[Kaufberatung] Lohnt sich bei OC mit Wakü i5?

TunisDream

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2006
Beiträge
2.597
Würde gerne eure Meinung hören:

Lohnt sich bei Wasserkühlung und OC ein i5 oder lieber doch zum günstigen 955BE greifen?

Welches Board sollte es bei einem i5 sein für OC Versuche? Und welches Board sollte es bei einem AM3 sein bei OC?

Danke schonmal für eure Mühe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die OC Leistungen der 955be (im direkten Vergleich) eher bescheiden sind, würde ich den Core5 nehmen.
 
beim i5 ist es nicht zwingend nötig ,man bekommt gute ergebnisse auch mit lukü hin,aber dafür kann man eine silent wakü bauen ,wirklich sehr leise dann
 
Ja das hab ich mir auch gedacht, zumal ja der 955BE zwar bei Spielen schneller ist aber dafür ja auch 500MHZ mehr Takt hat.

Naja muss ich mal schauen, weil ein günstiges i5 System ist immer noch ~70€ teurer als ein AM3 System nur wäre dann die WAKÜ umsonst.

Oder ich verscherbel die WAKÜ und lass den AM3 @stock laufen.


Ist es denn wirklich möglich einen Tripleradiator komplett ohne Lüfter zu verbauen? Mit diesem Gedanken hätte ich nämlich gespielt
 
Wakü verkaufen? Ketzer!!!! :shot: Das ist Häresie.
 
Die AMDs sind bei OC leider ziemliche Krücken, daher lieber nen Intel.

Wenn du schon ne Wakü hast, würd ich mir an deiner Stelle aber einen i7 mit Sockel 1366 zulegen. Evtl noch nen Xeon W3520 D0 dazu - dann hast richtigen OC spass
 
Ist es denn wirklich möglich einen Tripleradiator komplett ohne Lüfter zu verbauen? Mit diesem Gedanken hätte ich nämlich gespielt
Das wird nicht funktionieren.
 
Naja Wakü werde ich wohl behalten da es doch ziemlich nette Teile sind und bis jetzt kein Interessen gefunden hat.....


Aber ich werd spaß haben in nem Chieftec Dragon MIDI den Triple zu verbauen :fresse:

Nen i7 wird es aus Kostengründen definitiv nicht werden.

Welches Board wird denn für OC Versuche bei nem i5 empfohlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa damit hab ich mich auch schon befasst und es scheint ein großer Hype darum gemacht zu werden. Probleme gibts bei den Foxconn Sockeln nicht und Gigabyte hat Foxconn verbaut,
 
Das is derbe, was lernt man, will man richtiges OC machen, nimmt man a. kein AMD und b. ein rechtes Mainboard und nicht Mainstream. Und jetzt bitte nicht schlagen, aber in meinem Gedächtnis ist irgendwie immer noch vorhanden, dass kein Amd @ Standard schneller ist als der I7 920:fresse:

Sonst belehrt mich
 
Wäre schön, wenn noch ein paar Mainboardvorschläge zwecks OC für i5 kommen.
 
Ich habe mich auf den und auch andere Artikel zu diesem Thema bezogen.
Sicherlich muß es nicht alle unbedingt betreffen. Wird sich halt noch zeigen wie schlimm es letztenendes ist.
 
Verdammt, stimmt, wären eigentlich schöne Boards:rolleyes:

Haben glaub fast alle schwarzes PC und sind recht einheitlich in der Farbgebung und sind recht gur geeignet für OC.
 
Mein Geheimtipp

Intel P55KG

Hat ALLES was man zum Ocen braucht.
und ist SEHR Stabil.

Ich selbst hab einen i7-860 drauf laufen, der bis 224BLCK rennt.
Ein Kumpel von mir betreibt ein i5-750 mit 4,5Ghz auf dem Brett..
Und das ding rennt seit ca 2 Monaten mit 1,49Vcore... also wenn es brennen sollte, wäre es schon lange passiert.

Bei Asus und den anderen zahlst du nur für viel Schnickschnack, der NICHTS bringt.
Das Intel hat ALLES was du brauchst.
mein Tipp, ich bin echt sau zufrieden damit.

Es ist besser als das EX58-Extreme samt i7-920, welches ich vorher hatte.
Das vorherige lief mit 4,2Ghz.... was der aktuelle an maxtakt macht kann ich erst sagen, wenn meine passenden Waküteile da sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh