liest Abit IC7-G die temps richtig aus?

-T-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
690
hi!


siehe betreff. stuzig macht es mich deswegen, weil der vorbesitzer meint, abit rechnet 10°C zur sicherheit dazu.

ich hab im moment mit 2 gehäuslüftern und boxed-kühler 47°C idle, bis zu 60°C nach/beim zocken. und ich find, des is etwas sehr hoch (25°C im zimmer). oder geht so, aber ich denke doch, dass pentium 4 northwoods nicht so warm werden, hgiess es doch mal? oda warn es prescott?

auf jedne fall würd ich gern klarheit haben, bevor ich meinen cooltek-kühler bekomme ...

vielen herzlichen dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für nen northwood ok, abit ließt 10-12 grad höher aus, gibt auch nen thread und nen test dazu, einfach mal die suchfunktion benutzen

greetz
eandy
 
das mit der temp ist in ordnung!
das abit liest die temps ~10°C höher aus (frag nicht wieso)...

die temp sollte beim P4 eh nicht sooo wichtig sein, da er im worst case den takt drosselt, also mach dir da mal am wenigsten sorgen ;)
 
was heisst worst case? sorry, bin ziemlich neu auf Intel-sphären *gg*

und das stimmt also mit den 10°C höher? dann hätt ich ja nur 38°C statt 48°C. und wenn er drosselt, hab ich doch schlechtere temps und somit weniger leistung des prozessors, richtig?
 
wenn er drosselt hällt ein P4 eine angenehme temperatur je nach modell konstant so das er selbst ohne kühler nicht kaputt geht. das sich dadurch eine leistungeinbuße vollzieht ist wohl logisch ;) und das mit den temps könnte im groben hinkommen . ich sach immer so 5 - 10 °C zu viel
 
-T- schrieb:
was heisst worst case? sorry, bin ziemlich neu auf Intel-sphären *gg*

der WORST CASE hat nix mit INTEL oder AMD zu tun...
das ist einfach nur englisch :fresse:

soll heissen: "im schlimmsten fall" :d
 
achso. muss einem ja gesagt werden ;)
 
wie issen das beim 8knxp das sinn die temps doch ziemlich genau

hab standart 38-42 und unter last so 55-60 @zalman 7000cu
 
iih gigabyte ;)

ich hab irgendwo mal gelesen, dass auch MSI damit probleme hat ... is abti also nicht des einzige =)
 
danke, die seit hab ich schon gesehn =)
 
so, hab jez offiziell email von abit bekommen. hat wohl ein holländer kurz und knapp geschrieben. wills euch nicht vorenthalten:

--- Sehr geehrter Kunde,

Bei unsere boards sind die temperaturen etwas höher weil die Interne Temperatur die CPU gemessen wird entstatt die Temperatur im Sockel. ---

naja, was solls ;)
 
zum letzten bios-update (2.0) schreibt abit:

Code:
BIOS ID:2.0 (04/27/2004)
[...]
   6. Calibrated CPU temperature.
[...]

hat sich da irgendetwas getan bei euch? temps jetzt niedriger?
 
nein, natürlich nicht :wall:
das gabs in der 2.4er ja auch nochmal, aber das galt dann prescott-cpu´s, wobei ich nicht mal glaube, dass da sich wirklich was getan hat...
 
umel schrieb:
zum letzten bios-update (2.0) schreibt abit:

Code:
BIOS ID:2.0 (04/27/2004)
[...]
   6. Calibrated CPU temperature.
[...]

hat sich da irgendetwas getan bei euch? temps jetzt niedriger?


brachte absolut keine änderung bei mir ;) :fresse:
 
Hi

Doch.

Bei den Prescotts wird jetzt 4~5 Grad weniger angezeigt.

Asus zeigt im Schnitt immer noch 8 Grad zuwenig an.

Bei Abit und NW immer noch ~5 Grad zuviel.

Auf einer Seite haben die das doch mal angetestet.
Mit einem Tempfühler auf dem IHS.

UNd die DIE Temp muß ja logischerweise immer noch höher sein als am Tempfühler auf den IHS gemessen.
Aber Asus zeigte immer schön 8 Grad weniger an. :hmm:

Gruß Cyberbernd
 
Cyberbernd schrieb:
Hi

Doch.

Bei den Prescotts wird jetzt 4~5 Grad weniger angezeigt.

Asus zeigt im Schnitt immer noch 8 Grad zuwenig an.

Bei Abit und NW immer noch ~5 Grad zuviel.

Auf einer Seite haben die das doch mal angetestet.
Mit einem Tempfühler auf dem IHS.

UNd die DIE Temp muß ja logischerweise immer noch höher sein als am Tempfühler auf den IHS gemessen.
Aber Asus zeigte immer schön 8 Grad weniger an. :hmm:

Gruß Cyberbernd


siehe -> der 10. beitrag
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh