[Sammelthread] Lowboard für TV und HiFi Komponenten -Marke Eigenbau-

misteranwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
759
Ich überlege bzw. Plane mir mein eigenes TV-/HiFi-Lowboard zubauen. Denn sämtliche Modelle die ich im Internet und im Möbelhaus gefunden habe (im bezahlbarem Rahmen^^) entsprachen einfach nicht meinen Ansprüchen oder den maßen.
Anbei eine "Skizze" wie das ganze im Prinzip werden soll, habe da aber noch einige Fragen (siehe unten).

Fangen wir mit meiner schönen Skizze an,

Oben: TV-Gerät
1. Fach: Sony PS3
2. Fach: DVD-Player darüber der SAT-Receiver
3. Fach: AV-Receiver
Unten: in den beiden 75cm Fächern sollen die CD's/BluRay's Platz finden


-------------------- 150cm -------------
| -- 50cm -- | -- 50cm --| -- 50cm --| 25cm höhe
------------------------------------------
| -- 75cm -------- | --------- 75cm -- | 15cm höhe
-------------------------------------------
|___________BODEN______________| <-- Metall Füße

Tiefe des Lowboards sollte 40cm betragen


Nun meine Fragen (zT schon selbst beantwortet, aber auch richtig? ;) )

a) Als Holz wollte ich MDF-Platten benutzen (gibt es ja in verschiedenen Farben, wollte eines in Nuce oder Schwarzbraun verwenden). <-- MDF-Platten dafür ok, oder anderes Holz benutzen?

b) Die Bretter sollten eine stärke von 33mm haben. <-- Sind 33mm ok, oder mehr/weniger starke Bretter benutzen?

c) Die Verbindungen sollten alle durch Holzdübel und Leim erfolgen, ist das stabil genug? <-- Durch Schrauben würde die Optik etwas leiden, finde ich.

d) Wo am besten kaufen, im Baumarkt (MaxBahr, Hornbach, Toom, Hellweg sind in der Umgebung) oder im Baufachhandel?


Hat jemand hier so etwas schon einmal selber umgesetzt und könnte mir dementsprechend Hilfe/Tipps geben? Mein Bugdet liegt bei 200€ für alles.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar hat das hier schon einer gemacht :d

heimkino41.jpg



a) MDF ist ok wenn du professionell lackieren kannst
leicht zu bearbeiten aber bescheiden zum lackieren, das saugt ohne ende
da musst du viel füllern und spachteln
ich habe multiplex platten genommen und schwarz lackiert

b) kommt auf die geräte an, ich hab sowas um die 20mm und mein center drückt da massiv drauf und es biegt sich ganz leicht durch
würde fast unten mittig noch ein paar fuße anbringen

c) dübel und leim hält bombig, im falle von MDF besser als das holz selber ;)

d) preise vergleichen und dann ab zum günstigsten
im baumarkt ist der zuschnitt aber oft kostenlos, wie gut würde ich vorher mal mit 2-3 kleinen mdf brettern testen
nicht, dass du nacher +-2mm hast und die sache nicht passt
 
Bin kein Lackier-Meister. :)
Werde mich dann mal nach multiplex-Platten umsehen.

Der TV welcher in der mitte steht wiegt ca. 30kg (damit das schwerste Bauteil in der runde^^). Wenn es sich bei dir schon leicht biegt, würde ich wohl zum 33er oder gar 44er greifen.

Dann wird es Leim&Dübel zum Zusammenhalt werden.
 
wenn du die platten im oberen bereich über die volle tiefe gut verdübelst und leimst würd sich auch bei dünneren platten wenig durchbiegen
das erhöht die steifigkeit schon enorm
evtl hinten noch "platten" als kabelsichtschutz und als versteifung und du hast absolut keine probleme ;)
 
oder in der mitte so "stützen", die gleichzeitig - in diesen falle - PS3, receiver und player trennen. und hinten würd ich auch was als rückwand bzw. zumindest rückwand"latten" nehmen. das teil soll ja auch halbwesg steif und stabil werden,


musst aber mit der belüftung aufpassen, zb die PS3 muss schon genut luft zum atmen habenm vor allem hinten.
 
Hinten sollte es offen bleiben, so jedenfalls meine Vorstellung.
Die PS3 ist knappe 35cm lang, bei einer Fachbreite von 50cm bleiben so jeweils ca.7 an beiden seiten, nach oben ist auch mehr als genug Platz. Da sehe ich keine großen bedenken. Zur not kann man sie ja im Sommer neben den TV hochkant stellen.

Die beiden Trenner würden das durchbiegen verhindern stimmt, von der Optik her sehen 33er Bretter sehr gut aus und sind auch nicht all zu teuer.
Werde die Tage mal im Baumarkt vorbeischauen und nach multiplex-Platten suchen.

Gibt es bei diesen Multiplex-Platten Qualitative unterschiede?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh