Lohnt das von GTX880m auf GTX970m ?

StoepselEi

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
1.074
Lohnt es sich von einer GTX880m auf einer GTX970m zu wechseln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Wärmeentwicklung her vielleicht, Leistung hat die 970M aber nicht viel mehr. Sie ließe sich aber wohl übertakten.

Wenn du vor hast dir so eine aus China zu bestellen lasse es lieber - Für das Geld kannst du dir lieber gebraucht einen Gammeloffice-PC kaufen und eine GPU reinbauen. Oder gleich auf Desktop wechseln. Selbst eine Mittelklasse-Karte hat mehr Leistung als die 970M und läuft dabei auch kühler.
 
Nein ich bstelle keine GTx970m und bau die in mein GT70 rein :) Ich könnte nen GT72 haben mit ner GTX970m von daher frag ich mich ob ich den Leistungsunterschied sehr mercken würde zwischen der GTX880m und der GTX970m.
 
Wenn du einen guten Deal machst ja. Wenn du draufzahlen musst nein, der Leistungsunterschied ist marginal. 980M würde ich lohnen, das würdest du schon viel eher spüren. Diese kommt in etwa auf die Leistung einer GTX 960.
 
Rein finanziell würd ich die 970m nehmen. Die übertaktest du etwas und schon läuft das Ding locker 2 Jahre. Die 980m is zu teuer für die Mehrleistung. Guck dir doch einfach mal Benchmarks an mit der 880m und 970m. Dann siehste ja was Stock geht. Im 3d Firestrike 2013 sind die beiden 1000 PKt. auseinander. Also 19% schneller. Höher getaktet dürften 30% und mehr drin sein. Also ein guter Kompromiss.

Wenn du aber deine 880m noch Stock hast, dann übertakte doch einfach die und damit dürftest du die 970 knacken. Würd mich mal interessieren was bei der 880m geht.

Ich habe eine 680m und diese auf das Nivau der 770m gebracht. Temperaturen um die 80°, je nach Auslastung auch weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die GTX880m läst kaum OC zu , ebend weil der Chip am Ende seiner Leistung ist, da ist halt Feuerabend. Bei GPU kann ich +70 MHZ mehr geben denn ist Ende. Also von daher lohnt kein OC der GTX880m.
Ich werde mal sehen ob ich das mache denn im Grunde kann ich alles gut zocken mit der GTX880m aber wenn ich nen gutes Angebot bekomme mit GTX970m drinnen, denn werde ich wohl auch zu schlagen, denn noch lassen sich die GT70 mit GTX880m gut verkaufen :)
 
Was heißt der Chip is am Ende? Welche Temperaturen werden denn mit den +70 Mhz erreicht unter Volllast?
 
Die Temps liegen bei 91 C und mehr bekommt man halt nicht aus der Reihe raus, bei GTX880m ist halt schluss. Im Grunde ist es ja ne übertaktete GTX780m
 
Die Temps liegen bei 91 C und mehr bekommt man halt nicht aus der Reihe raus, bei GTX880m ist halt schluss. Im Grunde ist es ja ne übertaktete GTX780m

WOW, ok das is krass. Tja, dann geht da nix mehr und der Wechsel dürfte sicher lohnen. Wie weit sich die 970m übertakten lässt weiß ich nicht. Da die aber weniger Watt verbraucht und somit sicher weniger vCore hat als ne 880m, sollte da sicher was gehen.
 
Ich habe aktuell auch win GT70 2PE mit ner GTX880m und baue die Tage eine GTX980m ein, dann kann ich genau berichten.

Die Temperatur von 91°C ist aber normal für den GT70 Barebone, meine 880m erreicht sogar 93°C im 2h Stresstest... Die Taktraten bleiben aber noch recht stabil.
 
Das wäre mal nett wenn du mal nen Bericht abgeben könntest, man muss wohl an der Heatpipe etwas weg schleifen damit die GTX970m oder GTX980m rein passt. Zudem scheinst ja in meiner Nähe zu wohnen vileicht kannst du mit ja mal wenn ich mir auch ene gtx980m oder GTX970m zu lege helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann die Kepler Heatpipe modifizieren und dann an gewissen Punkten im Bereich der Spannungswandler noch ein wenig mit Wärmeleitpads aufpolstern... Ich verwende aber die originale Maxwell Heatpipe vom GT60 2QD/2QE bzw dem GT70 2QD, das ist mir sicherer bei einer 900Euro Grafikkarte. Die Heatpipe kommt bei mir am Dienstag an, habe sie günstig von einem Bekannten bekommen.
 
Sag mal hast du nen aktuellen Soundblaster Treiber?
 
Ganz normal den neusten Realtek Treiber ziehen und halt die Soundblaster Cinma AP Software. Damit diese aber unter Windows 10 läuft, musst du die SBCinema.exe.cfg aus dem C:\Program Files (x86)\Creative\Sound Blaster Cinema\Sound Blaster Cinema Ordner entfernen, sonst startet das Programm nicht. Alternativ kannst du aber auch das THX Studio vom GT70 0N* verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh