Lohnt es sich 2x 1gb zusätzlich einzustecken?

Paranoit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
1.752
Hallo zusammen,

eigentlich wollt ich nur kurz wissen ob es sich eurer Meinung nach lohnt, meinen aktuellen Ram OCZ 2x2gb Kit PC2-6400 (400Mhz) mit zusätzlich 2x 1gb Lowbuget Ram zu verstärken.

Auf dem Ram stehen noch als Info PC2-5300. Lohnt es sich? Hab bei Ram mittlerweile total den Faden verloren :)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzt du die 4GB überhaupt bis an den Rand aus ? Mit welchem Takt wird dein RAM jetzt betrieben ? Weil entwerder musst du deinen jetzigen RAM an die Geschwindigkeit des Langsameren anpasen, oder du musst den Langsameren übertakten um auf das Niveau des Jetzigen zu kommen. Zumal du, je nachdem ob es dein Board kann, kein echtes DualChannel mehr hättest.
 
DualChannel wird, wie es der Name schon sagt, paarweise genutzt. Wenn er jeweils ein Paar unterschiedlicher Dimms in den dafür entsprechenden Slots sockelt funktioniert das selbstverständlich weiter. Egal welche Modulgröße, Timings, Taktung die nun haben.

edit: Ich habe schon öfters Mischbestückung auf meinen Boards genutzt, paarweise ging da DC immer. Auf meinen jetzigen AM3-Board auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt überfragt dachte das wären 400Mhz gewesen, muss ich das mit nem anderen Programm auslesen?

Hier mal nen Screen von Cpu-Z

Achja als Board nutze ich ein Asus M3A79-T Deluxe + nem X6 1055T Prozi

6620-ram.jpg
 
Den OCZ den du jetzt drin hast ist auf 400MHz getaktet (PC-6400). Den welchen du dazu sockeln möchtest ist aber nur auf 333MHz getaktet (PC-5300). Das heißt, sockelst du den taktet sich der andere herunter oder du mußt den 333er ebend versuchen auf Niveau deines OCZ zu übertakten um auf 400MHz zu kommen.

edit: Dazu kommt noch, ob dein Board überhaupt eine Mischbestückung verträgt und keine "Speicherzicke" ist. Hab da persönlich die Erfahrung gemacht, daß da die AMD Bretter immer etwas empfindlicher reagieren als die Intel Boards. Klappts, laufen halt alle Riegel auf 333MHZ und du kannst versuchen über Bios den kleineren Riegel schrittweise in der Taktung anzuheben. Der OCZ geht dann da in der Taktung mit und wird sich den Takt anpassen. Selbst wenn du nur stabil auf 370MHz kommst ist das praktisch eh nicht spürbar.
Andere Frage ist, ob du überhaupt 6GB Arbeitsspeicher benötigst und ob dein OS ein 32bit oder 64bit Betriebssystem ist. Bei 32bit ist das eh nonsens, weil das nur bis knapp 4GB Arbeitsspeicher adressieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell hab ich noch xp professional drauf wollte mir aber heute windows 7 drauf machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, mußt du wissen. Wenn du meinst 6GB sind fürs Ego besser, dann pack die Riegel drauf. Nimmt dein Board die an dann ist ja gut und du kannst versuchen die hoch zu takten. Vom Arbeitsspeichervolumen her schaden 6GB zumindest nicht - ob die dir nun praktisch was nutzen liegt daran was du mit deinen PC so machst.
Nur denk daran, alles über 4GB Dimm mußt du ein 64bit OS installieren weil sonst ist nix mit 6GB. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zock eigentlich nur damit ;) Hab zwar keine Ruckler oder so, aber dachte halt 6gb is immer besser als 4 aber naja dann teste ich mal nachdem ich das System neu aufgespielt habe :)

Danke
 
Ich hatte auch erst meine beiden 1GB-Riegel durch 2GB-Riegel ersetzt, und dachte mit 4GB bin ich gut bedient.

Dann hab ich allerdings im Rahmen meiner hobbymäßigen System-Bastelei die Auslagerungsdatei deaktiviert, weil die meine arme SSD der ersten Generation mit Schreiblast bombardiert hat. Über 60% waren allein Auslagerungsaktivität - und das, obwohl ich die 4GB RAM die ich hatte eigentlich nie voll ausgelastet hatte.

Mit deaktivierter Auslagerungsdatei hatte ich dann ganz seltene Grenzfälle, in denen das System sich über zuwenig RAM beklagt hat (WoW war das einzige Programm, was soviel Hunger hatte). Daraufhin habe ich dann die alten 1GB-Riegel wieder dazugesteckt, und mit 6GB insgesamt hab ich nu Ruhe :)

Kurzfassung: Ich ziehe daraus tatsächlich einen Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh