Hallo!
Habe jetzt schon Stunden in Google verbracht um das zu machen was der Titel sagt. Also eben dass lokalisierte Ordnernamen (die garnicht existieren) wie z.b. C:\Benutzer, C:\Programme mit den realen (nicht lokalisierten) Namen dargestellt werden. Diese kann man sehen wenn man nach dem Öffnen des Ordners in die Adressleiste klickt. Bisher habe ich genau eine Lösung gefunden, die jedoch sehr umständlich und meines erachtens eher "brutal" ist, und zwar durch das Umbenennen oder auch Löschen der "desktop.ini" im jeweiligen Ordner.
Die Funktionsweise der Lokalisierung ist hier beschrieben.
http://blog.speedproject.de/2007/05/09/lokalisierte-ordner-und-dateinamen/
Eine weitere Möglichkeit wäre einen anderen filebrowser zu benutzen wie z.b. SpeedCommander oder TotalCommander. Würde aber gern den Explorer verwenden. Ich kann garnicht glauben, dass das Niemanden stört!? Hat vielleicht jemand einen Rat?
Habe jetzt schon Stunden in Google verbracht um das zu machen was der Titel sagt. Also eben dass lokalisierte Ordnernamen (die garnicht existieren) wie z.b. C:\Benutzer, C:\Programme mit den realen (nicht lokalisierten) Namen dargestellt werden. Diese kann man sehen wenn man nach dem Öffnen des Ordners in die Adressleiste klickt. Bisher habe ich genau eine Lösung gefunden, die jedoch sehr umständlich und meines erachtens eher "brutal" ist, und zwar durch das Umbenennen oder auch Löschen der "desktop.ini" im jeweiligen Ordner.
Die Funktionsweise der Lokalisierung ist hier beschrieben.
http://blog.speedproject.de/2007/05/09/lokalisierte-ordner-und-dateinamen/
Eine weitere Möglichkeit wäre einen anderen filebrowser zu benutzen wie z.b. SpeedCommander oder TotalCommander. Würde aber gern den Explorer verwenden. Ich kann garnicht glauben, dass das Niemanden stört!? Hat vielleicht jemand einen Rat?
Zuletzt bearbeitet: