• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Low-Budget-Office-PC

HANSBAYER

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2014
Beiträge
255
Hallo zusammen,
soeben habe ich eine Anfrage bekommen, ob ich nicht für eine ältere Dame einen PC zusammenbauen möchte; die Dame braucht das Gerät als "Schreibmaschine" und fürs Surfen im Internet. Und der Preis soll möglichst niedrig sein. ich habe schon so gut wie zugesagt, brauche jetzt aber Hilfe bei der Zuammenstellung. Hier die Eckdaten:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Keine Spiele, kein Gaming

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine Musik- oder Videobearbeitung. Nur Standardprogramme wie z.B. Textverarbeitung und Windows 10 natürlich

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Keine "Extra-Wünsche"; PC steht unter einem Schreibtisch.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Monitor ist vorhanden (Modell usw. unbekannt)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 250 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nichts davon


Ach ja, ein Hinweis noch: Bin mir nicht absolut sicher, aber ich glaube, der PC steht in einem Zimmer ohne LAN-Anschluss, d.h. der Router steht in einem anderen Raum (da kann ich mich aber noch einmal erkundigen)
Hauptaugenmerk ist v.a. der niedrige Preis. Die Dame bekommt eine geringe Rente und möchte in Coronazeiten möglichst schnell wieder ins Internet (Skypen mit Enkeln, Email usw.). Es reicht ein absoluter "Standard-PC". Für Vorschläge zur Zusammenstellung bin ich wirklich sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
250 geht aktuell fast nur gebraucht.
Problem ist: Es gibt (mal abgesehen von den wirklich lahmen Celerons) derzeit fast keine neuen günstigen CPU's./APU's
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich? Woran hakt das dann? Was wäre denn die preisliche Untergrenze für einen neuen PC? (Damit ich das so weitergeben kann)
 
Ehrlich? Woran hakt das dann? Was wäre denn die preisliche Untergrenze für einen neuen PC? (Damit ich das so weitergeben kann)
Ca 350€. Wenn man die Anforderungen genau kennt und spart wo es geht vielleicht auch 300€

25€ LC Power Joghurtbecher Gehäuse
90€ Intel 10100
70€ Intel Sparbrötchen Board
50€ 500gb SSD
40€ 2x4 GB Kartoffelram
40€ Be Quiet system power 9 400
10€ Cosmo cool 92mm
 

Das würde evtl. noch gehen

Pentium Gold, Gehäuse mit integrierten NT, kleine SSD, die 16 GB RAM sind fast schon luxus, aber würd ich bei nem Neukauf trotzdem mitnehmen

Ansonsten refurbished sowas in der Art:


Refurbished hat man halt wenigstens noch Garantie für ein Jahr vom Verkäufer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ersten Reaktionen. Ich denke, dass das Budget "Verhandlungssache" wäre, d.h. dass ein neuer PC auch mit ca. +/- 300 Euro in Ordnung wäre. (Muss ich noch einmal nachfragen....)
Bitte gönnt mir noch diese Ergänzung:
Habe in meinem Fundus noch ein Netzteil gefunden: 450 Watt Cooler Master VS Series Modular 80+ Gold.
Außerdem gäbe es noch dieses Mainboard: ASRock Fatal1ty H97 Performance Intel H97
Beide Teile habe ich im Sommer aus meinem PC ausgebaut bzw ausgetauscht, weil es Probleme gab, die dann aber wohl eher mit der Grafikkarte zu tun hatten.
Meine Idee: Das Netzteil ließe sich evtl noch verwenden (?). Beim Mainboard wäre ich mir da nicht so sicher...
 
So wie von @Hastemaster vorgeschlagen. Alles andere macht keinen Sinn. Die Refurbished-Geräte haben 1 Jahr Gewährleistung und du hast keinen Stress.

Bei den meisten fehlt eine SSD oder die kostet einen unverschämten Aufpreis. Die Crucial BX500 mit 120GB kostet derzeit 19€ bei Amazon. Ideal.

Hast du die Hardware da, um das H97 zu testen? Wenn nein, lass' es. Das Netzteil legst du dir zum Testen oder als Überbrückung in den Schrank. Bitte nicht mehr produktiv einsetzen...
 
Refurbished sff workstation find ich auch gut :bigok:
Da bist du dann mit ca 200€ dabei.
Als Schreibmaschine ist der Grade gut genug.
 
Bei den beiden verlinkten sind 256er SSD's drinnen. Halt "nur" 8 GB RAM, aber das reicht auch noch für die Anforderungen locker.

Die haben halt echte 4 Kerner drinnen und sind damit schneller, als alles was du neu zu dem Preis bekommst
 
o.k....Ihr seid dabei, mich zu überzeugen...hätte halt gerne wieder einmal "rumgeschraubt"....
Vor einem guten Jahr hatte ich auch einen günstigen Office-PC zusammengestellt - der Preis lag dann unter 300 Euro. Und der PC arbeitet bis heute sehr zuverlässig. Auf dieser Grundlage habe ich mal folgende Teile zusammengestellt: LowBudget_Geizhals
Wäre das nichts? Was spricht dagegen?
PS: Ich bin hier sicher derjenige mit der geringsten Kompetenz und möchte nicht als Besserwisser dastehen. Ich hoffe halt, dass es doch noch zum Eigen-Zusammenbau reicht...
 
Der Athlon ist nicht mehr zu bekommen, der Pentium Gold wäre die gleiche Leistungsklasse (sogar etwas flotter) nur die iGPU ist schlechter.

Auch nem Rentner/in bitte keine HDD mehr antun. Zumindest nicht ausschließlich. Das ham die nicht verdient :)

PS: Ich fühl mich gleich mindestens 15 Jahre jünger, wenn ich Athlons mit Pentiums vergleiche :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Athlon ist nicht mehr zu bekommen, der Pentium Gold wäre die gleiche Leistungsklasse (sogar etwas flotter) nur die iGPU ist schlechter.

Auch nem Rentner/in bitte keine HDD mehr antun. Zumindest nicht ausschließlich. Das ham die nicht verdient :)
(y) :ROFLMAO:
Danke...auch für Deinen Humor!!!
Dass der Prozessor nicht mehr lieferbar ist, habe ich in meinem Zusammenschraubwahn völlig übersehen....
Ich bin ja lernfähig und sehe schon auch ein, dass für die Anforderungen (und für die "Altersklasse") ein Refurbished-Gerät schlichtweg vernünftig ist. Ich werde mal den DELL- bzw. den LENOVO-PC vorschlagen.
Kann mich ja noch einmal kurz melden, wenn der Bock geschossen ist und das Thema beendet werden kann.
Euch vielen Dank für die schnellen Tipps und Hinweise!!!!!
 
Das mit der SSD ist auch purer Selbstschutz für dich. Wer wird denn gerufen, wenns Probleme mit der Kiste gibt?
Wenn ich vor so ner Kiste mit HDD sitze und es rattert erst mal gefühlte 15 min nach dem Start bis man was öffnen kann krieg ich Zustände...
 
der Core i3-4160T ist nur ein 2 Kerner, aber für 179€ mit Garantie nicht zu unterbieten.
 
der Core i3-4160T ist nur ein 2 Kerner, aber für 179€ mit Garantie nicht zu unterbieten.
Genau! Das Thema ist erledigt.
Ich habe zunächst mit der Dame Rücksprache gehalten, dann "Grünes Licht" bekommen, mir noch einmal die verschiedenen Vorschläge angesehen und mich dann dafür entschieden. Das Teil ist bereits so gut wie bestellt; dann werde ich in den kommenden Tagen den PC einrichten und anschließen. Das sollte ich ja hinbekommen.
Euch vielen Dank für die wirklich schnelle Beratung!
Bis zum nächsten Mal....vielleicht gibts ja dann wieder mal was zum Selberschrauben 8-). und ansonsten warte ich auf bessere Zeiten für Grafikkarten, denn diese Anschaffung steht an meinem eigenen PC noch aus......
 
Gute Wahl, günstiger geht's wirklich fast nicht mehr. Für die geringen Anforderungen wird es auch reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh