Ich will mir demnächst ein neues Gehäuse anschaffen. Da ich dann ja alles ausbauen muss, überlege ich, gleich ein neues Mobo zukaufen. Nur ist die Frage, ob sich das lohnt.
Derzeit ist verbaut:
Gigabyte P965 DS3P
E6420@3,2Ghz
4x MDT 1Gb 6400U DDR2
XFX 8800 GTX
Seasonic S12 430W
XFi XtremeGamer
Linksys Wlan Karte
3x HDD
1x Sata Brenner
1x IDE Brenner
Für ein neues Board spricht, dass ich mehr USB Anschlüsse an der Rückseite brauche. Ich hab jetzt vier dran, brauche aber aktuell fünf. Also wären sechs USB Ports gut.
Ist mit einer Leistungssteigerung durch den neuen Chipsatz zu rechnen?
Der Kauf eines Quad Cores ist derzeit nicht geplant, da der zum zocken derzeit soviel doch nicht bringt, oder täusche ich mich?
Ansonsten soll die Hardware so bleiben, wie sie ist.
Ich will so wenig wie möglich ausgeben. Aufs Aussehen lege ich überhaupt keinen Wert.
Hab hier in nem anderen Fred gelesen, dass das MSI P35 Neo2-FR ganz gut sein sein soll. Finde die 80€ ok. Wie siehts eigentlich mit Gigabyte aus, ich war immer sehr zufrieden, die sollen mit den P35 doch manche Probleme haben, stimmt das?
Derzeit ist verbaut:
Gigabyte P965 DS3P
E6420@3,2Ghz
4x MDT 1Gb 6400U DDR2
XFX 8800 GTX
Seasonic S12 430W
XFi XtremeGamer
Linksys Wlan Karte
3x HDD
1x Sata Brenner
1x IDE Brenner
Für ein neues Board spricht, dass ich mehr USB Anschlüsse an der Rückseite brauche. Ich hab jetzt vier dran, brauche aber aktuell fünf. Also wären sechs USB Ports gut.
Ist mit einer Leistungssteigerung durch den neuen Chipsatz zu rechnen?
Der Kauf eines Quad Cores ist derzeit nicht geplant, da der zum zocken derzeit soviel doch nicht bringt, oder täusche ich mich?
Ansonsten soll die Hardware so bleiben, wie sie ist.
Ich will so wenig wie möglich ausgeben. Aufs Aussehen lege ich überhaupt keinen Wert.
Hab hier in nem anderen Fred gelesen, dass das MSI P35 Neo2-FR ganz gut sein sein soll. Finde die 80€ ok. Wie siehts eigentlich mit Gigabyte aus, ich war immer sehr zufrieden, die sollen mit den P35 doch manche Probleme haben, stimmt das?