[Kaufberatung] Low Budget AM3 System

phonx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2008
Beiträge
80
Ort
NRW
Hallo Leute!

Ich versuche zur Zeit ein System für meinen kleinen Bruder zusammen zu stellen. Da mein letzter PC kauf auch schon lange zurück liegt, kann ich schwer einschätzen viel Leistung in dem Wunschsystem in der Praxis steckt, also was genau man damit alles machen kann.

Bisher habe ich mich stark an dieser Beispielkonfiguration orientiert:
xxxxxxxLow Budget AMD AM3


Gesamtpreis: ~ 300€
Einkaufsliste Link


CPU-Alternativen: AMD Athlon II X2 250, AMD Phenom II X2 545
PSU-Alternative: Seasonic S12II-330Bronze
MB-Alternative: Asrock 890GM Pro3

Bemerkung: Sehr günstiger PC für Office Arbeiten und kleine Spielchen mit geringem Energieverbrauch. Gehäuse nach Geschmack.
Einzige änderung wäre, dass ich bereits eine Western Digital Caviar Blue 320GB habe und auf die Samsung F3 verzichten kann.
Hinzu kommt dann wahrscheinlich Microsoft Windows 7 Home Premium, wobei ich nicht weiß ob die 32Bit oder 64Bit Version besser geeignet ist.
Außerdem kann ich schwer einschätzen, wie stark die IGP (in diesem Fall die HD 4200) des Mainboards ist. Natürlich ist sie für aktuelle Spiele zu schwach, aber könnt ihr mir vllt. Beispiele geben welche Spiele sich damit wie spielen lassen?

Ich denke sonst passt alles zusammen, oder?
Vielen Dank schonmal

phonx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf die Auflösung des Monitors an. Ich würde im MP vllt nach ner gebrauchtenausschau halten. Alternative wäre eine 5770 mit 512 oder 1GB Vram.

Bei 4GB Ram sollte man die 64bit Version nehmen.

Was kann den ausgegeben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung des Monitors beträgt nur 1280x1024.

Zum richtigen zocken ist die PS3 im Hause, der PC sollte halt nur für kleinere Online Spiele da sein (z.B. Counter Strike Source, Age of Empire III, aber vielleicht auch das ein oder andere neuere Spiel, damit die Kiste in 2 Jahren nicht wieder komplett unbrauchbar ist).

Angepeilt waren 350€ und mit OS wäre ich schon bei ca. 340€. Wenn es wirklich sinnvoll ist können auch eventuell noch 50€ mehr locker gemacht werden, aber neue Grafikkarten für 60€ werden die IGP bestimmt nicht großartig übertrumpfen, oder? Bei gebrauchten Karten hab ich leider kein Überblick, was den anforderungen entspricht.
Lohnt sich der Aufpreis bei Mainboards mit schnellerer IGP, oder gehen die dann schon alle in eine andere Preiskategorie (bei ~identischer Ausstattung versteht sich)?

phonx
 
Nunja CSS und AoE sollten drauf laufen. Man sollte aber keine Wunder erwarten.
 
Preis: 321,54

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei rexstone 81,87
1 x Xigmatek Asgard II silber bei rexstone 27,37
1 x ASRock 880GXH/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei rexstone 75,86
*** IGP: Radeon HD 4250, max. 512MB shared Memory ***
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei rexstone 14,04
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei rexstone 35,90
1 x AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX) bei rexstone 69,60
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei rexstone 16,90


Das etwas stärkere Netzteil, falls doch irgendwann eine GraKa gesteckt werden soll ...
 
Ich bins wieder!

Wollte mich für die gute Beratung bedanken und von meinen Erfahrungen berichten.

Im Marktplatz konnte ich für 43€ eine Zotac GeForce 9600 GT Synergy Edition, 1024MB DDR2 erwerben, zudem hab ich mir auf eure "Empfehlung" das ASRock M3N78D, nForce 720D besorgt. Mit beidem bin ich sehr zufrieden, nur lassen sich bei dem Mainboard die Gehäuselüfter nicht regelbar. (Bei einem 50€ Board aber vertretbar)
Um Probleme zu vermeiden habe ich mich gegen den Stock Prozessorkühler und für den Cooler Master Hyper TX3 sowie für das be quiet Pure Power in der 350W statt 300W Ausführung entschieden.
Untergebracht wird alles in einem Xigmatek Asgard, das in der Kategorie <30€ meiner Meinung nach das schönste und praktischste Gehäuse ist.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem System und kann Leuten mit ähnlichen Anforderungen diese Zusammenstellung nur weiterempfehlen!
Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung.

Danke!
phonx
 
Freut mich geholfen zu haben und danke für dein Feedback.

Gerne doch, hoffe anderen damit so zu helfen wie ihr mir.

naja Board hätte ich dann das ASRock M3A770DE genommen ;)

Gut, scheint ein bisschen besser ausgestattet zu sein, aber der einzige für mich erkennbaren Unterschiede ist die zusätzliche PCIe Schnittstellen, womit nun CrossfireX möglich wird (für mich uninteressant) und der andere Chipsatz, von dem ich nicht mal weiß was er besser kann als der auf dem M3N78D.
Ob sich die ~8€ also für mich gelohnt hätten und wirklich einen spürbaren Unterschied gebracht hätten... man weiß es nicht. ;)
Abgesehen davon ist das M3N78D schwarz! :hwluxx::fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh