Lohnt sich Soundkarte nur für Musik?

Pr3dat0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
371
N'abend

Ich höre zu Hause sehr viel Musik an meinem Laptop und bin eigentlich auch zufrieden damit. Allerdings liest man immer wieder, wie die Leute von ihren Soundkarten schwärmen, deshalb frag ich einfach mal unwissend in die Runde:

Lohnt sich eine Soundkarte nur für den MP3-Konsum?

Habe mal die Creative Audigy 2 ZS für den PCMCIA-Steckplatz ins Auge gefasst, jedoch frag ich mich, ob sich der Preis nur fürs Musikhören auszahlt. Des Weiteren nutze ich ausschließlich ein Wireless Headset von Sony, also nix mit großen Boxen etc...

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du eh nur mit Headset hörst, also keine großen Anlagen anschließt und mit der Qualität zufrieden bist würd ich mir keine extra Karte holen (Warum auch ?)

Solche Karten machen nur Sinn wenn du Surround Sys. oder andere "große" Sachen anschließt. Ich hab zb. ne Audigy in Kombination mit nem Creative 5.1 :d
 
Joa, das dachte ich mir eigentlich auch.
Nur weil ich damit zufrieden bin, muss nicht heissen, dass es nicht besser geht. Aber aufs Headset kann ich halt nicht verzichten.

Achja: Soad rockt :hail:
 
also ich gurk ja schon seit ~4 jahren mit meinem 2x7,5W 13€ 2.0 soundsys ausm aldi hier rum :lol::lol::lol:

letztens beim kumpl gewesen... neuer PC und gleich seinen boomblaster (is eigendlich schize das teil ^^) drangehängt...
da kam schon ganz schön druck raus...

vor allem so basslastiges zeug wie:
03. Anal Stench - [Red Revolution #03] Charnobyl Hydrogenic Bomb
kommt da übel geil rüber....

2.2 halt...
achja.. er hat ne creative irgendwas soundkarte... war beim dell dabei :haha:
 
Wenn du dich klanglich verbessern willst solltest du vielleicht eher in neue Kopfhörer/Headset investieren (aber KEIN Medusa!!), das bringt wahrscheinlich mehr fürs Geld als eine neue SK...
 
hm, das hab ich mich auch schon oft gefragt... ich hab meinen pc an meinen verstärker von der anlage angeschlossen (harman-kardon). wird die qualität besser, wenn ich statt dem onboard-soundchip ne teurere karte einbaue?
 
weil das nicht für Musik ausgelegt ist und eher auf die Spieler zielt. Außerdem braucht man für guten Musikklang unbedingt Stereo. Alles was auf 5.1 rausläuft klingt meiner Meinung nach ziemlich unausgewogen. Für Musik würde ich das Sennheiser PC 160 empfehlen. Das klingt sehr gut bei Musik. Und seit ich es meinem Clanleader empfohlen habe, hat der ogar sein Medusa zum SPielen an den Nagel gehängt :)
 
also das PC160er für Gaming und Musik?

wasn der Unterschied zwischen PC150 und PC160
bzw. is merkt man da nen unterschied?
 
Also ich höre Musik über den Onboardchip (Realtek blabla@DFI) und ich hasse den Sound. Werde mir demnächst ne X-Fi zulegen. Allein der Soundblaster 24Bit Soundchip auf meinem MSI Diamond schlägt den Realtek um Längen.
 
anti-T-kom schrieb:
Also ich höre Musik über den Onboardchip (Realtek blabla@DFI) und ich hasse den Sound. Werde mir demnächst ne X-Fi zulegen. Allein der Soundblaster 24Bit Soundchip auf meinem MSI Diamond schlägt den Realtek um Längen.

Wie merkst du, dass die Qualität schlecht ist? Ich habe auch ein DFI und benutze den Realtek und bine eigtntlich zufrieden. Wobei ich auch die gleiche Frage stellen möchte, wie der Threadersteller ;)
 
Es hört sich an, als ob die Musik ein Schleier umgibt. Zudem nervt das Grundrauschen erheblich - unmöglich die Lsp ohne Musik im ON-Zustand zu lassen.
 
So ein rauschen, nachdem ich mienen PC ausgeschaltet habe, höre ich immer. Jetzt weiss ich auch, weshalb ;)

Aber würde es sich wirklich lohnen, eine X-Fi zu holen für einen Gelegenheitsspieler? Wenn ich spiele, habe ich ein Headset an und ansonsten hörte ich mit Lautsprecher Musik.
 
das rauschen könnte aber auch von den lautsprecherkabeln kommen. da wird ganz schön was induziert. jedenfalls rauscht bei mir der entferntere lautsprecher um einiges mehr als der, der nur einen meter von der anlage weg ist.
ich würd erstmal prüfen, woher das rauschen kommt. kannst sie ja einfach mal vom pc trennen. wenns dann immer noch rauscht, liegt es definitiv nicht am soundchip auf dem board
 
bässe kommen auch viel besser rüber...meine erfahrung
 
Habe die Lautsprecher an meinem MSI mit Creative Chip laufen gehabt, kein wahrnehmbares Rauschen.
An meinem Stereokopfhörer @MSI nehme ich, im Gegensatz zum DFI, ebenfall's kein Rauschen wahr.
 
agent.orange schrieb:
das rauschen könnte aber auch von den lautsprecherkabeln kommen. da wird ganz schön was induziert. jedenfalls rauscht bei mir der entferntere lautsprecher um einiges mehr als der, der nur einen meter von der anlage weg ist.
ich würd erstmal prüfen, woher das rauschen kommt. kannst sie ja einfach mal vom pc trennen. wenns dann immer noch rauscht, liegt es definitiv nicht am soundchip auf dem board

Wenn ich die lautsprecher vom Mainboard abstecke, dann gibt es kein Rauschen.

Ich muss mal zum Freund gehen und viedlleicht mal kurz BF2 mit Kopfhörern spielen und mal ein Lid hören. Er hat eine X-Fi. Wenn ich da einen merkbaren Unterschied merke, dann werde ich mir vielleicht auch eine holen. Und der Preis geht auch noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh