• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lohnt der Umstieg von 5400 zu 7200upm beim Notebook?

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.036
Ort
Düsseldorf
Hi Leute, geht um folgendes:
Mein Bruder ist schon seit geraumer Zeit von der Festplatten Performance in seinem Notebook genervt (nen Samsung R50, Centrino 1,73GHz, 2GB Ram).
Zur Zeit ist eine Seagate 5400.3 mit 80GB verbaut (IDE):
http://geizhals.at/deutschland/a172947.html

Jetzt hat er mich gefragt ob denn eine 7200 Platte was bringen würde und vor allem was es da für den IDE Anschluss gibt.
Da ich absolut keine Ahnung habe was Notebook Festplatten angeht zwei Fragen:
1) Lohnt sich der Umstieg von seiner jetzigen auf eine mit 7200upm?
2) Wenn ja, welches Model für IDE wäre zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im IDE-Bereich gibt es da eigentlich keine neuen Modelle... die 7200.1 von Seagate ist ok, mehr aber auch nicht...
Die 7200.2 gibt es nämlich leider nur für SATA.


Ein Umstieg lohnt sich aber in jedem Falle.
 
Zitar aus dem HDD Beratungsthread im Laptopbereich:
Gerade bei Festplattenlastigen Anwendungen bemerkt man dies spürbar. Es sei noch erwähnt, dass der Unterschied von einer 4200er zu einer 5400er durchaus spürbar und grösser ist, als zwischen 5400 und 7200. Aktuelle Festplattenmodelle mit neuen Techniken wie Perendicular Recording, etc. steigern die Performance ebenfalls, sodass man in vielen Fällen auf eine HDD mit 5400 U/min zurückgreifen kann.
 
Hmm, naja, ich bräuchte halt Benches. Z.B. sagt mir dieses Zitat aus dem HDD Beratungsthread nix konkretes über den Performance Zuwachs.
Aber echt schade das es die neueren Modelle nur noch für SATA gibt..
Ich werde mal seine Platte mit HD Tach durchbenchen, wenn jemand hier eine Seagate 7200.1 hat, ein Vergleich wäre super!
 
Denk aber dran, dass die 7200er Festplatte auch wesentlich mehr Strom brauchen wird.
 
Darf ich fragen, was du im allgemeinen mit deinem Laptop erledigst?
 
Ich nicht, mein Bruder ;)
Der arbeitet viel mit Datenbanken etc. zwecks Doktorarbeit (er hat letztes Jahr sein Medizin Studium abgeschlossen) und meinte halt zu mir seine Nobo Festplatte wäre ihm zu lahm.
Soweit ich mir die FAQs durchgelesen habe macht ein Tauscher aber keinen Sinn, vor allem weil für IDE nur die ältere Generation erhältlich ist.
 
Hatte selbst mal nen Umstieg von 5.400 zu 7200 vollzogen ...

Performancemäßig ein sehr stark bemerkbarer unterschied, leider war der Unterschied lautstärkemäßig ebenfalls sehr ausgeprägt, weswegen ich dann die HDD wieder zurückgebaut habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh