Mr LJ
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.10.2006
- Beiträge
- 796
Hallo,
meine Logitech Performance-Laser Maus MX1100 (1600DPI) (Amazon.com : Logitech MX 1100 Cordless Laser Mouse : Laser Computer Mice : Electronics) kommt so langsam in die Jahre, daher suche ich nach einem passenden Ersatz.
Mit Logitech-Mäusen war ich eigentlich immer sehr zufrieden, allerdings finde ich es schade, dass die neueren Desktop Mäuse keinen DPI Schalter mehr haben und dies meist nur per Software einzustellen ist. Insbesondere für Linux-User ist dies nicht so gut gelöst...
Da ich mindestens 2000DPI möchte, scheint sowieso nur die Gaminghardware in Frage zu kommen. Ich arbeite derzeit auf 3840x1080px, möchte aber gerne in einigen Monaten auf 5120-7680x1440 px aufrüsten. Für die 3840er Diagonale benötige ich mit 1600DPI um die 6cm - damit die Entfernung nicht größer wird, muss die neue Maus eine höher DPI-Auflösung haben.
Nachdem mir die G9 bzw. deren Nachbau von Dell/Alienware von der Ergonomie nicht zusagte, überlege ich nun die G700 zu testen.
Nach Bedienungsanleitung scheinen die vorderen Tasten schon für DPI+/DPI- und die Batterieanzeige belegt zu sein. Meine Frage ist nun, wie sieht es mit den restlichen Tasten aus, und überhaupt: Brauche ich für Standard-Belegung schon einen Treiber oder wird damit nur ein Profil in die Maus geschrieben, was dann Treiberunabhängig verwendet werden kann?
Gruß
LJ
meine Logitech Performance-Laser Maus MX1100 (1600DPI) (Amazon.com : Logitech MX 1100 Cordless Laser Mouse : Laser Computer Mice : Electronics) kommt so langsam in die Jahre, daher suche ich nach einem passenden Ersatz.
Mit Logitech-Mäusen war ich eigentlich immer sehr zufrieden, allerdings finde ich es schade, dass die neueren Desktop Mäuse keinen DPI Schalter mehr haben und dies meist nur per Software einzustellen ist. Insbesondere für Linux-User ist dies nicht so gut gelöst...
Da ich mindestens 2000DPI möchte, scheint sowieso nur die Gaminghardware in Frage zu kommen. Ich arbeite derzeit auf 3840x1080px, möchte aber gerne in einigen Monaten auf 5120-7680x1440 px aufrüsten. Für die 3840er Diagonale benötige ich mit 1600DPI um die 6cm - damit die Entfernung nicht größer wird, muss die neue Maus eine höher DPI-Auflösung haben.
Nachdem mir die G9 bzw. deren Nachbau von Dell/Alienware von der Ergonomie nicht zusagte, überlege ich nun die G700 zu testen.
Nach Bedienungsanleitung scheinen die vorderen Tasten schon für DPI+/DPI- und die Batterieanzeige belegt zu sein. Meine Frage ist nun, wie sieht es mit den restlichen Tasten aus, und überhaupt: Brauche ich für Standard-Belegung schon einen Treiber oder wird damit nur ein Profil in die Maus geschrieben, was dann Treiberunabhängig verwendet werden kann?
Gruß
LJ
Zuletzt bearbeitet: