Low Profile Grafikkarte für älteren HP desktop PC

Stefan 0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2013
Beiträge
659
Hallo,
In meiner Familie soll ein älterer Rechner an den Nachwuchs weitergereicht werden.
Es ist ein älterer Core 2 Quad (Q8200 4GB RAM) von HP indem nur Low Profile Grafikkarten funktionieren, die Kiste wurde bisher nur als Office Rechner (mit SSD) verwendet, da hat die Radeon 4350 als PCI Karte immer gut funktioniert.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer weiteren Low Profile Grafikkarte, die die 3D Leistung noch etwas weiter anhebt. Mir scheint dort werden alle Generationen "durcheinander" verkauft und alte Chips zig mal umgebrandet und alle Karten kosten in etwa gleich viel?

Welche Karten kämen denn bei der schwachen CPU Leistung infrage?

Welche Karten sind erträglich laut (einen Lüfter der selbst im Idle die ganze Zeit "volle Pulle" läuft, möchte ich auch nicht).
Aktuell habe ich noch eine Quadro 600 liegen, ich vermute jedoch, dass diese keine Spürbare Verbesserung mit sich bringt.

Klar, aus der Kiste wird keine Gaming Kiste! Allerdings sollte damit das ein oder andere Indie Steam Spiel laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Low Profile UND PCI ? Kein AGP, kein PCIe ?

Dann haste eh kaum Auswahl, sei froh wenn du iwas auf ebay findest...
 
PCI ist doch tot, deshalb habe ich mir das kleine "e" gespart!
Ich suche also nach einer PCIe Karte!
 
Hat hier wirklich niemand mal Einblicke in den LOW PR. Markt gehabt?
 
Schaue mal nach etwas wie einer GT 530. Ich habe eine solche 2012 mal für 20 € bei Ebay bekommen. Mittlerweile dürftest du so eine fast umsonst bekommen.

Das Stärkste wäre wohl eine 750 (Ti) LP, diese Karten kommen alle ohne zusätzliche Stromversorgung aus. Die 750 wäre für deinen Prozessor auch nicht zu stark und würde sogar noch manches neuere Spiel erlauben.
 
Ich habe günstig eine Radeon 7570 erwerben können.
Es ist im Prinzip eine 6570 Karte mit DDR5, die von Dell "umgelabelt" wurde. Die Karte hat einen SEHR leisen lüfter, der sinnvoll geregelt ist.
Zudem ließ sich die die Karte kurzerhand mit dem Bios der Referenz 6670 flashen, allerdings musste ich diedie Taktraten "etwas" absenken.
Alles in allem war das natürlich eine Bastelaktion aber für das Geld und die beschränkte Kartengröße eine gute Lösung.
Kein Vergleich zur Onboard Intel 3100 oder zur bisher vorhandenen 4350!
 
@Stefan 0815:

Ich hoffe mal, das Du da wegen der Treiber-Stabilität riesen großes Glück gehabt hast, und nicht so wie ich an meinem "Retro-PC" (ist ein Core2Duo-E8400 mit einer Geforce-GT710-Grafikkarte und Win7-Pro-SP1-32Bit als OS, ist also vom Prinizip etwas ähnliches was Du Deinem Nachwuchs überlässt/überlassen hast) weil bei mir stürtzt nämlich ganz gerne der Bild-Ausgabe-Treiber (egal ob ich den beiliegenden Treiber von der DVD oder den aktuellsten von der NVidia-Homepage installiert habe) ab sobald ich zusätzlich über die an der Grafikkarte vorhandene HDMI-Schnittstelle Audio-Signale herausschicke ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh