UnityRunner
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.01.2009
- Beiträge
- 98
Also da mein Mainboard derzeit defekt ist,
siehe Beitrag
müsste ich zu einem AM2+ Borad, das auch die neuen Phenom II X6 Prozessoren unterstützt, greifen.
Derzeit läuft bei mir ein AMD Phenom Q9650 (2,3 Ghz)
Da es aber schon die neuen Sandy APUs gibt, überlege ich mir, gleich auf diese umzusteigen,
würde mir dann den i5-2500 kaufen.
Jetzt ist nur die Frage welche Option ich nehmen sollte ?
1.) Der Umstieg auf die SandyBridge lohnt sich noch nicht, da diese bereits mit der Ivy Bridge verbessert werden soll.
2.) statt dem i5-2500 doch lieber ein i5 760 ?
3.) Ein neues AM2+ Mainboard kaufen (70 - 100€)
und dann bei belieben auf den Phenom II X6 upgraden
Was mir persönlich noch unklar ist:
1.) Da die Sandy Bridge ja eine APU ist,
kann man dann immer noch eine seperate Grafikkarte einbauen
und würde diese dann mit der APU zusammenarbeiten (quasi eine Art SLI) ?
Hierbei bitte nicht vergessen:
2.) Annahme: 2 der 4 Kerne sind reine CPU Kerne und die anderen beiden GPU Kerne.
Wenn diese Vermutung stimmt, dann müssten doch die Prozessoren auf dem 1156 und 1366 Sockel schneller sein, als die auf dem 1155 Sockel, da diese 4 CPU Kerne besitzen und nicht nur 2 CPU Kerne ?
siehe Beitrag
müsste ich zu einem AM2+ Borad, das auch die neuen Phenom II X6 Prozessoren unterstützt, greifen.
Derzeit läuft bei mir ein AMD Phenom Q9650 (2,3 Ghz)
Da es aber schon die neuen Sandy APUs gibt, überlege ich mir, gleich auf diese umzusteigen,
würde mir dann den i5-2500 kaufen.
Jetzt ist nur die Frage welche Option ich nehmen sollte ?
1.) Der Umstieg auf die SandyBridge lohnt sich noch nicht, da diese bereits mit der Ivy Bridge verbessert werden soll.
2.) statt dem i5-2500 doch lieber ein i5 760 ?
3.) Ein neues AM2+ Mainboard kaufen (70 - 100€)
und dann bei belieben auf den Phenom II X6 upgraden
Was mir persönlich noch unklar ist:
1.) Da die Sandy Bridge ja eine APU ist,
kann man dann immer noch eine seperate Grafikkarte einbauen
und würde diese dann mit der APU zusammenarbeiten (quasi eine Art SLI) ?
Hierbei bitte nicht vergessen:
Jedoch nur mit DX10 Unterstützung, die Unterstützung von DX11 will Intel mit dem Ivy Bridge einführen.
2.) Annahme: 2 der 4 Kerne sind reine CPU Kerne und die anderen beiden GPU Kerne.
Wenn diese Vermutung stimmt, dann müssten doch die Prozessoren auf dem 1156 und 1366 Sockel schneller sein, als die auf dem 1155 Sockel, da diese 4 CPU Kerne besitzen und nicht nur 2 CPU Kerne ?

Zuletzt bearbeitet: