• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Linux Distro Gaming Asus Essence STX II

HdTv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2009
Beiträge
453
Hallo, ich überlege auf eine Linux Gaming Distri zu wechseln , mir bereitet aber HDR/Pathhtracing in vollem Umfang und Gsync Kopfschmerzen aber vor allem die Weiterverwendung meiner Asus Essence STX II (PCIe) und das wichtigste Dolby Digital Live (real time encoding für Multichannel über SPDIF sprich optisch koaxial digital).

Wie sind die Erfahrungen hier mit den genannten Punkten? Gerade die Essence 2 mit Dolby Digital Live wird wohl schwierig werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDR kannst erst mal Knicken mit Linux. Außer du nutzt Gamescope was aber mit Nvidia nicht läuft. PT funktioniert. Da kam vor kurzem ein Proton Update was die Leistung verbessert. Zur SOundkarte kann ich leider nichts sagen.
 
mir bereitet aber HDR/Pathhtracing in vollem Umfang und Gsync Kopfschmerzen
HDR steckt unter Linux noch in den Kinderschuhen. Falls du echtes Hardware G-Sync meinst, das funktioniert in der Theorie, aber meines Wissens nach nur mit X.Org und einem einzelnen Monitor.

Gaming unter Linux kann man machen, aber vorher verifizieren ob die gewünschten Spiele überhaupt laufen. Viele Spiele mit AntI-Cheat gehen bis heute nicht.

G-Sync und PUBG sind die beiden Faktoren die mich bisher vom Umstieg auf Linux für mein Gamingsystem abgehalten haben.
 
Ich spiele gar keine Multiplayer Games , hab auch nur meinen OLED TV am PC, der einen Raum weiter steht.
 
Und wie hast du dein Soundequipment angeschlossen? TV einen Raum weiter hört sich erstmal nach einem langen HDMI Kabel an. Also hast du am TV ja schon mal den Ton. Oder gehst du über einen AVR?
 
Hallo,

vor gut einem Jahr begann ich auf Linux zu wechseln. Seit gut 2 Monaten habe ich komplett gewechselt und habe nichtmal mehr eine Windows Partition.
Ich habe eine Asus Essene STX (nicht die II) und diese läuft einwandfrei, allerdings muss ich ein skript bei jeder Anmeldung laufen lassen, damit der Kopfhörerausgang angesteuert wird. Alsamixer merkt sich einfach nicht die Einstellungen. Das passiert aber komplett automatisch.

Ich habe außerdem einen OLED Gigabyte Monitor und ich kann damit HDR Spiele spielen bzw in HDR wiedergeben, aber brauche dazu wie schon jemand geschrieben hat immer Gamescope
 
Und wie hast du dein Soundequipment angeschlossen? TV einen Raum weiter hört sich erstmal nach einem langen HDMI Kabel an. Also hast du am TV ja schon mal den Ton. Oder gehst du über einen AVR?
Ich habe einen Wanddurchbruch von paar cm. HDMI 2.1 knapp 2 oder 3m, optisch/koax digital mit einer Vorstufe Meridian 861 verbunden.
 
ok, also schon eher speziell.
Bei Ton über HDMI bräuchte man sich halt keine Gedanken machen. Ich würde sagen: Teste es einfach. Live stick erstellen und dann mal schauen ob du alles so nutzen kannst.
 
Hab ich schon, von Dolby Digital Live war nichts zu finden und das andere Problem war das das Signal/Ton sprich digitale immer ausgeknippst wurde, wenn kein Ton lief, da immer Relais schalten dann finde ich das suboptimal.Das kann man sicher ändern aber das ist halt "schwierig" so speziell finde ich das gar nicht, es geht darum eine Soundkarte und ihren digital Ausgang zu nutzen in Verbindung mit Dolby Digital Live, eigentlich trivial unter Windows.^^
 
Hallo,

vor gut einem Jahr begann ich auf Linux zu wechseln. Seit gut 2 Monaten habe ich komplett gewechselt und habe nichtmal mehr eine Windows Partition.
Ich habe eine Asus Essene STX (nicht die II) und diese läuft einwandfrei, allerdings muss ich ein skript bei jeder Anmeldung laufen lassen, damit der Kopfhörerausgang angesteuert wird. Alsamixer merkt sich einfach nicht die Einstellungen. Das passiert aber komplett automatisch.

Ich habe außerdem einen OLED Gigabyte Monitor und ich kann damit HDR Spiele spielen bzw in HDR wiedergeben, aber brauche dazu wie schon jemand geschrieben hat immer Gamescope
Ich habe auch eine STX (ohne II). Bei mir unter Arch Linux mit KDE, ALSA und Pipewire bleiben alle Einstellungen erhalten. Ich mache die Einstellungen mit Alsamixer. Vielleicht speichert ALSA bei dir generell die Konfiguration nicht?

Ausserdem habe ich auch nicht das lästige Fiepen wie unter Windows bei Änderung der Frequenz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh