lightscribe oder labelflash?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hi,
ich möchte mir nen neuen Brenner kaufen und stehe vor der Entscheidung "lightscribe oder labelflash"...

Welches ist besser, sieht schöner aus etc? Die Rohlinge und auch die Brenner sind ja fast identisch teuer.

Grüße,
boomster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir einen guten Stift ... ;)

Ein paar Kollegen haben LS bzw. LF genutzt -
bis ihnen die Rohlingspreise und die Wartezeiten auf'n Zeiger gingen.
Mittlererweile nutzt keiner mehr diese nette Zusatzfunktion des Brenners :d
 
Ich nutz LS nur für CD/DVDs die "schön" sein müssen und für Freunde/Verwante sind.
Ich selbst schreib immer nur 3-4 Buchstaben drauf ... das sollte für eine Identifikation reichen ;)
 
Mein Brenner hat glaube ich LightScribe, habe die Funktion bis heute noch nie benutzt.

Ich habe einen Drucker der CDs bedrucken kann und nutze diese Funktion.

Wenn du aber unbedingt eine dieser beiden Funktionen haben willst, dann würde ich die Preise des Brenners, die Tests dazu und die Preise der Rohlinge gut vergleichen. Und dann natürlich das nehmen wo der Brenner gut ist und schlussendlich eventuell sogar günstiger kommt.
 
So, hab grad nen LG bestellt... der hatte das "feature" lightscribe eh. Hab sofort mal einen ligthscribe-Rohling mitbestellt zum testen... ob ich es später ernsthaft nutze bezweifel ich, aber da der Brenner es eh unterstützt...
 
Ich habe einen Drucker der CDs bedrucken kann und nutze diese Funktion.
Genau so mache ich es auch.

Geht schneller, sieht besser aus und: "mit Übertragung in Farbe... und buuunt":d
Habe einen Canon Pixma iP5200, und bin voll zufrieden damit.

Mir ist bei einem Brenner eh das wichtigste, das er das gut macht, für das er gebaut wurde: So gut wie alles problemlos und fehlerfrei brennen. ;)

Aber für mich nutze ich das Bedrucken sowieso fast nie, da tuts ein wasserfester Folienstift genau so. Nur wenn jemand unbedingt was schön bedrucktes haben will...

MfG
 
Braucht man eigentlich nen speziellen Drucker um DVDs zu bedrucken oder nur so eine Art "DVD-Einsatz" ? Was kosten die Dinger denn so?
 
Mein Brenner hat auch LightScribe , aber ich habe bis heute noch nicht benutzt.
HIER kannst du dich mal schlau machen ;)
 
Braucht man eigentlich nen speziellen Drucker um DVDs zu bedrucken oder nur so eine Art "DVD-Einsatz" ? Was kosten die Dinger denn so?

Ne braucht keinen speziellen Drucker , gibt aber spezielles Papier ... aber auch nich zwingend erforderlich
 
wie geil, wusste bis heute netmal was lightscribe sein soll...dachte immer das wäre irgendne verbesserte brenntechnik :fresse:

man lernt ja nie aus...
 
Ne braucht keinen speziellen Drucker , gibt aber spezielles Papier ... aber auch nich zwingend erforderlich
Doch man braucht einen speziellen Drucker. :d

Was du meinst ist wohl eine Art Etikett ausdrucken und aufkleben, oder? :confused:
Sowas war mal bei nem Drucker dabei, den ich vor gut 10 Jahren gekauft habe, und selbst damals war es schon ne blöde Idee.
Heutzutage halte ich das nur noch für überholt, riskant und obendrein schwachsinnig, denn die Aufkleber verursachen eine Unwucht, die einem das Laufwerk kaputtmachen kann. Auf jeden Fall gibts ein schön lautes Laufgeräusch. Und wenn sich der Aufkleber im Betrieb durch die Wärme ablöst, ist das auch nicht gerade gesund fürs LW. :fresse:

Ich (und wohl auch andere) meinen bedruckbare Rohlinge, z.B. solche, oder auch die hier für Fotoqualität.
Die sind auf der Oberseite weiß und können mit bestimmten Tintenstrahlern bedruckt werden. Man braucht nur einen Drucker der das kann.
Da ist dann ein Tray dabei, in das man den Rohling legt. Dann schiebt man das ganze in den Drucker, und der macht den Rest.
Ich habe den Canon Pixma iP5200, gibts leider nicht mehr neu zu kaufen.
Aber z.B. der Canon PIXMA iP4500 oder der Canon PIXMA iP4600 können das auch.
Von anderen Herstellern gibts auch ein paar Modelle, aber ich hab mit der Pixma-Reihe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. :)

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh