Lohnt Umstieg von Gigabyte P35-DS4 auf MoBo mit P45 (Strom sparen, PCIe 2.0) ???

derschlambi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2006
Beiträge
2.942
Ort
Freiburg
Hi Leute,

da die neuen Mainboards unter anderem Stromsparfunktion unterstützen wollte ich eventuell mein DS4 ausmustern und mir ein Gigabyte P45-DS3R oder das ASUS P5Q Pro mit Energiesparfunktion holen. Mein e6600 läuft momentan mit 8x400MHz=3200 MHz und in Windows taktet der lediglich auf 6x400MHz=2400 MHz runter. Ist net wirklich viel zum Strom sparen.

Wollte mir bald auch eine HD48*0 holen. Denke mal da die PCIe 2.0 hat wird die auch besser laufen. Crossfire ist eigentlich erstmal nicht geplant. Irgendwann soll dann mal noch ein Q9450 folgen, wenn der um die 200€ erhältlich ist. Also was meint ihr, irgendwelche Erfahrungen mit den neuen Boards?

Mfg DS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was glaubst du wie viel Strom du sparen musst bis du den Anschaffungspreis des Boards wieder eingespart hast?
So wie ich das verstanden habe sind die Boards nur bei sich selber sparsamer. Ich kann mir nicht vorstellen das durch den Einsatz eines P45-Boards die CPU weniger Strom braucht.
wenn du Strom sparen willst dann senke den FSB mit zB SetFSB auf 333 oder weniger wenn du nur Surfst oder Tippst und erhöhe den FSB wieder wenn du die Leistung brauchst.
Deinem Grafikkartenwunsch nach spielst du . Du kannst ja mal probieren ob du mit 9x355 auch auskommen würdest (auch 3200mhz) aber im Idle hättest du nur 2130mhz und das dürfte mehr sparen als das neue Board
 
Soweit ich weiß schalten die neuen Boards mehrere Spannungsversorgungen für die CPU aus, wenn diese nicht gebraucht werden. Und so groß wäre der Verlust auch nicht, fürn gebrauchtes P35-DS4 bekomme ich immer noch 70-80€, ist in einwandfreiem Zustand. Die P45 Boards kosten knapp über 100€.
 
Rechne mal nach, wieviele kWh du für 20-30 EUR bekommst. Das "lohnt" sich nie, aber wenn Du gerne was Neueres kaufen möchtest, dann mach es.
 
Naja geht ja auch um die PCIe 2.0 Schnittstelle, die bei der HD48*0 vieleicht noch etwas mehr Performance bringt.
 
ob sich pcie 2.0 sooo lohnt wird man sehen... aber wenn du nun aufrüsten willst... beim theme stromsparen hätte ein 45nm prozzi nen grösseren effekt
 
Stimmt schon, die neueren Boards können auch bei den CPUs mehr Strom sparen und gezielt Wandlerstufen abschalten sowie scheinbar 2 neue Modis der neuen Steppings der Intel CPUs ansprechen... *alles ohne gewähr*
 
das sie AN der CPU Strom sparen können kann ich mir nicht vorstellen . Sie können höchstens effizienter mit dem eingesetzten Strom umgehen sprich weniger drumherum verlieren aber direkt am CPU-Verbrauch dürften sei auch nichts ändern können
 
Ich würd wechseln PCIe 2.0 wird standard und wenn du jetzt dein altes P35 board verkloppst kriegst auch noch was dafür...neue P45 boards fangen schon bei 90€ an.

Dazu noch Ersparnis durch die Stormspartechnik!
 
ich stell mir grad ne ähnliche frage.
will mir nxt week oder so neues board/graka holen, wird ne 8800gts512 (hat ja schon pcie2.0 unterstützung) und wollte eigentlich des msi neo 2 fr holen. gutes günstiges board.
aber nu überleg ich auch nicht lieber nen p45 board zu holen, aber vielmehr geld will ich eigentlich nicht ausgeben als des p35 neo 2 kostet ;(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh