• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lizenz-Schlüssel nicht lesbar

KGT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2012
Beiträge
46
Hallo liebe Community,
Ich wollte das Notebook meiner Schwester formatieren, doch leider ist der lizenz-Schlüssel, welcher sich auf der Unterseite des Notebooks befindet, kaum lesbar.
Doch dann habe ich mit Windows keyfinder den Product - Key ausgelesen. Ist das der selbe wie der lizenz-Schlüssel.
Ich frage es deswegen, weil bei meinem alten Notebook stimmen die beiden nicht überein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch dann habe ich mit Windows keyfinder den Product - Key ausgelesen. Ist das der selbe wie der lizenz-Schlüssel.

Kann sein, muss aber nicht sein.

1. Ist auf dem Notebook noch die Vorinstallation des Herstellers oder wurde das Notebook mit den original Hersteller DVDs installiert, ist der key der zurzeit im System verwendet wird nicht identisch mit dem Certificate Of Authenticity (COA=Aufkleber). Würdest du nun diesen ausgelesenen Key bei einem Setup mit einer neutralen Systembuilder DVD oder den im Netz downloadbaren ISOs verwenden, kannst du nicht aktivieren, auch nicht telefonisch.

2. Wurde das Notebook zwischenzeitlich neutral (keine Hersteller DVDs) aufgesetzt, muss der Key des Certificate Of Authenticity (COA=Aufkleber) verwendet worden sein, dann sollte dieser identisch damit sein.

Der Key besteht aus fünf Gruppen mit Buchstaben/Zahlen Kombinationen, zumindest sollte auf dem Aufkleber noch ein Teil lesbar sein welchen du mit dem zurzeit im System verwendeten Key abgleichen kannst. Stimmen ein oder zwei Gruppen oder Teile aus den fünf Gruppen überein passt es, stimmen innerhalb der Gruppen auch nur ein oder wenige Schlüsselteile nicht überein, dann ist dein Certificate Of Authenticity (COA=Aufkleber) wertlos im Sinne von nicht mehr nutzbar.

Es gibt Hersteller, die sind dazu übergegangen, diesen COA in das Akkufach zu fixieren, damit die Lesbarkeit erhalten bleibt, scheint bei dir nicht der Fall. Sollte man bei einem neuen Notebook dann selber machen.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Also, auf dem Aufkleber ist gar nichts zu erkennen.
Und es befindet sich immer noch die Vorinstallation des Herstellers.
Was heisst das jetzt? Dass ich das System nicht neu aufsetzen kann?
 
Das bedeutet, dass der Key auf dem Aufkleber nicht mehr verwendbar ist und du zum aktivieren einen neuen Key brauchst oder du verwendest eine Hersteller Wiederherstellungs-DVD, damit wäre das WIN7 automatisch aktiviert.
 
Auslesen des Keys mit Software (z.B. mit Magic Belly Keyfinder) bringt überhaupt nichts, da man mit dem ausgelesenen Key das Gerät nicht online aktivieren kann. Bei dem ausgelesenen Key handelt es sich nämlich um einen sogenannten Masterkey, mit dem eine Vielzahl Notebooks gleicher Bauart vom Hersteller aktiviert wurden, ist nicht für eine Online-, bzw. telefonische Aktivierung geignet.
Welches Betriebssystem ist eigentlich drauf?
 
Bei dem ausgelesenen Key handelt es sich nämlich um einen sogenannten Masterkey, mit dem eine Vielzahl Notebooks gleicher Bauart vom Hersteller aktiviert wurden,

Ich wollte TE nicht verwirren aber der generische Key oder "Masterkey" hat im Prinzip keinerlei Bedeutung, das ist eine System Locked Pre-installation Prozedur und ein Zusammenspiel von Zertifikaten (SLP ab Win XP bis SLP 3.0 für Win8) im Bios (qualifiziertes mainboard) und Zertifikaten (OEM Bios files) als Bestandteil der Hersteller DVDs.

Hammerhai schrieb:
Welches Betriebssystem ist eigentlich drauf

TE hat das Thema im Unterforum WIN7 erstellt, gleichwohl es wurscht ist ob Windows XP, Windows Server 2003 (SLP), Windows Vista, Windows Server 2008 (SLP 2.0), Windows 7, Windows Server 2008 R2 (SLP 2.1), Windows Server 2012 (SLP 2.2) oder Win8 (SLP 3.0), verwendet wird/wurde, da das Verfahren betriebssystemübergreifend identisch ist.
 
Es handelt sich hierbei um einen Windows 7 Home Premium 64-bit.
Aber ich finde sowas einfach bescheuert. Jetzt kann ich die Lizenz, obwohl ich eine legale besitze, nicht benutzen.
Der Lizenz-Schlüssel müsste doch beim Hersteller vorhanden sein.
 
Man hätte sich vom COA auch ein Foto machen können. Normalerweise nutzt sich die Beschriftung des COA nicht so leicht ab, da muss man ein Notebook schon sehr intensiv auf dem Schoß etc. verwenden.
Mit Sicherheit ist der COA nicht mehr der Seriennummer des Notebooks zuzuordnen, da dies weitere Produktionsprozesskosten, ohne Nutzen für den Hersteller, bewirken würde.
 
Ja da gebe ich dir recht. Wäre es mein Notebook, hätte ich ein Foto gemacht.
 
Normal gibt es aber auch eine Recovery Partition welche man beim booten mit Tastenkompination (Handbuch) aktivieren kann.
 
Das Notebook ist schon 3-4f Jahre alt. Das Handbuch konnte ich nicht finde. Wo kann ich denn die recovery Partition finden? Unter Datenträgerverwaltung?
Ich kann zwar recovery DVDs erstellen, aber da steht, man sollte es vor der Erstbenutzung machen. Deswegen ist meine Befürchtung, dass das jetzige System samt Daten gesichert wird.
Ich werde es mal morgen ausprobieren.
 
Eventuell kannst du den Hersteller ja anschreiben ob sie dir nicht eine Win7-DVD hätten da der Key nicht mehr lesbar ist
Ansonsten: besorge dir irgend woher aus den weiten des Netz einen Key oder sonst was zum freischalten du hast ja auch der Rückseite den Lizenzaufkleber
Du könntest natürlich auch probieren ob der Installierte Key nicht doch funktioniert (auch einer Parallelinstallation oder auf einem anderen PC)
 
Ansonsten: besorge dir irgend woher aus den weiten des Netz einen Key oder sonst was zum freischalten du hast ja auch der Rückseite den Lizenzaufkleber
Das verstehe ich nicht. Einfach irgendeinen Key aus dem Netz? Wie soll das denn funktionieren und eventuell aktiviert werden?
 
Wo kann ich denn die recovery Partition finden
Die soll man nicht finden.
Aktivieren kann man die mit Bios Einstellung oder, und Tastenkombi bein starten.

Hast du schon mal gesagt, was für ein Hersteller und Modell dein Notebook ist?
Dann könnte man ja helfen und im Web suchen mit Googel obwohl du das auch kannst.

Zu Acer Geräten zb. gibt es ein ganzes Forum mit Tipps und Anleitungen.
Handbücher sollte es beim Hersteller zum downloaden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung sollte die versteckte Partition zu finden sein
Entweder als Windows lesbar nur halt ohne zugewiesenen Laufwerksbuchstaben
Oder ein Linux-Dateisystem das Windows nicht lesen kann
 
Egal, da hat man nichts drin zu suchen. Dies Partition aktiviert man mit bestimmten Tastenkombinationen beim booten und dann wird Windows auf den auslieferungszustand installiert. Da braucht man nicht drin herumzuwühlen.
 
Die soll man nicht finden.
Aktivieren kann man die mit Bios Einstellung oder, und Tastenkombi bein starten.

Hast du schon mal gesagt, was für ein Hersteller und Modell dein Notebook ist?
Dann könnte man ja helfen und im Web suchen mit Googel obwohl du das auch kannst.

Zu Acer Geräten zb. gibt es ein ganzes Forum mit Tipps und Anleitungen.
Handbücher sollte es beim Hersteller zum downloaden geben.

Das weiß ich auch. Ich wollte nur sicher gehen, dass eine Wiederherstellungspartition vorhanden ist.
Nun läuft alles wieder. Ich habe die Recovery DVDs benutzt.
 
Das gleiche Problem hat meine Frau mit Ihrem HP Porbook mittlerweile auch. HDD gegen SSD getauscht und auf dem LIzenzaufkleber ist nichts mehr zu lesen. Der gleiche Aufkleber auf meinem ASUS is plastifiziert und nach drei Jahren immer noch wie neu. Hierbei handelt es sich um einen Cent-Betrag der vom Hersteller gut angelegt gewesen waere.
Das HP-NB wurde in den USA gekauft als wir dort noch gelebt haben. Nach mittlerweile zwei Umzuegen, davon einer ueber den grossen Teich, sind leider die Original-CD nicht mehr vorhanden.
 
selber eine DvD erstellen und das Hp gedöns mit einbinden,google gibt da genug auskunft.habe ich auch gemacht,wenn das Bios stimmt,dann funktioniert auch die automatische Aktivierung.
 
das ist ärgerlich, die letzte lösung: neue lizenz kaufen(~30€) oder beim Hersteller das Problem ansprechen. Vielleicht gibt es eine neue Nummer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh