Limitierung CPU? CPU Upgrade?

S

Sliq

Guest
Hi Zusammen,

ich bin neu hier und hab mich hier mal im Aufrüstungs-Forum eingefunden.

Mein Rechner ist etwa 5 Jahre alt, und ich denke ihm geht langsam die Puste aus.

Ich hab mehrere Beobachtungen gemacht und bräuchte mal ein paar Meinungen.

Rechner wird hauptsächlich zum spielen genutzt.

Problem aktuell; würde "Battlefield V" gerne flüssig spielen. Auch bei anderen aktuellen Titeln kommt er aus der Puste.

Budget wäre genug vorhanden, will aber auch nicht rausgeschmissen werden, bzw. muss jetzt nicht unbedingt das Non Plus Ultra sein.

Idee war ein Ryzen 5 oder 7 mit 3200 DDR4 RAM, oder ein i5 8000 Series, wobei Preislich der Ryzen 5 interessant ist, dann gabs noch ein Hirngespinst i3-8350k, bin eig. für alles offen.

Konfiguration:

Marke ist Eigenbau, Gehäuse Corsair Air 240

CPU: XEON-1230V2 CPU @ 3.30GHz
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070
RAM: 4x4GB DDR3-1333 Standard Kingston
SSD: Intel SSD 320 Series 320GB
HDD: Seagate ST2000DL003-9VT166

Was mir in letzter Zeit oft aufgefallen ist das mein XEON bei 80-100% Auslastung ist und die GPU eben nur bei 50-60%. Also limitiert die CPU? Auch bei YouTube Videos über die GTX1070 mit anderen Prozessoren sind die FPS meist deutlich höher wie bei mir. Auch im Freundeskreis mit selber GPU aber andern CPUs sind die FPS meist höher wie bei mir real und gefühlt.

Was meint ihr dazu?

Danke im Vorraus schonmal für Eure Unterstützung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf deine Settings an. Battlefield läuft eigentlich ausreichend gut auch auf älteren 4/8 Threads cpus.

Ein Upgrade müsste mindestens ein Ryzen 2600(x) sein, ein Intel lohnt sich wirtschaftlich fast nicht unter einem 8700/9700.
 
Ja bei Battlefield 1 hab ich zB. stabile 80 FPS bei allem "AN" und Ultra, in Battlefield 5 hab ich keine stabile FPS und Einbrüche auf 40 FPS auf den Settings "Ultra", wenn ich mir das mit einem i3 8350k anschaue hat BF1 100-140 FPS also denk ich das die CPU einfach mittlerweile zu alt ist. Und wie gesagt hab ich die Last ja auch auf der CPU das meine GPU gar nicht an ihr maximales Potenzial kommt.
 
Günstigste Option wäre dann ein 2600(x), b450 board und 16gb ram.

High Performance aber eig zu teuer ein 8700(k) oder 9700(k). Drunter würde ich Intel wie gesagt nicht kaufen.

Gehen wir jetzt mal von der günstigeren Option ohne allzu viel Anspruch an übertaktung aus, würde ich das hier sagen:

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Scythe Kotetsu Mark II ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Was hast du für ein Netzteil? Ansonsten vlt auch mal neu. Das hier zb.
Budget: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Gut: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html?hloc=at&hloc=de
 
Also wie sich das anhört soll ich auf jeden Fall upgraden. CPU passt hat ich ja auch schon im Blick. Board wird nicht passen, hab aktuell ein Micro ATX Board im Corsair Air 240, für meine H100V2 Kühlung gibt's von Corsair den passenden AM4 Adapter. RAM passt auch oder soll ich da besseren nehmen? 3600 oder mehr? AMD hat bei ja bereits angekündigt das der Sockel bis 2020 unterstützt wird. Netzteil hab ich ein Thermaltake Paris 650 Watt 80+ Gold ist auch noch nicht so alt.

Alternatives Board?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450M-MORTAR-Titanium-7B89-002R-retail_1266883.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Graka keine 95% mindestens ausgelastet ist, dann limitiert die CPU (deren Auslastung egal ist) solange nicht VRAM oder RAM übervoll sind, oder von Dir ein Limiter gesetzt.
 
Kannst auch das normale mortar nehmen ohne den Aufpreis fürs titanium außer es geht um Optik. Die geben sich sonst nix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh