LiteOn übernimmt ODD Geschäft von BenQ

ttom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2002
Beiträge
3.687
Ort
ung läuft noch...
Laut CDRInfo übernimmt LiteOn von BenQ die Optical Storage Sparte
Quelle
Und damit auch die gesamte Kundenliste, Patente etc.
Hier das ganze nochmal in deutsch
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71887

Uff, die News haut rein :eek:
Dachte erst April! April!, aber iss wohl doch ernst :-[
Damit kommen in Zukunft fast alle Brenner und Laufwerke diverser Marken von LiteOn oder LG :rolleyes:
LiteOn produziert ja jetzt schon für NEC, Sony, HP und Teac, dazu kommen jetzt noch Philips und einige Plextor Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och ne, das darf net wahr sein. Lite-On baut meiner Erfahrung die miserabelsten Laufwerke die es gibt. Kein Vergleich zu BenQ :-[
 
Performer schrieb:
Zudem stecken deren Laufwerke in sehr vielen Komplettrechnern und da
verbauen die Hersteller wegen der Garantie sicher keinen Schrott. :angel:
Da kenn ich aber andere Komplettrechner, Stichwort Medion. Und die LiteOns dadrin sind waren absoluter Mist.
 
In Medions sind mW größtenteils Pioneer Laufwerke.
 
kann ich bestätigen, habe selbst nen Medion DVD-Brenner und das ist nen Pioneer :)

Hmmm dann werden Vergleiche in der Zukunft wohl noch wichtiger in dieser Branche
 
Also ich hab ein LiteOn Brenner er läuft tzwr langsam an aber sonst ist das Teil echt Super!
Ich habe noch kein einizgen Rohling verloren.
 
Also Sony und HP .. stimmt, da gibet massig Lite-ON OEM Laufwerke mit anderer Blende, aber NEC ??? :hmm: Wohl eher nicht ...

@Kane02:

Die DVD Laufwerke sind z.T. sehr gut und besser als so manches BenQ LW. Bei den Brennern, na ja, die find ich auch nicht wirklich Klasse.
Was mich bei Lite-On wirklich stört ist die "sparsame" Verarbeitung. :rolleyes:

EDIT:

Hoffen wir das der Service nun nicht den Bach runter geht und die Inovationen nicht aufhören werden, was ich ehrlich gesagt aber stark annehme. Zudem besteht die "Gefahr" das Lite-On es in Zukunft wie immer machen wird.

Ein Gerät entwickelt und nach 2-4 Monaten mit anderer Firmware wieder als neues Modell verkaufen. Das ganze macht man dann 2-3x in Folge mit dem gleichen Brenner und ... :fresse: (Kein Scherz, siehe CD-R(W) von Lite-ON ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein erstes CD-ROM war ein Sony 2x (mit ISA Karte und Floppy Kabel Anschluß - also noch kein IDE sondern was Eigenes). Danach hatte ich massig Mitsumi (4x, 6x und als das einging ein 8x) - allerdings wurden die immer mieser (ab den 8x Laufwerken waren die so unglaublich laut und hatten Schwingungen wo das ganze Case mitratterte)
Dann schwörte ich von den Leselaufwerken auf Toshiba - hatte da ein 24x, 32x und 48x CD-ROM und die waren alle super leise und sehr flott. Ebenfalls die DVD-ROMs waren sehr gut (das SD-1612 ist wohl eine Legende)
CD-Brenner hatte ich dann einen TEAC 4x SCSI und war begeistert und hab viele 6x und 8x TEAC SCSI verbaut.
Dann hatte ich die Klassiker - das 40x Plextor SCSI (unschlagbare CD-Audio Ripping Geschwindigkeit) und ein 12x Plextor SCSI Brenner.
Zu der Zeit fingen an sich die LiteOn Laufwerke breit zu machen - vor allem die CD-ROMs (52x z.B.) Die waren irre günstig und ziemlich flott.

Nachdem SCSI dann am Sterben war habe ich mich nach einer Weile auch davon überzeugt daß die LiteOn's gar nicht mal so schlecht sind. Ich hab' mittlerweile sicherlich an die 30 LiteOn CD-ROMs, CD-RW, DVD-ROMs und viele DVD-RWs bei Freunden und Familie verbaut und bin bis jetzt noch NIE enttäuscht gewesen.
LiteOn hat einen guten Firmwaresupport und bietet viele Tools an die man sonst nur von so "nobel" Marken wie Plextor gewohnt war.

Zu den News: Ich find's irgendwie schade - denn somit ist ein Mitbewerber weg. Und BenQ hat doch auch einige gute Laufwerke gemacht (z.B. die DVD-RWs der vorletzten Generationen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Tools bietet Lite-On denn an? Die meisten Tools für Lite-On Laufwerke, zumindest die, die ich kenne, stammen nicht von Lite-On sondern von Privatleuten.
 
Mr.Mito schrieb:
Ein Gerät entwickelt und nach 2-4 Monaten mit anderer Firmware wieder als neues Modell verkaufen. Das ganze macht man dann 2-3x in Folge mit dem gleichen Brenner und ... :fresse: (Kein Scherz, siehe CD-R(W) von Lite-ON ;))
Das ist auch so ein Schmarrn von den Bl..meistern ;). Es war nicht nur bei LiteOn so, sdn auch bei BenQ (Firmwareupdate auf Minus) oder NEC (2500). Dass sich Brenner flashen lassen, muss ja nicht auf eine vollkommen identische Hardware schließen lassen. Ändert sich wenig an den Features, besteht an sich auch kein Grund, den verantwortlichen Chipsatzu zu wechseln, sofern er alles in der gewünschten Geschwindigkeit unterstützt. Das Hardware-Grundgerüst kann und wird durchaus Änderungen erfahren, Feinabstimmung, anderes Pickup o.ä. So war nur ein Bruchteil der 812S@851S in der Lage, vernünftige DL zu brennen. Der 832S beherrschte es trotz vermeintlich "identischer" Hardware nochmals deutlich besser als ein originaler 851S. Es wird durchaus Feintuning betrieben, ggfs noch tiefergreifendere Änderungen vorgenommen, Toleranzen verschärft o.ä. Bei den Automodellen isses ja vielfach nicht unähnlich: ein 200CDI hat auch nicht exakt dieselbe Hardware wie ein 220CDI, obwohl selber Motor (2,2l) mit unterschiedlicher "Firmware" :).
 
Mr.Mito schrieb:
Welche Tools bietet Lite-On denn an? Die meisten Tools für Lite-On Laufwerke, zumindest die, die ich kenne, stammen nicht von Lite-On sondern von Privatleuten.

z.B. waren LiteOn einer der ersten die ein Tool für das BookType Setting anboten. Einfach das Programm einmal starten - einen DVD+R oder DVD+RW oder DVD+R DL einlegen und das BookType auf "DVD-ROM" ändern und speichern - und schon merkt sich das Laufwerk das.
Damit hat man eine wesentlich höhere Kompatibilität gerade bei DL Medien und Standgeräten.
Und auch das Tool "SmartBurn" um den Hersteller eines Rohlings bzw. dessen Typ herauszufinden ist nicht schlecht.
Bei vielen anderen Herstellern sucht man sowas vergeblich.

Okay - Nero kann (konnte) das auch schon sehr früh - trotzdem finde ich es nett daß der Hersteller sowas anbietet.

Gut - so eine Software wie z.B. den OmniPatcher wird wohl keiner anbieten - trotzdem ist es nett zu sehen daß es so viele User gibt die sich mit den Laufwerken beschäftigen um auch noch das Letzte aus den Laufwerken rauszuholen.
So konnte ich z.B. mit meinem alten LiteOn 411S@811S ganz aktuelle Verbatim DVD+R 16x Rohlinge nur mit 2,4x beschreiben - mit Hilfe von dem SmartBurn und dem OmniPatcher hab' ich einfach einen neuen Eintrag für den Medientyp gemacht - geflashed und kann nun darauf auch mit 8x brennen.

romeon schrieb:
Das ist auch so ein Schmarrn von den Bl..meistern ;). Es war nicht nur bei LiteOn so, sdn auch bei BenQ (Firmwareupdate auf Minus) oder NEC (2500). Dass sich Brenner flashen lassen, muss ja nicht auf eine vollkommen identische Hardware schließen lassen. Ändert sich wenig an den Features, besteht an sich auch kein Grund, den verantwortlichen Chipsatzu zu wechseln, sofern er alles in der gewünschten Geschwindigkeit unterstützt. Das Hardware-Grundgerüst kann und wird durchaus Änderungen erfahren, Feinabstimmung, anderes Pickup o.ä. So war nur ein Bruchteil der 812S@851S in der Lage, vernünftige DL zu brennen. Der 832S beherrschte es trotz vermeintlich "identischer" Hardware nochmals deutlich besser als ein originaler 851S. Es wird durchaus Feintuning betrieben, ggfs noch tiefergreifendere Änderungen vorgenommen, Toleranzen verschärft o.ä. Bei den Automodellen isses ja vielfach nicht unähnlich: ein 200CDI hat auch nicht exakt dieselbe Hardware wie ein 220CDI, obwohl selber Motor (2,2l) mit unterschiedlicher "Firmware" :).

Das 851S konnte aber noch gar keine DL brennen ;)
Du meinst wohl von 851@832.
Ich finde das auch nicht so schlimm daß die so schnell hintereinander neue Modelle mit fast identischer Hardware bringen.
 
Verdammt, ist das schon so lange her? Ich befürchte, du hast Recht :d.
 
romeon schrieb:
Das ist auch so ein Schmarrn von den Bl..meistern ;). Es war nicht nur bei LiteOn so, sdn auch bei BenQ (Firmwareupdate auf Minus) oder NEC (2500). Dass sich Brenner flashen lassen, muss ja nicht auf eine vollkommen identische Hardware schließen lassen. Ändert sich wenig an den Features, besteht an sich auch kein Grund, den verantwortlichen Chipsatzu zu wechseln, sofern er alles in der gewünschten Geschwindigkeit unterstützt. Das Hardware-Grundgerüst kann und wird durchaus Änderungen erfahren, Feinabstimmung, anderes Pickup o.ä. So war nur ein Bruchteil der 812S@851S in der Lage, vernünftige DL zu brennen. Der 832S beherrschte es trotz vermeintlich "identischer" Hardware nochmals deutlich besser als ein originaler 851S. Es wird durchaus Feintuning betrieben, ggfs noch tiefergreifendere Änderungen vorgenommen, Toleranzen verschärft o.ä. Bei den Automodellen isses ja vielfach nicht unähnlich: ein 200CDI hat auch nicht exakt dieselbe Hardware wie ein 220CDI, obwohl selber Motor (2,2l) mit unterschiedlicher "Firmware" :).


Danke für die Aufklärung, wobei BenQ die Updates offiziell rausbringt, was ja wieder nen Unterschied ist. :) Ich erinnere mich halt nur noch an die CD-RW Zeiten wo man bei Lite-On wirklich von einem Modell 2 Stufen nach oben konnte (je nach Modell), was ich schon recht hart fand.

Und ja, das macht (fast) jeder, nur kam mir der "Umfang" bei Lite-On am höchsten vor. Kann natürlich gut sein, dass ich da falsch liege.
Man konnte ja selbst schon 4x Brenner hochflashen (7040@7060 (Ricoh)). :fresse:

Okay - Nero kann (konnte) das auch schon sehr früh - trotzdem finde ich es nett daß der Hersteller sowas anbietet.

Ok, da stimm ich dir zu. Ich wusste nur bisher nicht mal das es die 2 Tools gibt, liegt aber evt. auch daran, dass es soviele freie Alternativen gibt. :fresse:
 
Performer schrieb:
Entweder hattest du noch nie eins oder es war von Anfang an defekt. :fresse:

Ich nutze und verbaue seit Ewigkeiten Lite-On Laufwerke ohne Probleme.

Zudem stecken deren Laufwerke in sehr vielen Komplettrechnern und da
verbauen die Hersteller wegen der Garantie sicher keinen Schrott. :angel:


Ich hatte 15 Laufwerke von denen, keins hat länger als 3 Monate gehalten! Also von L-O hab ich persönlich die Nase voll.
 
hatte nen 12x CD-Brenner von Lite-On der war super
hatte allerdings auch schon so nen tolles DVD-LW von denen das war nach nem halben jahr tot obwohl ich es kaum genutzt habe
dann hab ich hier noch nen altes 52x CD-LW rum liegen das ist zwar extrem laut aber rennt super wenn mann es braucht

also insgesamt denk ich wenn liteon will können sie gute Sachen bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Laufwerke und CD Brenner von LiteOn eigentlich recht gut. Bei DVD-RWs hab ich mich bisher aber an andere Hersteller gehalten. Besonders BenQ hat sich in diesem Bereich innerhalb kurzer Zeit einen guten Namen gemacht. Kann deshalb auch nicht nachvollziehen wieso BenQ sich davon trennen will. Für BenQ ist es doch sicher ganz gut gelaufen? :confused: Und mit BluRay und HD DVD lässt sich doch auch noch locker die nächsten 2-3 Jahre ganz gut verdienen.
Es gibt bereits Gerüchte das BenQ sich auch von der Produktion mit LCD Monitoren zurückziehen will. Die Gewinnmargen mögen ja in beiden Bereichen sehr gering sein aber auf welches Segment will man sich eigentlich dann konzentrieren? :hmm:
 
Performer schrieb:
Also alle 3 Monate ein ein neues Laufwerk, das sind bei 15 Stück fast 4 Jahre.
Da hast du wohl die Hoffnung nicht aufgegeben und immer wieder Eins gekauft.

Es waren nicht alle für mich, hab die Laufwerke verkauft. Hätte ich bloß andere verkauft, den scheiss hätt ich mir sparen können.
Und ja, ich hab immer mal wieder eins gekauft, da ich mir dachte es kann nicht sein, dass die so schnell verrecken :fresse:
 
scheinbar bin ich dann ja ein Glückspilz:d

hatte 3 CDbrenner von denen( 24/32/48) und alle laufen noch in verschiedenen PC .

Und ganz ehrlich war ich auch immer damit zufrieden, brannten
damals alles was sie sollten, waren nur ein bißchen Laut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh