low budget: CPU, MoBo, Ram

jet black

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2006
Beiträge
272
Ort
MA
Hi,

ich suche ein Bundle aus CPU, Mainboard und Ram (Graka,OS, Laufwerke etc. werden übernommen), um meinem betagten Rechner neues Leben einzuhauchen.

Anforderungen:

- zukunftssicher: ich rüste meist nur alle 2 Jahre etwas auf und zwischendrin spendiere ich mir ne neue Graka, daher wäre es gut, wenn in ca. einem Jahr ne neue (vermutlich Mittelklasse) Graka kommt der Rest die Graka nicht total unterfordert
- spieletauglich: ich zocke selten, wenn dann aber in HD. Meist hinke ich der Spielewelt, wie mein PC eben auch ein, zwei Jahre hinterher (z.B. Civ4, TF2, PES2010).
- leise: passt mein alter Sonic Tower auf AM3?
- stromsparend: Da ist vermutlich in erster Linie die CPU relevant?

Bisher habe ich mir ausgesucht:

MB: Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Passen MB und Ram zusammen? Der Ram steht allerdings nicht auf der offiziell supporteten listen. Den Ram hab ich allerdings schon gekauft. Wenn sich Ram und MoBo beißen bräuchte ich eventuell noch ein alternatives MB.

Unsicher bin ich bei der CPU:
- der 955 BE wäre wohl die sicherste, aber auch die teuerste wahl und wäre bei mir evtl. unterfordert
- der x3 435 scheint Preis/Leistungstechnisch am attraktivsten
- oder den X4 620, also 4 Kerne, oder doch den 720 BE als Kompromiss?

Danke fürs Lesen und Tips.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board und RAM passt schon, haben hier glaub ich ziemlich viele so laufen. Bei dem CPU musst du schauen, wie wichtig dir dein Geld ist. Der 955 ist der teuerste von den angeführten CPUs, aber eben auch der stärkste, damit wirst du ne ganze Zeit gut fahren, wenn du bei den Spielen eh immer hinterher hinkst (ich auch :d), musst du vielleicht erst in drei oder vier Jahren aufrüsten. *g*
 
also aus leistungstechnischer sicht würde ich den 955 nehmen. mit ihm hast du lange zeit ruhe und dem hohen stromverbrauch kannst du durch undervolten entegegen treten.
 
moin moin

erst mal die gute nachricht für dich:
der sonic tower müsste passen, da er auch auf 754/939/am2 passt und die befestigung identisch ist (soweit ich das bei mir beurteilen kann, ist das aber wohl etwas friemelei?)
ich würd mir den schmuh sparen und n neuen mugen2 kaufen, der geht meines wissens deutlich leichter drauf und kostet mt 30 euro nicht die welt,
den sinic lässt du auf dem alten bord mit der cpu usw und verscherbels es. oder wolltst du das als officepc für deine mum? deinen da?....?
gibt ja zig möglichkeiten. würde ich meinen eltern sowas geben mit nem sehr leisen kühler, dann würd ich auch nen mini-zuschuss zu meinem neukauf bekommen ;)
musst du aber wissen, wen du dir die montage zutrauste, kein thema ;)
meiner sitzt auf dem pentium DC e5300 und macht seine arbeit fast lautlos aber sehr gut ;)
zur cpu:
das ist ne schwere entscheidung.
einerseits, wen du sowieso sagst du hängst hinterher, dann müsste man eigentlich keine top-cpu verbauen, da tuns eigentlich auch kleinere, zumal ältere games eher von takt als kernzahm profitieren....
der punkt ist aber auch, in 2 jahren siecht die geschichte anders aus, auch wenn du dann erst aktuelle titel spielst, da sidn auch schon einige bei die mit 4 kernen besser laufen als mit 2en
dazu ko9mmt das cacheproblem, einige spiele kommen quasi ohne aus, andere sind nur mit cache wirklich gut zu spielen....
wenn das geld da ist und du dich überwinden kannst nimm den 955be oder auch "nur" den 945, falls der entscheidend billiger ist wo du bestellst
damit hast du erst mal lange ruhe, wahrscheinlich wirklich mehr als 3 jahre und amd scheint selbst kommende prozessoren noch für am3 lauffähig haben zu wollen.

rein von der leistung dürfte ein athlon2 x3 435 wohl schon locker reichen, ein x4 630 wäre sicher ein volltreffer in sachen preis udn leistung, andererseits fehlt dne athlon2 ebend der cache udn wenn du ein spiel erwischst die den l3 cache brauchen, dann merkt man schon nen unterschied. (wenn ich von cache rede, mein ich immer l3 cache, l1 und l2 haben alle prozessoren von amd ;) )

wenn du es riskieren willst, kannst du auch den 720be nehmen, und versuchen ihn zu nem 4-kerner freizuschalten. die erfolgsquote ist zwar gering, aber es soll wohl trotzdem ne nennenswerte quote geben.
das mainbord taugt dazu jedenfalls und wenn du sagst der 720 reicht mir erst mal (was er definitiv auch min. 2 jahre tut) dan hast du mit etwas glück vielelicht sogar nen imaginären x4-925be ;) den du dank offenem multiplikator dan wahrscheinlich soga rnoch ein bissle occen kannst ohne da sman dazu ein freak sein müsste ;)
 
Danke schonmal für die Tips.

Nachdem ich mir eure Tips durch den Kopf habe gehen lassen und eben nochmal einige Benchmarks studiert habe, ist auf jeden Fall der 435 schon mal rausgefallen, da er im Vergleich zum nur 20€ teureren 630 in allen Gebieten deutlich weniger bietet.

Im direkten Vergleich zwischen 630 und 720 hatte ich den Eindruck, dass der 720 bei Spielebenchmarks nur in niedrigen Auflösungen wesentlich mehr leistet als der 630. In reinen CPU Benchmarks sind 4 Kerne dabei allerdings meist schneller als 3. Kann man denn Einschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist den 4. Kern freizuschalten? Wie riskant ist die 20€ Wette? Oder, wenn man schon das Prinzip Hoffnung regieren lassen will, dann gleich "nur" den 550 BE? Kostet nicht die Welt und dürfte, auch wenn die Freischaltung nicht hinhaut, zum jetzigen Pentium m eine deutliche Steigerung sein. Bei Spielebenchmarks liegt er z.B. bei Computerbase nur ca. 10-15% hinter dem 955, der doppelt so viel kostet.

Wegen dem Sonic Tower: Den würde ich schon gerne mit in den neuen PC umziehen, da der alte PC mal ein Htpc werden soll und da der flache Zalman Kühler, den ich noch habe besser ins Gehäuse passt. Mit fummeliger Installation habe ich kein Problem, ich hab das Ding schließlich auch auf den Pentium m gekriegt, der eigentlich gar nicht dafür vorgesehen ist. Allerdings befürchte ich, dass meiner noch Revision 1 sein könnte. Woran erkennt man das?
 
an den beigelegten befestigungen,

wenn du ein doppel-T dabei hast das jeweils an den 4 enden der T-querstriche ein loch haben ist das die befestigung für sockel-a die gibts nur bei rev.1
habe ich auch,

http://www.rbmods.com/Bilder/Articles/Thermaltake/Sonic_tower/pic3.jpg
da unten un de rbite des bildes, das teil ist für sockel a
das müsste demzuffolge auch die rev.1 sein, der lieferumfang entspricht meinem ;)

rev.2 müsste der lieferumfang so aussehen
http://www.rbmods.com/Bilder/Articles/Thermaltake/Sonic_tower/pic3.jpg
ich sehe da ne gewisse abweichung udn würde sagen, der rev.1 wird nur mit basteln gehen, aber des müsste trotzdem machbar sein
 
Ah ok, dann habe ich wohl auch Rev. 1, so weit ich das noch aufzufindende Zubehör überblicken kann. Zur Not, hab ich grad gesehen, gäbe es aber bei Thermaltake auch noch das passende Montagekit. Das kommt mit Versand immer noch günstiger als ein komplett neuer Kühler.

Von der Kühlleistung sollte er es ja noch tun, oder?
 
klaro, das teil ist auch nict wirklich schlecht ;) der reicht auch für ale am markt befindlichen prozessoren auf die er passt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh