lohnt ein qx9650?

peacemaker69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2008
Beiträge
123
moin leutz....

hab ein angebot für einen qx9650 bekommen. soll 350€ kosten, ist in der tat noch orginal verpackt und verschweisst.

nun habe ich gesehen das diese cpu gar nimmer gelistet ist bzw schon recht alt.

meine frage ist nun ob es sich lohnt das ding zu kaufen wegen den ca80€ aufpreis zum q9650.
das mit dem offenen multiplikator raffe ich nit wirklich, denn wenn ich tests des qx9650 lese schafft man es trotz des offenen multis offensichtlich nur mit horror-vcore auf 4ghz zu kommen.

da ich mich bis heute abend entscheiden sollte wäre es toll wenn mir da jemand aufklärung verschaffen könnte, will mir ja kein eigentor schiessen und meinen e8400 in rente schicken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du den Q echt benoetigst (ich zB habe beim Umstieg vom E84 auf Q9550 nahezu nix gemerkt da ich fast keine Programme nutze die nen Q ausnutzen) kauf dir nen Q9550 E0....viel billiger und geht vermutlich besser zu OC'en da es den QX nur im C0 Stepping gibt....einziger Vorteil waere der offene Multi falls dein Mobo schon bei nem niedrigem FSB dicht macht....
 
Der QX hat sicher einen höheren Wiederverkaufswert.

Im Normalfall hat man als Ottonormalanwender/-übertakter wenig Vorteile. Der offene Multi ist nett. Aber bei S775 Systemen, grade bei Quads, hat man gerne einen hohen FSB und übertaktet die CPU deshalb darüber. Wie du schon sagtest sind die OC Ergebnisse mit nem QX auch nicht unbedingt höher als mit einer "normalen" CPU.

Der Tiefstpreis für einen QX9650 waren ~762€. Dagegen sind 350€ natürlich gut.

Unterm Strich würde ich sagen, echte Vorteile hast du durch die CPU gegenüber dem Q9650 nicht, es wäre also ein reiner Prestigekauf.

Vernünftig wäre in der Tat der kauf eines Q9550, der unter 200€ kostet, aber kaum weniger Leistung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok.... danke den herren! ;)

wie muss ich mir das vorstellen mit nem offenen multi? von wo bis wo sozusagen geht er?


hab ein asus p5q, mehr als 440 gehn da nit stabil, was vielleicht ja auch an meinem eher schlechten e8400/co liegt.
 
Das Mainboard muss 470 FSB schaffen um mit einen Q9550 auf 4GHz kommen.

Offene Multi bedeutet das du den Multi im BIOS frei wählen kannst. Er ist nicht fix was bei den meisten CPU's der Fall ist. Um zu übertakten musst du den FSB erhöhen.
Bei offenen Multi genügt es einfach den Multi zu erhöhen. Der FSB bleibt gleich.

Sollte dein Mainboard eine FSB "Schwäche" haben, dann könnte es sich u. U. doch lohnen eine QX9650 zu holen. Ein gutes 775 Mainboard kostet min. 120€ Euro.
 
ok.... danke den herren! ;)

wie muss ich mir das vorstellen mit nem offenen multi? von wo bis wo sozusagen geht er?


hab ein asus p5q, mehr als 440 gehn da nit stabil, was vielleicht ja auch an meinem eher schlechten e8400/co liegt.

wenn du oc'st hast du beim Q9550 nem max multi von 8,5 (8,5 x 333 = 2.83GHZ) also musst du den FSB anheben um zB auf 4 GHZ zu kommen (8,5 x 471 = 4GHZ) beim QX ist der Multi offen und du kannst den FSB auf 333 lassen und einfach den Multi auf 12 anheben (333 x 12)

Quads sind um einiges schwerer zu oc'en als DC-CPU....wenn dein Board zB mit nem E84 bei FSB 500 dicht macht kannst du froh sein wenn es mit nem Q FSB 450 laeuft....

falls du dieses http://geizhals.at/deutschland/a338309.html Board hast und nur FSB 440 mit nem DC schaffst hast du ein anderes Problem....das muesste locker FSB 500 mit nem DC schaffen und sollte ~450 (oder mehr) mit nem Q schaffen, desweiteren brauchst du sicher keine 4GHZ mit dem Q9550 das machen hier alle nur da es ne schoene runde Zahl ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seit echt klasse... !! vielen dank mal zwischendurch.


ja, genau das ist mein board. hab a-data 1066mhz-ram und trotzdem schaff ich 4ghz mit meinem e8400/c0 nur mit horrenden vcore-werten.

ich weiss wohl das ich diese mehrleistung nicht wirklich merke, aber rechner ist eben... sowas wie ein hobby.


diesen... multi kann ich beim qx beliebig einstellen? wenn bei meinem e8400 9 festgelegt ist... könnt ich mit dem qx... was weiss ich... 15 angeben?
 
was sehr nice wäre ist halt das du im idle (zb musik hören, surfen, ...) die cpu zb auf 1ghz laufen lassen könntest und unter last auf 4ghz...

das hätte schon was. das finde ich an den PII BE's schon sehr gut.

mfg
 
ja... das wäre schon sehr geil!!
hm... ich ruf den jetzt an und sag für 300€ hol ich den qx9650.

denke damit sollte ich prozi-mäßig einige zeit nix mehr machen müssen.
hab leider nichts gefunden in wie weit der multi nach oben offen ist beim qx9650
 
hehe..... wäre mit 4ghz und nem guten vcore mehr als zufrieden.......
 
ich finde,dass du dir wenn schon ein neues board kaufen solltest.
das ud3r von gigabyte und einen q9550.das macht dann board 120 euro +cpu 180 euro gleich300euro.davon haste mehr als ein 350 euro teurer qx9650 auf nem p5q.
auf dem ud3r schafft der q9550 mindestens 470 fsb bei minimalen spannungen,wahrscheinlich sind 500 fsb drin.was hälst du davon?
 
hm.... klingt vernünftig. strategie war es bisher die cpu zu tauschen und in einigen wochen das board.....
 
jo,dann hol dir nen q9550 und später dass ud3r.welche kühlung haste?
 
das würde ich auch für deutlich sinnvoller halten. Das P5Q verkaufen und dann ein UD3R und nen Q9550 E0 zulegen. Davon hast du dann mehr, als nur vom QX9650.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber so wie es sich liest, hast du dich noch nicht wirklich tief mit OC beschäftigt. Es kann durchaus sein, dass dein Board mehr FSB mitmacht (was ich sogar ziemlich sicher glaube), dazu reicht es aber noch nicht, die CPU-Spannung zu heben.

Mein Tipp geht auch in Richtung UD3R+Q9550.

edit: Sollte keine gute Kühlung vorhanden sein, dann noch was wie nen Mugen2/IFX-14/Megahalems/NH-U12P etc.
 
@ocer: lukü, thors hammer. wakü tracu ich mich nit.

@justme: naja.... bis auf die gtls check ich das oc schon recht gut. denke aber mein 8400/co is ein eher schlechter
 
nicht zu vergessen,das ein qx9650 viel mehr vcore brauch als ein q9650/9550 und nicht so warm werden darf.spec beim q sind 71,4 grad,beim qx 64,x grad.schau doch nur mal in die oc listen,ein normal guter q brauch für 4ghz ca. 1,25-1,30v...ein qx meist schon 1,35-1,40v wo man schon wieder ausserhab der intel specs ist und mit lukü auch außerhalb der temp specs wäre.

lieber q9550/9650 und eun ud3r/p...hast mehr davon!

beim i7 würde doch auch jeder nen 920 in d0 stepping nehmen als den damaligen könig mit offenen multi (965 oder so) mit c1 oder wars c0 stepping.
der d0 macht eigentlich immer 4ghz mit rel.guten werten,beim 965 waren die werte und vorallem die hitze dann schon wieder gruselig.
 
naja... ich seh schon: 300€ is der qx9650 definitiv nicht wert. also doch lieber n q9550 e0 mitm anderen board..... bzw cpu erstmal mit meinem board testen.....
 
weise entscheidung, ich kann dir bestätigen das die kombi mit q9550 (E0) und ud3r sehr gut abgeht...

ein fsb von 470 ist absolut kein problem...

mfg
 
naja, drum frag ich euch ja als greenhorn... ;)
brauch infos von experten...... wenn ich dann trotzdem was anderes mache wäre der post sinnlos... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh