Linksys WAP54Gv.2 HyperWAP Frage

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Bei mir liegt schon seit etlichen Monaten mein guter alter Linksys WAP54G v.2 Accesspoint in der Ecke herum, der durch mein Fritzbox all-in-one gerät überflüssig geworden ist. einfach so verkaufen wollte ich das gute stück aber auch nicht, deswegen wollte ich etwas daran herumbasteln (softwareseitig).

***Achtung, ab hier beginnt das Thread Recycling:xmas: ***

Der Thread ist trotz seines Alters mehr oder weniger aktuell. Ich habe gestern mal meine immer noch offizielle FW 2.08 auf die 3.04 (offiziell) updgedatet. Das war im übrigen gar nicht so einfach, da für das V2 Modell (jetzt gibts nur noch V3s) gar keine FW in dieser Version mehr offiziell angeboten wurde. Erst der Linksys Support schickte mir diese datei zu.

Dabei ist diese Firmware absolut empfehlenswert, denn jetzt unterstütz das gute Stück WPA2

Da die Kiste immer noch zum basteln geeignet ist habe ich mich nun endlich mal erkundigt. Bin zu der erkenntnis gekommen dass es bei Alternativen Firmwares beim WAP leider etwas mau aussieht. Neben der "MUSTDIE" Firmware gibts wohl nur noch die "HYPERWAP". Letztere scheint mir deutlich interessanter.

Meine Frage:

Seit "kurzem" gibts wohl eine Version der HyperWAP Software die im Gegensatz zur offiziell auf der Hp angegebenen Firmware nicht mehr auf den Versionsstand der 2.07 Firmware (ist uninteressant wegen fehlender WPA2 Unterstützung) basiert sondern auf den der 3.04.

Leider scheint diese Firmware auf das Linksys WAP54G V3 Modell zugeschnitten zu sein, zumindest deutet es der downloadlink so an. derunter gibts aber ein paar postings, dass sie wohl auf V2 Geräten ebenfalls läuft. Ich bin da aber etwas unsicher und möchte mir die Kiste nicht schrotten.

Nutzt jemand noch die V2 WAP Kiste und hat zufällig das 3.04 HyperWAP Image darauf installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich werde leider daraus nicht schlau auf welcher firmware version dieses openwrt basiert und abgesehen dass es mir ziemlich nach riskanter bastelarbeit aussieht bei der der flash-speicher bzw. die größe des speichers auch irgendwie einfluss auf die version hat wirkt mir das zu heikel.

beim hyperwap wäre das nur image einladen...und fertig. werde wohl nochmal geduldig auf die antwort im hyperwap forum warten müssen.
 
wollt nur kurz rückmeldung geben, dass die HYPERWAP 3.04 Version so wie es aussieht völlig problemlos auch auf der V2 Version läuft. Die Ergebnisse sind für mich mehr als zufriedenstellend. Wenn ich bedenke dass die Firmware noch relativ konservativ ist, möchte ich gar nicht wissen wie hoch die Werte liegen würden, würde ich über den in deutschland zulässigen wert gehen. Naja hier mal die Werte, ich denke man sieht ganz gut dass die Firmware sichtbare unterschiede bringt, interessant auch aus dem grund, dass ich sogar unter den werkssettings gehen kann sollte die kiste im zimmer stehen und will ich verhindern dass nachbarn mein netz sehen.

linksyspe5.gif

Ergebnisse durch 2 dicke betonmauern.


für alle denen 84mw nicht reicht gibts auch das HIPOWER 3.08 Firmware Update für den WAP, das soll angeblich auch auf V2/V3 laufen und geht dann bis 100mw also bis zur gesetzlichen grenze. 251mw wie beim wrt sind meines wissens nach nicht drin.

das update funktioniert ohne bastelei, lediglich werkssettings vor update setzen und den haken "Downgrade Header" über http://192.168.1.245/fw-conf.asp auf disable setzen. danach wird das firmwarefile wie das offizielle hochgeladen.

an das update ist seltsamerweise kaum noch ranzukommen, die meisten links sind tot, wers auf eigene gefahr selbst austesten möchte...

http://www.wains.be/index.php/2006/09/28/linksys-wap54g-v2-firmware-hyperwap-v304-wpa2/
 
251mw wie beim wrt sind meines wissens nach nicht drin.

Mit DDWRT oder anderen schon.

Ich möcht aber nocheinmal darauf hinweisen das eine gesteigerte Sendeleistung ziemlich sinnbefreit ist. In dem Fall muss die Gegenstelle nehmlich auch mit mehr Leistung senden. Halbseitig bringt hier also fast nix.

Antennen wirken in beide Richtungen und bringen also doppelt so viel. Nebenbei hat man die ganzen Nachteile nicht.


18dbi Router +2dbi Antenne =20db=100mw e.i.r.p.
0db Router +20 db Antenne =20db=100mw e.i.r.p.

Ist doch gleich oder? NEIN die untere Kombi ist bei gleicher Sendeleistung rund doppelt so gut!!! Also Leute vergest diesen Sendeleistungswahn!

PS: Danke für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh