Lohnt der umstieg von E6300 auf den E4500

willy00x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
51
Moin

Ich frage mich, und jetzt auch Euch ;) , ob sich der Umstieg von einem E6300 auf einen E4500 lohnen würde. Ich meine Mhz-mäßig wäre der ja schneller. Ich hab den Unterschied noch nicht ganz gepeilt, okay der läuft mit 200FSB statt mit 266 und der Mutli isr höher und ich hab von irgendwelchen Technologien gelesen die der E4500 nicht kann. Aber brauche ich die? Ich zocke damit hin und wieder und laufen würde das ganze auf einem Foxconn P9657AA-8EKRS2H mit 2GB667 RAM.

Danke schonmal für Eure Meinungen und Tipps

Gruß
Willy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich auch schon überlegt.
Ich hab auch schon den FSB mal etwas angehoben aber da geht der Speicher dann über seine Spezifkation. Teiler läuft z.Zt. auf 4:5. ich muss mal gucken wo ich das ändern kann. bei 1:1 würde er ja untertaktet laufen.
ich bin da auch schissig weil ich das noch nie gemacht hab.

Edit: hier habe ich das gemacht (das ist nicht mein BIOS, nur ein bild aus dem inet) ich hatte die cpu clock auf 275 gestellt.
003.png
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja der E6300 geht bestimmt mit 2,5 ghz, für gelegenheitsspieler reicht das auf jeden fall
 
Der Umstieg lohnt sich definitiv nicht.
Schau lieber das du deinen E6300 auf 333 betreibst.
Dann hast du 2664Mhz und das sollte doch ausreichen, falls nicht dann schaust du halt was dein Board/CPU/Ram noch dapacken.
 
Okay. Dann nicht ;)
2664Mhz reichen auf jeden Fall.
Kann/soll ich den FSB eigentlich dann die ganze Zeit auf 333 laufen lassen? :eek: oder nur bei bedarf?
 
Bitte das Bild etwas verkleinern. Die Seite wird durch das zu große Bild verzerrt.
 
Hi,

behalte Deinen E6300. Wenn Du einen mit "B2"-Stepping hast, kannst Du beim Übertakten evtl. sogar die CPU stark untervolten (wenn das mit deinem Board geht). Mein E6300 läuft immo mit einer Spannung von 1,072V@2.800 MHz. Dadurch habe ich neben der klassen Leistung auch noch sehr gute Temperaturen.

Grüsse

hummerfisch
 
@Nvidia5: wie kommst du auf 2664?
333x7 sind imemr noch 2331!!!

Umstieg von E6300 auf E4500...sorry, was dooferes hab ich schon lange nicht mehr gehört.

stell bei fsb 343 ein, dann haste 2,4GHZ und das schafft dein Ram leicht bei 1:1 und 2,4GHZ reichen dicke aus!
 
hummerfisch schrieb:
Wenn Du einen mit "B2"-Stepping hast

ich hab diesen E6300

woran erkenne ich denn das stepping?
na ja ich werde mich in das oc-thema mal reinlesen und dann die kiste mal etwas übertakten. allet wird jut :haha:

Colamix schrieb:
Umstieg von E6300 auf E4500...sorry, was dooferes hab ich schon lange nicht mehr gehört.
hab ich kapiert! ;)

Gruß und schönen Sonntag
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch einen guten "alten" B2-Stepping von BJ'05. Der sollte sich gut mit weit höheren Takt ab 2,8gHz untervolten lassen. Würde eher mal darüber nachdenken, mir taktfreudigere 800er Dimms zu besorgen als über einen anderen Prozi nachzudenken.

Kleiner Ansatzpunkt: Mein E6300 läuft @ 2,8gHz Arbeitstakt (50% OC) schon seit Monaten geschmeidig mit 1,25~1,28vCore. Geht noch mehr, nur warum?
 
Du hast noch einen guten "alten" B2-Stepping von BJ'05. Der sollte sich gut mit weit höheren Takt ab 2,8gHz untervolten lassen. Würde eher mal darüber nachdenken, mir taktfreudigere 800er Dimms zu besorgen als über einen anderen Prozi nachzudenken.

okay, ich hab also ein B2-Stepping. aber woran sieht man das? :confused:

n00bfrage: wozu soll ich denn anderen speicher kaufen, wenn ich den fsb auf z.B. 333 stelle dann läuft der speicher doch auf 1:1. oder wie muß ich das verstehen? :eek:
 
Du könntest dir mal Cpu-z runterladen da steht dann auch welches Stepping dein Cpu hat
 
Wenn du per FSB übertaktest, wird der Speicher immer mit übertaktet
und wenn der CPU weit zu takten geht, is der Ram die Bremse weil er instabil werden kann.
 
Is' nicht so als wenn ich das nicht hätte. ;)
Mann, bin ich ein Horst! Jau hab's gefunden. *werdrot*

@-=[Baal]=-
ja aber hat das nicht was mit dem speicherteiler zu tun? der läuft z.Zt. auf 4:5. kann ich das nicht auf 1:1 umstellen? dann würde der ja wieder untertaktet laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: Wie hoch gedenkst du deinen 6300er zu takten? 2,8gHz? Ok, könnte eventuell mit einen guten 667er Dimm noch drin sein. 3,2gHz? Mit 667er Dimm nur schwer möglich.
 
also ich denke ich würde es erstmal bei 333x7=2331 belassen. da ich noch nie wirklich übertaktet habe will ich es nicht übertreiben. klein anfangen ;)
und da meint ihr könnte man dann sogar mit dem vcore runtergehen? interessant!
allerdings könnte man bei den speicherpreisen sich vielleicht doch besseren speicher kaufen.
 
Wenn Dein Mainboard es zulässt, versuche die vcore nach unten zu regeln. Ich mußte wieder etwas raufgehen (bin jetzt bei 1.136V@2.800 MHz), ist aber noch deutlich unter der Standard-Vcore.;)

Edit: Kriegst viel bessere Temperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh