[Kaufberatung] Lieber SSD und AMD als Intel i5 2500K

contra11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
93
Hi,

ich stehe gerade vor der Qual der Wahl zwischen AMD X6 1090 // Intel i5 2500K, baue mir aber ein komplett neues System auf.

Geplant: HD 6950, 4Gb Ram, 500 GB 7200U/min Maxtor oder was in der Art, passendes Netzeil / Gehäuse

Hab jetzt oft gelesen, das es sinnvoller wäre auf AMD zu setzten und lieber eine SSD und mehr Ram einzubauen.

Anwendung: Zocken (70 %), Videobearbeitung Adope CS (30 %)
Geld: um die 700 oi...
OC: sobal als nötig...

Also lieber ne SSD, und wenn ja was für eine, und mehr Ram als den Intel?

Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Aufrüsten auf den Sockel 1155 macht aus jetziger Sicht kaum Sinn, da die neuen Boards nicht vor März fertiggestellt sind.
Aus dem Grund hast du 3 Möglichkeiten:

1. entweder nimmst du ein AM3-System
2. du wartest, bis es die neuen Boards für den Sockel 1155 gibt
3. oder du wartest, bis es AMDs Bulldozer mit neuem Sockel AM3+ zu kaufen gibt.
 
Also ich würde eher eine SSD nehmen, als jetzt auf Intel warten.
 
also beim zocken wirst du nur wenig von einer ssd haben. die level laden schneller, aber mehr fps bekommst du da nicht.

im allgemeinen bin ich aber sehr für ssds.
 
684,13 €

bei mindfactory.de

Gehäuse geschmackssache

Code:
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p644819_AMD-Phenom-II-X6-1055T-6x-2-80GHz-So-AM3-BOX.html]AMD Phenom II X6 1055T 6x 2.80GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p680364_Asus-M4A88T-V-Evo-880G-AM3-ATX.html]Asus M4A88T-V Evo 880G AM3 ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688716_2x2048MB-Exceleram-PC3-12800-CL9-9-9-24-Kit-ZollRipplerZoll.html]2x2048MB Exceleram PC3-12800 CL9-9-9-24 Kit "Rippler" - Computer Shop - Hardware,[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688584_2048MB-XFX-Radeon-HD-6950-Eyefinity-DDR5-PCIe.html]2048MB XFX Radeon HD 6950 Eyefinity DDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p632608_Noctua-NH-U9B-SE2-S1156--AM2---AM3--1366.html]Noctua NH-U9B SE2 S1156, AM2(+), AM3, 1366 - Computer Shop - Hardware, Notebook &[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p436144_Netzteil-500W-CoolerMaster-Silent-Pro-M500-Modular.html]Netzteil 500W CoolerMaster Silent Pro M500 Modular - Computer Shop - Hardware, Notebook[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619005_1000GB-Samsung-SpinPoint-F3-HD103SJ-7200U-m-32MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-II.html]1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II - Computer[/url]
[url=http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p624852_Samsung-DVD-Brenner-SH-S223C-SATA-Schwarz-Bulk.html]Samsung DVD-Brenner SH-S223C SATA Schwarz Bulk - Computer Shop - Hardware, Notebook[/url]

Das Mainboard würde ich bevorzugen weil du den 1055T ganz einfach auf 4Ghz übertakten kannst, einfach 286 Referenztakt x 14 Multiplikator einstellen (hab ich auch so gemacht) durch den Noctua CPU Kühler ist dann alles sehr leise.

Die HD6950 kannst du alternativ auf 6970 freischallten

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein TFT kommt mit Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten klar. Ist ein SyncMaster 2494HM

Dank an Duplex für die Zusammenstellung...wobei mir der Prozi Kühler n bissl teuer erscheint. Als Ram hatte ich den G Skill Eco gedacht:
2x2048MB G.Skill ECO Series DDR3-1333 CL7 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
aber der hat scheinbar langsameren Takt / schnellere Timings
Und Als Netzteil das silentmax
silentmaxx ECO-Silent 550W ATX 2.2 (6017) ab 62.48 € | heise online-Preisvergleich.

Aber schafft der 1055T die 4 Ghz?
Dn letzten AMD den ich hatte, habe ich von 1,7 auf 2,4 gepuscht, und da musste man schon auf die genaue Seriennummer achten...
 
Beim Ram sind die Timings und der Takt völlig egal, weil du per Multiplikator übertaktest.
 
...wobei die Frage nach ner SSD bleibt? Nutzt ihr die nur für das OS + Spiele, dann würde ja ne kleine reichen...

machen 8 GB sofort Sinn oder erstmal schauen wies läuft...

Nur mal so..wäre es nicht sinnvoller, nen X6 1100T für 50 oi mehr, oder nen 1090T für 30 oi mehr zu nehmen, und am Kühler etwas zu sparen (Scythe Mugen Rev 2)?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit dem 1055T übertakten möchtest, dann nimm einen 1600er RAM, wenn nicht reicht auch ein 1333er mit niedrigen Timings.
Ja der 1055T schafft 4Ghz, vorrausgesetzt du hast einen guten Kühler.
 
Also mein TFT kommt mit Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten klar. Ist ein SyncMaster 2494HM

Dank an Duplex für die Zusammenstellung...wobei mir der Prozi Kühler n bissl teuer erscheint. Als Ram hatte ich den G Skill Eco gedacht:
2x2048MB G.Skill ECO Series DDR3-1333 CL7 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
aber der hat scheinbar langsameren Takt / schnellere Timings
Und Als Netzteil das silentmax
silentmaxx ECO-Silent 550W ATX 2.2 (6017) ab 62.48 € | heise online-Preisvergleich.

Aber schafft der 1055T die 4 Ghz?
Dn letzten AMD den ich hatte, habe ich von 1,7 auf 2,4 gepuscht, und da musste man schon auf die genaue Seriennummer achten...

ist das schon das neue eco silent?
wenn nicht, würde ich da lieber ein anderes netzteil wählen.
 
Eine SSD nutzt dir nur was bezüglich Desktop airflow und Ladezeiten etwas. Spiele profitieren nicht. Brauchst du die SSD oder nicht?
Wenn das Gesamtpaket also auf Spiele ausgerichtet sein soll und du auf die SSD verzichten kannst, würde ich eher den Sandy 2500k vorziehen.
Hat einfach deutlich mehr Spieleperformance, wenn jegliches Graka limit ausgeschlossen ist.

BTW ne kleine SSD für OS+ lieblingsspiel müsste eigentlich reichen.
Wenn du den 1055T nimmst, brauchst du wegen des hohen Strombedarfs schon einen extra Kühler, was bei einem Sandy nicht der Fall ist.
Sandy wäre in Spielen sogar schneller als ein Phenom II @4ghz.

Allerdings sind Sandy Boards mit mehr als 2x 6GB Sata Steckplätze doch bissl teuer.

Und der 1055T schafft eher selten 4ghz+.
Ich würde mir da nicht mehr wie 3,6 bis 3,8 ghz erhoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eher auf die sandybridge warten, als 240€ in die jahre alte plattform zu stecken. noch dazu, dass der AM3+ bald kommt.
 
Naja, eigentlich hat man keine sonderlichen Nachteile, wenn man noch in ein AM3 System investiert, außer man wechselt den PC wie seine Unterhose.
Die Preise sind eh schon sehr im Keller.
 
Und der 1055T schafft eher selten 4ghz+.
Ich würde mir da nicht mehr wie 3,6 bis 3,8 ghz erhoffen.

Bezieht sich das auf 6x 4 GHz? Denn was ich am X6 interessant finde, ist der Turbo. Ich finde es reicht eigentlich, wenn er im X4 Betrieb 4x 4 Ghz bringt und im X6 Betrieb 6x 3,5 Ghz. Schafft das der X6 in der Regel?

Ich liebäugele nämlich auch mit der CPU. Und 3,5 @x6 mit 4 Ghz @x4 Turbo wäre so mein Anspruch. Der Turbo "Mod" von x3 Turbo auf x4 Turbo geht, glaube ich, mit k10stat. Da bräuchte man dann auch kein riesengroßes NT.

Für den TE würde ich aber auch eher Sandy Bridge empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh