Ich frage mich schon die ganze Zeit wie genau das Verschieben einer Datei abläuft. Vorallem vor einigen Minuten wieder mal, als ich vom Laptop einer iso Datei auf den PC verschoben habe.
Wenn ich eine Datei verschiebe, kopiert dann Windows zuerst die Datei zum Zielspeicherort, sobald das kopieren erfolgreich erfolgreich war löscht er die Datei.
Oder aber diese Version.
Er verschiebt die Bits und Bytes der Datei zeitgleich während der Kopie und die reale Größe der Größe bleibt bis zum Verschiebende erhalten => Folge: abgebrochenes oder fehlgeschlagenes verschieben, ohne im späteren Verlauf auf Fehler zu stoßen. Eine Art leerer "Dummy" oder unvollständige Datei
z. B beim kopieren einer .iso, da ich > 30.000 private Einzeldateien habe (Urlaubsbilder, Dokumente, normale Bilder, Bilder von Freunde und Partypics)
Wenn ich eine Datei verschiebe, kopiert dann Windows zuerst die Datei zum Zielspeicherort, sobald das kopieren erfolgreich erfolgreich war löscht er die Datei.
Oder aber diese Version.
Er verschiebt die Bits und Bytes der Datei zeitgleich während der Kopie und die reale Größe der Größe bleibt bis zum Verschiebende erhalten => Folge: abgebrochenes oder fehlgeschlagenes verschieben, ohne im späteren Verlauf auf Fehler zu stoßen. Eine Art leerer "Dummy" oder unvollständige Datei
z. B beim kopieren einer .iso, da ich > 30.000 private Einzeldateien habe (Urlaubsbilder, Dokumente, normale Bilder, Bilder von Freunde und Partypics)
Zuletzt bearbeitet: