Linux auf Notebook.Welches

Magumba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2
Hallo

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfe.Ich besitze seit jetzt 7 Jahren ein IBM Thinkpad T22 auf welchen Windows 2000 installiert ist.Jetzt müsste ich mein Windows neuinstallieren aber der Aufkleber mit der Lizenznummer ist nicht mehr lesbar.Ich wollte mir eigentlich deshalb ein neues Windows kaufen wieder 2000 oder XP.Jetzt hab ich mir überlegt mir Linux zu installieren nur welches das ist mein Problem.ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.Die Daten vom Notebook sind Pentium 3 900 MHZ,256 MB Ram,12 GB Festplatte,S3 Grafikkarte 8 MB Speicher.

MFG

Hab ich vergessen mein UMTS Stick müsste laufen unter Linux
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest mal ein aktuelles Xubuntu ausprobieren. Generell macht arbeiten unter Linux mit so wenig Ram aber kaum Spaß.
 
Ich würde auch ein ältere Version nehmen.Bisher hat mir das Notebook so gereicht.

MFG
 
Schön, dass dein Notebook schon so lange im Einsatz ist. Ich hoffe, dass meine auch so lange durchhalten ;-)

Falls du dich schon etwas mit Linux auskennst, würde ich dir eine Debian/ Ubuntu Base Installation (nur Basissystem) oder Arch Linux empfehlen.
Auf dieser Grundlage ist es dann über das jeweilige Paketmanagementsystem möglich, manuell eine Erweiterung der Installation vorzunehmen (Xorg, WindowManager usw.)
Meine Empfehlung ist an dieser Stelle Xorg + der Xfce-Desktop. Dort ist alles schon dabei (Window-Manager, Panel, Desktop, Session-Manager usw.). Falls benötigt, kannst du dann noch einen Display-Manager hinzufügen z. B. (GDM, SLIM), wobei GDM schon etwas resourcenhungriger ist.
Falls du aber keine/ kaum Linuxkenntnisse hast, solltest du den RAM auf 512 MB upgraden. Dann sollten auch Ubuntu oder Linux Mint vernünftig laufen.
Solltest du die ganze Sache mit nur 256 MB angehen, könnte es evtl. auch funktionieren. Probiere es, wie bereits von Psycho87 vorgeschlagen, mit Xubuntu. Die Installation mit dem graphischen Installer könnte definitiv problematisch werden. Sollte dies der Fall sein, nimm die Alternate CD und installiere von dieser. Denke unbedingt an die SWAP Partition, sonst wirst du auch nach der Installation bei so wenig Arbeitsspeicher keine Freude haben.
Nach der Installation kannst du ja noch etwas ausmisten, was nicht benötigt wird (v. a. autostart, evtl. bei entsprechenden Vorkenntnissen paar symlinks auf nicht benötigte initscripts entfernen).

Erkundige dich auch unbedingt vorher, inwieweit deine Hardware unterstützt wird, besonders die GraKa. Nimm dazu am besten eine Live-CD. Z.B. (X)Ubuntu oder Knoppix.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass neuere Distributionen nicht unbedingt gute Hardwareunterstützung für ältere Hardware bieten. In diesem Fall sei dir Debian 4 (Etch), 5 (Lenny,aktuell) empfohlen.
Ich weiß jetzt gerade nicht genau, ob es für Debian 'ne Live-CD gibt. Ansonsten musst du eben eine nicht-benötigte Partition opfern, um es zu testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh