 720BE, 4x 2,8GHz und 5770.

Der Brocken ist 15,8 cm hoch, ist also nicht viel Platz (man muss ja noch rund 3cm abziehen für die Mainboardhalterung, Abstandsschrauben und Höhe des Sockels, passt also rein rechnerisch schon mal gar nicht :d). Aber bei dem Gehäuse lohnt das mMn gar nicht, so einen dicken Kühler einzubauen. Da würde ich noch nach Alternativen suchen.
Fürs erste würde ein Katana3 reichen, kostet auch nicht die Welt und ist nicht sonderlich groß (14,3cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh