Hallo,
ich ziehe aktuell immer mehr ins Linux um.
Wegen Windows laufen alle meine NAS-Systeme auf SMB. Hier bietet Windows dann die Funktion der Vorgängerversionen die den im NAS angelegten Snapshots entspricht.
In Linux finde ich nichts dergleichen obwohl SMB genauso im Zugriff funktioniert.
Gibt es so eine Funktion in Linux auch irgendwo versteckt?
Des Weiteren Frage ich mich, ob ich wenn Linux meine Hauptsysteme werden beim SMB bleiben soll oder ist hier für Linux eine andere Freigabe besser?
Auch sind meine Datasets für SMB-Freigaben aktuell nicht case-sensitive, weil Windows das nicht ist. Linux hingegen schon.
Wäre das dann zu Ändern, weil es sonst zu Problemen kommen kann/wird?
ich ziehe aktuell immer mehr ins Linux um.
Wegen Windows laufen alle meine NAS-Systeme auf SMB. Hier bietet Windows dann die Funktion der Vorgängerversionen die den im NAS angelegten Snapshots entspricht.
In Linux finde ich nichts dergleichen obwohl SMB genauso im Zugriff funktioniert.
Gibt es so eine Funktion in Linux auch irgendwo versteckt?
Des Weiteren Frage ich mich, ob ich wenn Linux meine Hauptsysteme werden beim SMB bleiben soll oder ist hier für Linux eine andere Freigabe besser?
Auch sind meine Datasets für SMB-Freigaben aktuell nicht case-sensitive, weil Windows das nicht ist. Linux hingegen schon.
Wäre das dann zu Ändern, weil es sonst zu Problemen kommen kann/wird?