Linksys WRT 54 GL - intelligente Bandbreitenverteilung

sokeking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
35
Ort
Blieskastel (saarland)
Hallo zusammen,
Ich habe ein zunehmend größer werdendes Problem. Unsere Bandbreite hier ist auf DSL 1500 beschränkt und jemand aus meiner Familie missbraucht diese zum Downloaden. Obwohl in der Standard Firmware unter QoS alle Prioritäten der jeweiligen Ports auf niedrig stehen, scheint der Download dennoch alle anderen Netzteilnehmer und deren Anfragen so stark zu verdrängen, dass man sich vorkommt wie bei ISDN.
Gibt es eine Möglichkeit - eventuell auch in Form einer drittanbieter Firmware -, dass der Router das Ganze effektiv steuert? Eventuell sogar die Bandbreite für den jeweiligen Netzteilnehmer beschränkt? Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Wünschenswert wäre vielleicht auch eine intelligente Steuerung, die die Bandbreite nur dann einschränkt, wenn auch andere Geräte im Netz sind.

Wichtig wäre vielleicht noch: ich will nicht auf dem jeweiligen Rechner andere Einstellungen vornehmen. Die Person gilt als uneinsichtig :rolleyes:.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
interessanter wäre zum QoS auch noch ein Bandbreitendrosselung für seine MAC Adresse auf 1/10 ^^

Schau mal nach DD-WRT
 
Das geht? Geht das nicht auch bei der original Firmware? Hab gehört die dd-wrt ist sehr umfangreich und hat vieles, was ich eh net brauch!?
 
Das geht? Geht das nicht auch bei der original Firmware? Hab gehört die dd-wrt ist sehr umfangreich und hat vieles, was ich eh net brauch!?
ja die ddwrt hat tausende von schalter bei denen man sich fragt wofür die überhaupt gut sind. dennoch würde ich schon die basiseinstellungen lieber in der ddwrt machen. ich finde das menü einfach viel besser strukturiert. aber ob da diese drosselung drin ist kann ich nich sagen. ich habe die bei mir nur aus spass draufgezogen. der linksys liegt bei mir nur in der ecke rum ^^
 
hehe. ja also. das problem ist, dass meine familie den kopf abreisst, wenn im anschluss das internet nicht geht. also ist mir 1. wichtig, dass die SW mir diese Einstellungsmöglichkeit auch bietet - da ich sonst von ihr nicht profitier (die andern einstellungen brauch ich ja eh net) und ich 2. damit auch nix falsch machen kann :d.

Ich hab hier oben noch einen Router, der als Bridge/AP läuft. Da ist Tomato drauf, mit was ich super krass zufrieden bin - obwohl ich auch hier vieles net so ganz check. Ich bin nur froh, weil es mir diesen Bridge Mode gibt und ansonsten ohne große config läuft ^^.

Kurzum: Rumprobieren und so - damit hab ich persönlich keine Probleme. Da der Internetaccess aber irgendwie für den Rest der Familie überlebensnotwendig ist (tod durch kein internet :d) bin ich mit dem Router unten sehr vorsichtig.
 
Kann Tomato nicht auch QoS? DD-WRT wird Deinem Anspruch sicherlich gerecht, bin aber für einen weniger befangenen User doch eine ganze Fülle an Optionen.
 
QOS kann hier funktionieren, muss aber nicht umbedingt (da eigentlich nur der Upload geregelt wird).
Da du dich mit Tomato schon ein wenig auskennst, ich empfehle Dir den Victek-Mod von Tomato. Der hat eine Bandbreitenlimitierung drin, du kannst also sagen dass der PC mit der IP 192.168.1.xx nur 500 kbit Download beziehen darf, wenn ein zweiter PC im Netz ist nur 250 kbit.
Anleitung dazu gibts hier (englisch). Es empfiehlt sich, Static DHCP einzurichten, dann bekommt der PC immer die selbe IP-Adresse und die Geschichte funktioniert etwas einfacher.
Bei Fragen und Problemen stehe ich gerne zur Verfügung, habe dieses Setup bei mir in Betrieb.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Das ist ja weltklasse! Genau was ich suche! Ich werd das auf jeden fall mal ausprobieren (werktags nachts :d). Schade dass man da wieder irgend eine spezielle mod braucht :-/
 
Aber auch der Mod funktioniert einwandfrei... Gerade der Vorteil an offener Software ist halt, dass jeder das implementieren kann, was ihm fehlt.
Wichtig ist, dass du einen NVRAM-Reset nach dem fashen der Firmware machst. Es kann alles funktionieren, nur die Bandbreitenlimitierung nicht...
 
Aber auch der Mod funktioniert einwandfrei... Gerade der Vorteil an offener Software ist halt, dass jeder das implementieren kann, was ihm fehlt.
Wichtig ist, dass du einen NVRAM-Reset nach dem fashen der Firmware machst. Es kann alles funktionieren, nur die Bandbreitenlimitierung nicht...

Super Sache! Kann DD-WRT das auch, und falls nicht, gibts es einen DD-WRT-Mod der das kann?
 
Soviel mir ist kann dies nur die Special Edition von DD-WRT, die kostet aber etwas.
Allenfalls kannst du mit dem WRT54 Script Generator etwas machen, dazu hilft dieser Thread sicher weiter.

Wenn ich fragen darf: Warum unbedingt DD-WRT, und nicht mal was anderes ausprobieren?
 
Problem II ist aber: Wenn er auch nur 500kBit Bekommt aber dann z.b. mit Torrent oder ähnlichem 1000 Verbindungen aufbaut, wird deine Routerhardware vermutlich trotzdem die Gretsche machen...

viel GLück ^^
 
Dafür gibt es meiner Meinung nach das TCP- und UDP-Limit, dass sowohl im Victek-Mod wie auch im Script-Generator einstellbar ist.

Gruss
 
Soviel mir ist kann dies nur die Special Edition von DD-WRT, die kostet aber etwas.
Allenfalls kannst du mit dem WRT54 Script Generator etwas machen, dazu hilft dieser Thread sicher weiter.

Wenn ich fragen darf: Warum unbedingt DD-WRT, und nicht mal was anderes ausprobieren?

Eine freie Firmware kostet Geld?

Klar darfst du fragen: Ich habe nach sehr langem ausprobieren es endlich mit meinen beiden Routern (siehe Sig.) geschafft, zwei ca. 150 Meter auseinander liegende Lan-Netze miteinander zu verbinden. Nun habe ich Angst, das ich das mit ner anderen Firmeware nicht eingestellt bekomme.
 
Gratis ist leider nicht frei, DD-WRT ist nur noch gratis. Gewisse Teile sind nicht mehr unter der GPL, ausserdem wurde DD-WRT in den letzten Jahren stark kommerzialisiert, gerade eben mit diesen Special Editions und ähnlichem.

Eine Möglichkeit wäre, dass du die Config von DD-WRT sicherst und dann mit einer anderen Firmware experimentierst. Falls es nicht funktioniert wieder DD-WRT flashen und Config wiederherstellen.
Gibt es dann irgendwelche Spezialeinstellungen, die du gemacht hast?
 
Ach so verstehe, schade eigentlich.


Spezialeinstellungen? Es waren viele "versteckte" Einstellungen nötig bis die Sach lief, zudem hängt der eine WRT54GL unterm Hallendach in 12 Metern Höhe, sodass ich nicht mal eben nen Hardwarereset oder so machen könnte. Aber deine Idee mit dem Sichern und evtl.´en Zurücksichern.
Ich denke in einer ruhigen Stunde werde ich es mal testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh