Low Budget Office PC

kilio

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2010
Beiträge
90
Hallo liebe Community!

Da ihr mir bei meinem Rechner super geholfen habt, suche ich nun einen neuen PC für meinen Kumpel.

Gebrauch: Sufen, Musik, Youtube (PC an einer Rotel-Anlage angeschlossen)

Budget: 250€ (Puffer bis zu 300€)

Dafür mich selber eine SSD als Systemplatte absolut nicht mehr wegzudenken ist, möchte ich diese gerne voraussetzen. Da sollte eine M4 64Gb gute Leistungen bringen. Eine 7200er Festplatte für Stuff habe ich auch. Monitor auch vorhanden.

Über Vorschläge würde ich mich freuen. ;)

MfG
kilio
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du so ordern:

1 x Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B)
1 x Intel Pentium G840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80623G840)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASRock B75M, B75 (PC3-12800U DDR3)
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

~270 bei Mindfaktory und hardwareversand

Sinnvoll sparen lässt sich eigentlich nicht mehr. Ratsam wäre aber eine Soundkarte. Falls für die Soundkarte das Geld zu wenig ist, doch lieber ein etwas besseres board ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3).
 
Klingt ganz zut,

Sind die Configs besser als:

AMD A4-3400 Accelerated Processor
Asrock A55M-HVS

?

LG
kilio
 
Kannst auch den A4 nehmen, beide nehmen sich nichts.

Der A4 hat ne bessere Graka, dafür is die CPU etwas langsamer. Beim Mainboard musst du halt schauen, was an anschlüssen gebraucht wird.
 
Also ich hab für nen Freund so bestellt


7ytnaz6m.png



Würde dir das auch so empfehlen.


Gruß
 
Hey,

danke für die Vorschläge. Ich werde ihm diese die Tage mal vorstellen :)

Über weitere Vorschläge freue ich mich.
 
So:

Er meint Intel wäre besser. Passt die Zusammenstellung für die im 1. Post genannten Anforderungen? 1333 RAM reicht doch wohl, oder?



Danke und Gruß
kilio
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Thread nochmal hoch.

Nun wird doch wohl ein AMD genommen, ähnlich wie cl0wn98 gepostet hat. Ihm ist die bessere Grafikkarte wohl nun doch besser (für besseres Abspielen von Videos...)
Ist die verbaute onboard Soundkarte des AsRock A75 Pro4 gut für den Anschluss an einen Stereo-Verstärker oder lieber eine Soundkarte dazu bzw. ein besseres MB?

Danke und Gruß
kilio
 
Also zunächst hat sowohl die Intel-Grafiklösung als auch das Gegenstück von AMD keine Probleme mit dem Abspielen von Videos. Ein Pluspunkt für AMD wäre die Möglichkeit, ältere Spiele zu betreiben, aber bei Videos ist die Mehrleistung wie gesagt irrelevant.

Ich nehme mal an, dass der Stereo-Verstärker keinen digitalen Eingang hat, von daher wäre eine ordentliche Soundkarte sicherlich eine gute Investition, wenn der Besitzer auch hochwertige Lautsprecher besitzt, die diesen Unterschied wiedergeben können. Ein besseres MB würde ich hingegen nicht allein wegen des (eventuell) besseren Sounds kaufen.
 
Wie wäre denn, wegen der besonderen Grafikpower, eine Kombination aus G530 (Intel) und einer passiver HD5450?

Da bist du bei ca. 10,- Euro Mehrausgabe gegenüber der AMD Lösung, hast aber sowohl bei der CPU, als auch bei der GPU mehr Power.
Die 10,- bekommst bei der Wahl des dazugehörigen Mainboards wieder heraus.

Vorteil: Das Board wäre besser geeignet für spätere Änderungen (sollte stärkere CPU benötigt werden).
 
Hey,

okay überzeugt, es wird der INTEL werden. Falls doch irgendwann mehr Grafikpower benötigt wird, kommt ne HD5450 später hinzu. Das mit der Karte ist ne gute idee als Upgrademöglichkeit. Für die Youtube-Videos reichts allemale erstmal ohne.

Somit wird es so:

PC2.JPG

+ nen 120er Lüfter für hinten

Wo kann man noch sparen und welche Soundkarte bis sagen wir max. 30€ kann man gut nehmen? (Hauptsächlich Musik über Stereo-Receiver)

Habe auf die Schnelle, diese gefunden:
- Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Digital Out: Amazon.de: Computer & Zubehör
- Creative Sound Blaster 5.1 VX Soundkarte intern: Amazon.de: Computer & Zubehör
- TerraTec SoundSystem Aureon 5.1 PCI Soundkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör

DANKE :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum für 2€ auf Dual-Channel verzichten? Man kanns auch übertreiben. ;)

Soundkarte: Asus Xonar, wegen Digital-Out und den mit Abstand besseren Bewertungen, aber ich würde es erst mal mit der Onboard-Lösung versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man noch sparen und welche Soundkarte bis sagen wir max. 30€ kann man gut nehmen?

Einsparpotential ganz klar bei der CPU. Der G530 reicht und ist 30,- Euro günstiger. Du wirst dich wundern, wieviel Power dahintersteckt.
Den G840 benötigst du zum Posen - oder? Ich frage jetzt mal ganz provokativ, weil die Wahl keinen Sinn macht.

Soundkarte würde ich die Asus Xonar wählen.
 
Für unter 300 Euro mit SSD, das ist Super für den Preis!
 
@UniVerse: habe den G840 nur genommen, weil why_me ihn in posting #2 vorgeschlagen hat. Das da nochmehr Einsparpotenzial ist, ist absolut genial.

wow, unter dem Maximalbudget und mit Soundkarte, das hätte ich nicht gedacht, super :))

PC3.JPG

Danke für eure Hilfe!!

Welche Komponente ist das schwächste Glied und wird als erstes dafür sorgen, dass der PC nichtmehr flott ist? Knapp 20€ habe ich ja noch übrig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten die 20,- Euro noch untergebracht werden, dann mach das Ding doch gleich komplett und kauf dir die HD5450.
Bist dann allerdings etwas über Budget.

Oder mit dem Restgeld einmal ins Kino mit ner fetten Popcorntüte in der Hand - hat doch auch was :popcorn:
 
Die HD5450 ist aber für den Betrieb des PCs nicht notwendig und bietet meiner Meinung nach auch keinen Vorteil für das geplante Einsatzgebiet. Die Zusammenstellung ist bereits gut so wie sie ist. Alles was ist jetzt noch kommt, kostet und Geld und bringt wenig Nutzen.

Für die 5450 musst du außerdem eher mit 30€ rechnen und die wären hingegen besser in einer 128GB SSD angelegt, falls die Musiksammlung mal weiter wächst oder was auch immer.
 
Jo, dann sind alle Plätze belegt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Office-PC später auf 8GB aufrüsten muss, ist auch relativ gering, oder? ;)

Ein aktueller Artikel, wie viel Dual-Channel bringt, würde mich auch mal interessieren.
 
Jo, dann sind alle Plätze belegt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Office-PC später auf 8GB aufrüsten muss, ist auch relativ gering, oder?
Ausbaufähig wäre er ja. Und wenn die RAM Preise so niedrig bleiben, würde ich mir diese Option immer offen lassen.
Hat der Corsair ValueSelect eigentlich einen Kühlkörper? Dann wäre der auch noch eine Alternative.

Hier ist ein Test von 2008: Test: Dual-Channel: Noch immer ein Muss? - Hardware-Mag
Die Unterschiede sind minimal (~2%). Ich glaube in der Praxis ist da kein Unterschied feststellbar.
 
Hast mich überzeugt, das war wohl nur noch rudimentäres Altwissen bei mir ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh