Lohnt Dvb-S2 schon etwas?

ich-ta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
82
Tach,
Hab mir überlegt ne TV-Karte zu besorgen hab mich schon umgeschaut aber weis net was zu empfehlen ist!
Würde gerne über Satalit empfangen da ich Dvb-T net so doll finde (wohne nen bissl weit wech ~60km von Berlin und über Dvb-T gibs net so viel Sender)

Welche Dvb-S Karte ist zu empfehlen oder lohnt sich eigentlich schon ne DVB-S2 Karte zu holen???
Hab gehört das Dvb-S bald was kosten wird!
Weis jemand darüber schon was??
OK danke schonmal für die Antworten!!:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

wenn du Einsteiger in diesem Bereich bist, dann sollte eine DVB-S Karte voll genügen.
Was meinst du damit, dass du schon gehört habest, "dass DVB-S was kosten wird?" Meinst du, dass die Sender bald verschlüsselt werden? Wenn ja, so ganz genau weiß es noch keiner. Jedoch wollte die Sat1/ProSieben-Guppe ihre Sender zuerst auch verschlüsseln, die Pläne haben sie jedoch aufgegeben. Jetzt bleibt noch offen, ob RTL seine Sender als einziger verschlüsselt, es ist aber sehr fraglich, dass sie es machen. Geplant war es jedenfalls 2007, nachdem es ja schon öfters verschoben worden war.
Achso, als Empfehlung einer Karte nenne ich jetzt mal die Technisat Skystar2. Kostet nur um die 50€ und bietet ein perfektes Preis/Leistungs-Verhältnis. Dann kaufst du dir noch DVB-Viewer Pro für 15€ und dann ist alles wunderbar.
 
Moin,

ich schließe mich der Meinung von ChristophNRW an , wobei man nicht unbedingt für Software Geld ausgeben muss . da gibt es auch genügend Freeware wie ProgDVB ...


Das einzige Manko der Skystar2 ; sie hat kein CI Anschluss für Cam Module und somit kein "halbwegs" legales gucken von Premiere ..

Und für DVB-S2 und dem HDTV Genuß zu kommen , ist ja auch genügend Rechenpower von Nöten .

Ich habe seit ein paar Tagen so eine DVB-S2 Karte von Technotrend und bin begeistert .


I30R6
 
Danke
Müsste eigentlich genug Rechenleistung ham( AMD Athlon X2 3800 @ 2500Mhz)
Oder was hat das für Ansprüche?
Kann man mit der Dvb-S2 Karte auch alle Sender empfangen wie bei normalen dvb-s??
 
ich glaub bei HDTV gehts auch um die grafikkarte (ich mein gelesen zu haben dass es schon mind. eine x1900 oder so sein sollte :)
 
Mal bei Technisat nachlesen. X2 3800+ reicht auf jeden Fall, als Grafikkarte wird eine x1600 genannt oder nVidia 6600XT.

Der eigentliche Witz ist, daß man jetzt noch DVB-S2 schauen kann, umindest die wenigen Sendungen, die in HD kommen. Ob das auf HD-Auflösung hochgerechnete Programm von Sat1/Pro7 deshalb besser aussieht, wage ich zubezweifeln, also geht es nur um die wenigen Hollywoodfilme in HD.
aufnehmen ist im Moment ohnhin illusorisch, da mit den riesigen Datenmengen schon ein HD-DVD/BlueRay-Brenner nebst Player und HDTV-Gerät in der Stube her müßte, um das zu nutzen. also kommt als Aufnahmequelle im Moment ohnehin nur DVB-S mit seinem DVD-kompatiblen Material in Frage.

Ab nächstem Jahr sieht es trüber aus. Es kommt eine Verschlüsselung der HD-Kanäle. Außerdem ist abzuwarten, wie Hollywood mit den HD-Ausstrahlungen umgehen wird. Möglich, daß man schon bald Grafikkarte und Monitor mit HDMI braucht und die Aufzeichnung mittels HDCP/AACS-Signal unterbunden wird. Auch könnte über die analogen Ausgänge der Soundkarte kein Ton mehr kommen - eben so, wie Hollywood oder die anderen "Contentanbieter" es wollen.

Sehr viel Sinn hat HDTV via Sat also erstmal nicht.
 
@ elberadler

ProSieben hat paar HDTV Sendungen.

Ab nächstem Jahr sieht es trüber aus. Es kommt eine Verschlüsselung der HD-Kanäle. Außerdem ist abzuwarten, wie Hollywood mit den HD-Ausstrahlungen umgehen wird.

Quelle?

Ich würde eine Hauppauge Nova-SE2 empfehlen. Falls du mal auf MediaCenter umsteigen solltest, hast du mit der Karte keine Probleme. SkyStar wird meines Wissens unter MCE nicht erkannt ;-) Falls das Humbug ist, bitte korrigieren und Quelle angeben. Dann kann ich das schnell testen ;-) . PAL & HDTV sind schon sehr große Unterschiede meines erachtens. Mit der SkyStar kann du z.B. Astra HD empfangen und wenn man das mit PAL vergleicht, kriegt man tränen in den Augen, dass 99% der Filme, Serien ... noch in PAL ausgestrahlt werden. TVCentral 3 ist nun auch raus und kann laut Herstellerseite mit DVB-S2 Karten umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIndoof Mediacenter ist eine überflüssige Investition. Das kann nichts, was XP nicht auch könnte, aber es ist derart auf Media zugeschitten, daß man entweder voll auf Microsoft vertrauen muß, oder schier bekloppt wird im Umschiffen dieser Super-Automatismen.

Ich gebe dir recht, daß HDTV eine faszinierende Sache ist - bzw. wäre, wenn dieser Standard nicht verniegelt und vernagelt würde, weil die "Contentanbieter" Angst haben, ihnen könnte im Jahr auch nur ein Cent Einnamen entgehen - und lieber auf das Massengeschäft HDTV verzichten, als dem Kunden für sein Geld etwas zuviel bieten zu können. Die Regionalcodes und CSS bei der DVD waren nur ein lauer Vorgeschmack auf das, was jetzt kommt. Die gewerbsmäßigen Raubkopierer wirds nicht stören, der normale Kunde wird verzweifeln...

Quelle? zB. Hier:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19622/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22250/1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohe Weihnachten euch allen,

für DVB-S2 und HDTV sollte es wirklich ein guter DualCore CPU sein .
Ich habe auch keine x1xxx Karte sondern noch ne AGP x800 GTO mit 16PP .
Bei Pro7 HD , Sat1 HD , Anixe HD etc. Auslastung 50-70% bei Premiere HD geht mein PC in die Knie .. das Aufnehmen klappt trotz Ruckler bei Live Wiedergabe aber ohne Probleme .

Wegen HDCP braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. :d


I30R6
Hinzugefügter Post:
Frohes Fest nochmal,

wer gerne nen Multimedia PC haben will ,sollte sich mal mit VDR unter Linux beschäftigen , habe ich persönlich und den VDR würde ich gegen nichts der Welt eintauschen.

I30R6
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

ganz einfach :)

die Sender schicken nur das HDCP Flag .. da ist noch kein Kopierschutz sondern es entsteht erst im Empfangsgerät und dann halt bei der Ausgabe geht das entschlüsseln nur mit einem TV Gerät was HDCP kann.

Hier in unseren Fall wird dieses Flag praktisch ignoriert . Wenn es nicht verstanden wird , kann es auch nicht zum Einsatz kommen .

Ebenfalls brauche ich mir keine Gedanken machen, dass ein HD-Sender mir durch Kopierschutz das Video ausstellt, denn wie bei der TV-Station DVB-S2 Plus wird die Broadcastflag, das Steuersignal zum anschalten der HDCP-Verschlüsselung und andere Mechanismen, zwar empfangen, aber nicht direkt verarbeitet, sondern auch wieder weitergegeben. Da mein Computer diese Signal im weiterem Verlauf der Verarbeitungskette aber anscheinend nicht verstehen kann (oder will), darf ich auch weiterhin mein Programm aufnehmen. Und mein PC soll gefälligst so bleiben wie er ist, getreu dem Werbeslogan. Bei mir kommt kein Computergedängel auf das Brot.

Quelle : www.hdtvtotal.de

I30R6
 
schon ma jemand nen test oder erfahrung mit der skystar hd von technisat gehabt?
kann man mit der auch dvb-s empfangen nicht nur dvb-s2?
die gibs nämlich schon für 104 euro bei alternate!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh